AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Genauso geht es mir übrigens mit der Belichtung. Anfangs kamen mir meine ersten PEN-Bilder viel zu dunkel vor, dann habe ich mich aber daran gewöhnt und fand diese Belichtungen sogar vorteilhaft, da man dann z.B. auch meist die Zeichnung des Himmels gut erkennt. Als ich dann die GH-1 bekam, empfand ich ihre Bilder zunächst als deutlich zu hell (fast schon überbelichtet), aber inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt und finde nun sogar, dass die Belichtungsautomatik der GH-1 etwas sicherer arbeitet als die der PEN. Und wenn man dann bei Bedarf mal hin und wieder um 1/3 bis 2/3 Blende nach unten korrigiert, dann passt es...
Ist also größten Teils alles Gewohnheit und persönlicher Geschmack.... Und je mehr ich die GH-1 und die für meine Erwartungen besten Einstellungen kennen lerne, um so mehr gefällt sie mir...
Gruß Peter
Ich finde, der Vergleich von Tobias zeigt eigentlich gut die "typischen" Unterschiede. Je nach dem, was man gewohnt ist und ohne mit der jeweils anderen Variante vergleichen zu können, empfindet man die Oly-Farben als braun/gelb-stichig oder eben das Pana-Bilder als blau/grün-stichig... Ich persönlich tendiere, da in den letzten Monaten eigentlich nur mit der PEN unterwegs, eher zu letzten Beurteilung. Aber mein Auge gewöhnt schon langsam an die Pana-Farben...Die Olympusbilder sind OOC und in "neutral" mit autom. Weißabgleich entstanden? Mit solchen gelb-braunstichigen Ergebnissen kann man nicht zufrieden sein. Offenbar unterscheiden sich die einzelnen Exemplare innerhalb der PEN-Baureihen erheblich ("Serienstreuung"???) - solche Farben liefern meine beiden PENS - eine mit Kit-Rüssel, eine mit Tobias' Lieblingsstandardlinse - bei entsprechenden Lichtverhältnissen jedenfalls nicht.

Genauso geht es mir übrigens mit der Belichtung. Anfangs kamen mir meine ersten PEN-Bilder viel zu dunkel vor, dann habe ich mich aber daran gewöhnt und fand diese Belichtungen sogar vorteilhaft, da man dann z.B. auch meist die Zeichnung des Himmels gut erkennt. Als ich dann die GH-1 bekam, empfand ich ihre Bilder zunächst als deutlich zu hell (fast schon überbelichtet), aber inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt und finde nun sogar, dass die Belichtungsautomatik der GH-1 etwas sicherer arbeitet als die der PEN. Und wenn man dann bei Bedarf mal hin und wieder um 1/3 bis 2/3 Blende nach unten korrigiert, dann passt es...

Ist also größten Teils alles Gewohnheit und persönlicher Geschmack.... Und je mehr ich die GH-1 und die für meine Erwartungen besten Einstellungen kennen lerne, um so mehr gefällt sie mir...

Gruß Peter