• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Superzoom für Canon?

Ich verstehe immer nicht warum alle so auf die SuperZooms rumhacken. Jeder muß doch für sich selbst entscheiden was er möchte. Und vor allem zurzeit. Ich habe auch mit dem Kit 1000d+18-55+70-300 angefangen und wollte dann unbedingt etwas mit Stabi, habe also zu dem Tamron 18-270 VC gegriffen:

Vorteile:
-nur eine Anschaffung und das Recht günstig
-gute Abbildungsleistung für Urlaub und Reportage bei Tageslicht
-super flexibel aufrgund des großen Brennweitenbereichs
-ein absolut hammer Stabi (und das von einem der echt den Zitter in den Händen hat:lol:)
-akzeptable Größe und Gewicht

Nachteile:
-Lichtstärke f6,3 am Ende ist echt schon viel
-der AF gehört nicht zu den besten
-Nacht und schlechtes Licht natürlich nicht so der Knaller
-hatte Probleme beim Blitzen mit Fehlbelichtungen

Habe es eine ganze weile behalten und dann eigentlich nur gegen das 17-50 2,8 getauscht, da ich gemerkt habe das ich den Telebereich sehr selten verwende. Auch haben sich meine Ansprüche geändert. Wer nur eine Linse sucht um Urlaubsbilder zu machen ist mit der Linse gut aufgestellt, will man natürlich eher in den "künstlerischen" Bereich und mit Blende und Freistellung spielen dann wird man mit der Linse nicht glücklich. Aber ich denke das trifft dann auf alle Superzooms zu, dann bleiben eh nur noch Linsen mit durchgehender Blende.

Ich finde es auch immer nicht so schön wenn der Tip kommt, kauf dir ne kompakte oder ne Bridge. Der TO wird schon wissen warum er eine DSLR haben möchte und selbst wenn nicht ist das immer noch seine Entscheidung. Aber dieses rumgejaule hier ist alles andere als Hilfreich. DSLR ist kein Club der Exklusiven mehr, das haben die Hersteller so gewollt und es ist auch gut so.
 
Ich finde es auch immer nicht so schön wenn der Tip kommt, kauf dir ne kompakte oder ne Bridge. Der TO wird schon wissen warum er eine DSLR haben möchte und selbst wenn nicht ist das immer noch seine Entscheidung. Aber dieses rumgejaule hier ist alles andere als Hilfreich. DSLR ist kein Club der Exklusiven mehr, das haben die Hersteller so gewollt und es ist auch gut so.

Das finde ich einen sehr guten Beitrag! :top: Auch den sonstigen Text. Endlich mal jemand der eindeutig die Vor- und Nachteile nennt, anstatt seine eigene Investition zu loben (wie so oft, leider). Das ändert übrigens nichts daran, dass ich mir solch ein Monsterzoom trotzdem nicht kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Nachdem ich festgestellt habe, dass die Kombi 550D+Tamron 18-270 (~1100€) preislich doch deutlich über der Kombi 550D+18-135IS (~800€) liegt, habe ich mich für letztere Variante entschieden. So bleibt noch ein bisschen Geld für Zubehör.
 
Danke für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Nachdem ich festgestellt habe, dass die Kombi 550D+Tamron 18-270 (~1100€) preislich doch deutlich über der Kombi 550D+18-135IS (~800€) liegt, habe ich mich für letztere Variante entschieden. So bleibt noch ein bisschen Geld für Zubehör.

Das ist eine gute Wahl. Dann viel Spaß damit!
 
Eine DSLR kann, wie von manchen stoisch abgestritten, auch nur mit einem Objektiv betrieben werden.
Und wenn ich immer den Satz lese: "Da kannst du dir auch gleich eine Bridgekamera holen." Ja kann man, wenn man eine DSLR will, will man aber keine Bridge. Es gibt keine Bridge, die es vom Gesamtpaket mit einer DSLR aufnehmen kann. (P.S bzgl. Bridge und große Brennweite: Dass man mehr als 400-500 mm braucht bzw. vernünftig einsetzen kann, halte ich für ein Gerücht.)
 
Also allgemein halte ich nicht viel von den sog. Superzooms. Allerdings finde ich das man das 18-135 nicht dazu zählen kann. Ich hatte das seinerzeit an der 450 D und schon beim Auspacken des damals 400 Euro teuren Objektivs wurde mein Gesicht immer länger. Als es dann an der Kamera war und der Tubus auch noch selbständig ausfuhr wenn man es nach unten hielt reichte mir das. Abbildungsleitung war soweit OK , bei 18 mm leichte Verzeichnung und bei 135 mm auch nicht gerade das was man als spitze bezeichnet. Im mittleren Sektor war es super. Kurzum, daß Glas ist das Geld nicht wert was es kostet, billigste Verarbeitung und es fühlt sich an wie ein etwas zu groß geratenes Kit Objektiv. Habe es 3 oder 4 Monate genutzt , den ganz Krempel gegen Selbstabholung verkauft und das 24-70 f2,8 L mit der 50 D gekauft. Seitdem bin ich zufrieden ....:top:
 
Ich habe die EOS 550D und (u.a.) auch das EF-S 18-135. Geschätzt mache ich 80 % meiner Fotos damit und ich denke, das Preis-/Leistungsverhältnis für dieses Objektiv ist optimal. Es kommt doch immer drauf an, was man mit seinen Bildern machen will: Erinnerungsfotos, da langt das 18-135 allemal. Fotos auf Plakatgröße vergrößern, da empfiehlt sich wohl was mit einem "L" und rotem Ring. Wer's braucht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten