WERBUNG

µFT GX1: Der Thread

Bei der GF3 Touchscreen mit ziemlich frei konfigurierbarem Quick-Menü. Ich war selbst überrascht, wie gut das von Panasonic gelöst wurde und wie wenig ich die Tasten vermisse. Hätte ich vorher nie für möglich gehalten.

Das kann ich bestätigen. Die Bedienung der GF3 ist super...
Ich war auch erst sehr skeptisch.
 
Will ich gar nicht bestreiten und doch sind physikalische Buttons wo man zB bei Suchernutzung nicht vom Auge absetzen muss wenn man seine Kamera bedient mir lieber.
Das Displys ist bei sehr greller Sonne auch nicht immer ideal einzusehen.
Es hat schon seinen Grund das sich das auch bei klassischen DSLRs noch nicht durchsetzen konnte.
Außerdem hast Du das doch bei der GX1 zum Teil auch, oder? :confused:
 
Für die, die es interessiert: Die GX1 soll ab Juli 2012 auch von DxO unterstützt werden, sogar auch mit dem Powerzoom 14-42 (bedauerlicherweise vorerst nicht mit dem 20/1.7, aber das kommt sicher noch).

http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/for_your_equipment

Da ich diesen RAW-Konverter bei anderen Kameras sehr schätze, erhöht diese Nachricht meine persönliche Kaufneigung gegenüber der GX1.

Verstehe ich das jetzt richtig? Man hat eine GX1 mit dem Objektiv X14-42, macht Aufnahmen im RAW-Modus, entwickelt diese mit DxO und erhält anschließend bessere Bilder?

Kann ich nicht lieber sofort in bessere Objektive investieren?
 
Vielleicht noch eine Besserung: Gegenlichtblende.
Habe ich leider noch nicht, welche könnt ihr für das 14-45 - Kitobjektiv empfehlen ?

Ich habe diese hier vom Chinamann: LH 37 EP für Oly 2.8/17 und Lumix GX 14-42 PZ, zu bestellen beim großen Fluss für 13,90 EUR.
Vorne hat die Einschraubgewinde E 52, so dass ein entsprechender Schnappdeckel passt.

Edit: upps, das ist die fürs pancake
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man denn bitte bei der GX1 das Service Menü aufrufen (z.B. um die Anzahl Auslösungen Shutter Count auszulesen)?
Meine Versuche, das ganze wie bei G1/GH1/G2/GF1/GH2 zu versuchen, scheiterten bislang...

VG,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die GX1 user ...

So wie ich das heraus lesen kann bietet die GX1 auch im RAW nur 8bit pro Farbkanal an. Nicht so dolle, wa? Ich bin da etwas verwöhnt, denn meine EOS 60D bietet mir 14bit pro Farbkanal. Das steckt wesentlich mehr Information in der Datei.

Wie handhabt ihr das? Only RAW? Könnte man vielleicht mal ein Testfoto als org. RAW und OOC JPG irgendwo hoch laden? Nur zum Vergleich.

Ich frage, weil ich demnächst 4 Wochen mit einer GX1 auf Reise sein werde, und ich dann so langsam aber sicher von (m)einer DSLR weg kommen möchte.

Ich danke.
 
Ich frage, weil ich demnächst 4 Wochen mit einer GX1 auf Reise sein werde, und ich dann so langsam aber sicher von (m)einer DSLR weg kommen möchte.



aha, du gehst also auf entzug !:D
 
Ahja, interessant ... auf der Panasonic Seite sehe ich davon nichts. Kannst du mal Quellen hier rein legen?

Bei 8bit RAWs ist das immer so eine Sache. Aufwand <> nutzen.

Hier z.B. http://www.sansmirror.com/cameras/panasonic-m43/panasonic-gx1.html

Images: 4592 x 3448 JPEG or 12-bit raw maximum, 3 fps max

Da ich zwei G3s (selber Sensor) besitze, kenne ich das RAW-Potential recht gut. An eine APS-C kommt sie zwar nicht ran, aber die Lichter- und Schatten lassen sich in einem Rahmen gut korrigieren, ohne dass es zu Farbabrissen kommt.

Gruß
Tobias
 
aha, du gehst also auf entzug !:D
Nun ja, die Zeit um (m)eine EOS 60D in die Tonne zu kloppen ist für mich zwar noch nicht ganz gekommen, könnte aber mit der GX2 dann der Fall sein. Bei mir war das ausschlaggebende immer die geringere Schärfentiefe wegen dem kleinerem Sensor. Meinungen, sind aber da um sie zu ändern, gelle ;).

Falls es jemand Interessiert: Bokeh Test mFT vs. APS-C. Ohne Gewähr oder sonst was ... klar.
 
Da ich zwei G3s (selber Sensor) besitze, kenne ich das RAW-Potential recht gut. An eine APS-C kommt sie zwar nicht ran, aber die Lichter- und Schatten lassen sich in einem Rahmen gut korrigieren, ohne dass es zu Farbabrissen kommt.
Gibt es im Netz irgendwo RAWs einer GX1 zum download? Nur damit ich mal so ein Gefühl bekomme, wie die 12bit RAWs zu handhaben sind ...

Edit: Hier gibt es was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Auto-Bracketing als Automatik funktioniert nicht? Also z.B. mit dem 2s oder 10s Auslöser? Das bedeutet ja, das ich die Kamera auf dem Stativ, bei 3 Fotos auch 3x anfassen müsste.

Einmal Auslösen, 3/5/7 Fotos auf einem Schlag, geht also nicht ... ?
 
Einmal Auslösen, 3/5/7 Fotos auf einem Schlag, geht also nicht ... ?

So sieht es aus... wie bei allen anderen Panasonic-Kameras der G-Serie.
Die Kompaktkameras aus dem gleichen Hause (FZ200, FZ48, TZ10, ...) können das.

Ziemlich bescheuert; es gab schon zahlreiche Diskussionen dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten