• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GX80 Wiedereinstieg: mit welchen Objektiven zum Trekking?

Als immerdrauf würde ich das 12-35/2,8 nehmen. Und als WW das 7-14/4.
 
Das Panasonic 2,8/12-35 ist beim mir so etwas wie eine Bank.
Nach oben mit dem Panasonic 2,8/35-100 ergänzt.
Beide Objektive sind recht klein und leicht.
Das Panasonic 3,5-5,6/14-140 ist auch vorhanden, aber sehr selten benutzt.
Nach unten hatte ich zunächst auch das Panasonic 4,0/7-14 im Einsatz, aber dann festgestellt, dass ich es überwiegend bei 7 mm verwendet habe.
Das Panasonic 1,7/9 kam nicht in Frage, es ist für mich zu nah an 12 mm.
So ist es das Laowa 2,0/6 geworden.
Gegenüber dem Panasonic 4,0/7-14 hat es ein paar Vorteile.
Es ist zwei Stufen weiter geöffnet.
Es hat ein Filtergewinde.
Es ist kleiner und leichter.
Es hat zwar keinen AF, aber die Fokuslupe wird automatisch aktiviert.
Es hat eine elektronisch gesteuerte Blende und Exif Daten werden auch geschrieben.
Für mich eine sehr gute Alternative zum Panasonic 4,0/7-14.
 
Ein Standard-Zoom reicht mir. Irgendetwas, das 24–70 mm bei einem Formatfaktor von 1,0 entspricht. Aktuell habe ich an der Fuji das XF 16-80 mm f/4, welches 24-120 mm entspricht. Die Lichtstärke ist mir egal, da die Blende meist auf f/8 steht. Manchmal hatte ich auch ein Telezoom dabei, habe es aber eigentlich nie gebraucht.
 
Das 15er plus das 25er sind perfekt als Zwei-Objektiv-Kombination. Mehr braucht kein Mensch beim Trekking.
Für mich ist das eine doppelt gemoppelte Kombination, da die Brennweiten nahe beieinander sind. Für jemand der sich auf Street Portraits spezialisiert hat vielleicht. Beim Trekking: Entweder nur 15mm für die leichte Übersicht, da braucht es kein Normalobjektiv hinzu, erst wenn man einen wirklich starken Weitwinkel hat. Wenn dann ein zweites Objektiv hinzu soll, dann etwas ab 42/45mm hinzu, für den selektiven Blick. Aber nicht 15+25.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür ist das gedacht? [35-100]
Für all das wofür den Fotografen seit ca. ½ Jahrhundert Zomms von 70-200mm verkauft werden. Der Griff etwas weiter in die Ferne, ohne dabei die Mühen noch längerer Telebrennweiten zu haben.

Ich favorisiere aktuell folgendes Objektiv-Setup:
- Pana 12-60mm 3.5-5.6
- Pana 35-100mm 4-5.6
- Pana 15mm 1.7

Ich bin immer mal wieder einer ganz ähnlichen Ausrüstung unterwegs, wenn auch Statt Pana, das Oly 17mm, und das 12-45mmF4, und finde es recht universell. Im Zweifelsfall, da ich eh 90% mit dem 12-45 mache, bleiben die anderen auch mal zuhause, aber beide nehmen in der Tasche so gut wie keinen Platz weg, und sie erweitern meine Möglichkeiten doch, wenn ich an die Grenzen meines Standartzooms komme.

Im Zusammenspiel mit dem 12-60, wird das 35-100 sehr wahrscheinlich nur geringe Nebenrolle spielen, gerade in den Bergen, kann man seine Position oft nicht ändern, und ist dann der längeren Brennweite doch dankbar, zwar nicht wow, nichts desto trotz hat man für wenig Gepäck mehr Reichweite. Ich habe das zur Pen und zum 12-32 damals angeschafft, und mir auch schon überlegt auf ein 40-150 zu wechseln, die man ja günstig bekommt und nicht soviel größer sind, aber bislang davon abgesehen.
Ich habe in der Analogzeit schon das Spiel gemacht, und von 70-210 aufgerüstet weil der Endanschlag immer zu früh kam. Das war beim 60-300 letztlich aber genauso. Wenn man etwas herzoomt, so ist es gefühlt immer eher wenig. Später als ich dann FB nutzte, wenn mir 85mm nicht genug waren, hat das 200 überraschenderweise immer gepasst, der Konverter blieb in der Tasche.

Zum 12-60 dazukaufen würde ich 35-100 nicht, da sind die 40-150 no Brainer, wenn wie bei mir vorhanden mitnehmen schon.
 
Danke für euere weiteren Antworten!
Ich habe mich dann letztlich für dieses Objektive entschieden, und die beiden erst genannten auch schon gebraucht gekauft:
- Pana 12-60mm Lumix (immer drauf)
- Olympus 40-150mm
- Pana 15mm 1.7

Ich denke, das ist für mich der beste Kompromiss aus Preis/Leistungs-Sicht, vor allem da das Trekking immer noch im Vordergrund steht und ich erstmal schauen muss ob ich wieder dauerhaft Spaß an der Fotografie haben werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten