Muss ich mal schauen aber glaub das sprengt das Budget



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die beste Qualität bietet das Sigma 17-70 C. Man muss halt mit dem Scrollproblem u.U. leben. Für mich war es an der D7100 immer egal, da die Linse eben optisch 1A war. Da kann man schon mit so kleinen Unzulänglichkeiten leben. Wenn ich die gelungenen Bilder später anschaue, denke ich nicht mehr daran, dass ich vielleicht 2x öfter eine Taste drücken musste... es gibt ja eh auch den OK-Knopf für die 100%-Ansicht, der macht scrollen fast überflüssig, zumindest war das für mich so.Das ist echt schwer welches da die beste Qualität liefert und am besten mit der D5300/D5500 zusammen passt?
Kann man das an der D5300 nicht konfigurieren, dass er das tut? Das geht m.W. an allen neueren Nikons. Vielleicht haben sie die Kamera aber wieder mal künstlich gecrippled, damit man sich die D7x00 wegen solcher Kleinigkeiten kauft.Okay. Gibts die 100% Taste auch bei der 5300er? Wie geht das dann?
Vielleicht haben sie die Kamera aber wieder mal künstlich gecrippled, damit man sich die D7x00 wegen solcher Kleinigkeiten kauft.
... wie gut ist denn die Abbildungsleistung des Sigma 17-70 C im Vergleich zum Sigma 18-35/1.8 ? Dem 18-35 schreibt man ja eine fast festbrennweitenähnliche Bildqualität zu, ist es wirklich so viel besser (in Sachen Schärfe, Auslösung und Bokeh) wie das 17-70?Die beste Qualität bietet das Sigma 17-70 C...
Ich hatte beide und das 18-35 ist das beste Glas, das man für DX überhaupt bekommt. Da kann man sogar mit Offenblende (Nacht-)Landschaftsfotos machen und es ist randscharf bei 100%. So was habe ich davor noch nicht erlebt.... wie gut ist denn die Abbildungsleistung des Sigma 17-70 C im Vergleich zum Sigma 18-35/1.8 ? Dem 18-35 schreibt man ja eine fast festbrennweitenähnliche Bildqualität zu, ist es wirklich so viel besser (in Sachen Schärfe, Auslösung und Bokeh) wie das 17-70?
.. genau dass ist auch meine Befürchtung......18-35 wäre für mich als "Reisezoom" schon zu einschränkend.
Vielleicht kommt ja mal ein 16-50/1,8-2,8 oder so was. Sigma ist so innovativ in letzter Zeit, das 18-35/1.8 war sicher nicht das Ende der Weisheit.Wenn das 18-35 ein 16-50/1.8 wäre, würde mir die Entscheidung leicht fallen...![]()
Das ist echt eine verdammt schwierige Entscheidung, aber ich denke wenn ich mich in Sachen Bildqualität und Bildschärfe steigern/verbessern möchte, muss ich zum Sigma 18/35 1.8 greifen
Was meint ihr, dass müsste doch dann passen. Bei einem Städtetrip reicht mir doch die neue Kamera mit dem 18-35 und meine alte D3200 mit dem 18-105er drauf eigentlich als Reisekombi aus?Klar das 18-35 ist unflexibel aber für Landschaftsfotos (im WW Bereich) und Städtefotos trotzdem viel schärfer als das 18-105er. Wenns ein Foto im Tele sein soll müsste ich zur D3200 greifen?