• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Standardzoom für D7200

Im Gebrauch ist das Nikkor eine ganz andere Klasse als das Sigma!
Genau, das Sigma kann leider nicht mit einer heftigen donutförmigen Bildfeldwölbung aufwarten! Da muss man schon das Nikon nehmen, das dann auch nicht stabilisiert ist. Aber der AF ist beim Nikon wirklich etwas besser - ohne dass mich der beim Sigma je im Stich gelassen hätte.

Wer mit einer Nikon filmt, ist sowieso selbst schuld :D
 
Erstmal euch allen vielen Dank für die Einschätzungen nochmals:top:

Welches Stativ wirst Du auf deine Städtereise mitnehmen, um die Bildqualität und Bildschärfe "steigern/verbessern" zu können?

Bedenke, daß dieses gewünschte Ergebnis von mehreren Faktoren abhängig ist und nicht nur Werten die in Labors am Stativ gemessen wurden. Ich sage nicht, daß die Messwerte falsch sind, sondern ich möchte nur darauf hinweisen, daß du in deinem Urlaub u.U. andere Aufnahmebedingungen vorfinden wirst. Die Familie will essen gehen, Du dein Foto machen, etc..

Dazu kommt noch, daß das Sigma 18-35mm keinen Stabilisator hat. Das Kitobjektiv schon. Auch hier: Das keinen "VR" zu haben, ist per se kein Ausschlußkriterium. Man sollte sich nur in seiner Erwartungshaltung der eigenen Realität bewußt sein und u.U andere Erfahrungen durch diesen "Filter" bewerten.

LG,
Andy

Ja genau das Sigma hat halt keinen Stabi, mit der Tatsache müsste man leben. Im Urlaub würde mich ein Rollei C5i als Reisestativ begleiten:) Ja das ist halt alles nicht ganz so einfach.

Klar für den Urlaub und für viele andere Sachen wäre das Sigma 17-70 das universellste Objektiv. Noch dazu mit dem eigentlich besten Preis-Leistungs-Verhältnis, aber für eine bald anstehende Hochzeit oder auch eine Kommunion, wie ich sie schon des Öfteren fotografiert habe, wäre mir natürlich wegen der Lichtstärke mit dem Sigma 18-35 1.8 besser geholfen. Und ja, das habe ich auch schon öfters gelesen und gehört dass das das beste Objektiv für DX sein soll.

Bin jetzt bzgl. meiner Entscheidung so weit:

1. Möglichkeit: Sigma 18-35 1.8
Ich leiste mir das teurere Sigma 18-35 1.8 mit dem man gute Fotos bei Veranstaltungen (in der Kirche oder in Gaststuben oder in einem Saal) machen könnte. Und durchaus auch im Urlaub (Städtereisen oder Wanderurlauben) sehr guten Landschaftsaufnahmen hinbekommt und als Immerdrauf eigentlich auch möglich ist. Ich denke auch freihändig ohne Stabi/Stativ? Zudem hätte ich dann noch für die Telefotos meine alte D3200 mit dem 18-105 (über kurz oder lang möchte ich dieses durch das 18-200 C austauschen) im Fotorucksack, das ich dann auch bei einer Hochzeit in der Kirche zur Not für Telefotos einsetzen könnte.

2. Möglichkeit: Sigma 17-70 2.8 - 4.0 Contemporary

Ich spare für den Moment ein wenig und leiste mir ein Sigma 17-70 Contemporary, das dann mit Bildstabilisator universeller einsetzbar ist. Ob im Urlaub oder sogar in einer Kirche, wobei hier dann die Lichtstärke nicht ideal ist. Was, denke ich, über einen Blitz oder eine ISO-Erhöhung wieder aufgefangen werden könnte. Eine höhere ISO würde ja bei einer neuen Kamera nicht mehr die großen Problem verursachen. Und wenn eine Hochzeit ansteht, könnte ich mir ja dann noch eine Festbrennweite 35/50, die ich dann evtl. auf die Bakup-Kamera draufschnalle, anschaffen. Auch hier hätte ich noch für die D3200 das 18-105 als Backup, wobei diese Kombi bei dieser Möglichkeit hier nicht mehr so oft zum Einsatz kommen wird, da das 17-70 als Immerdrauf universeller wäre als bei Möglichkeit 1.

Interessant wäre es nur noch einen direkten Vergleich anhand von Fotos zwischen dem 17-70 und dem 18-35 (gleiche Einstellungen) zu sehen.
Mich würde einfach mal interessieren, ob der Qualitätsunterschied so extrem sichtbar ist, wenn ich mit beiden Objektiven mit einer D5300 oder D5500 Fotos mache? Evtl. fällt der Unterschied einem gar nicht so extrem auf....das wäre noch interessant.

Vielen Dank euch nochmals! Eine Entscheidung wird jetzt dann (hoffe ich) bald mal fallen! Zumindest bei mir....

Nachtrag: Laut meinem Lightroom - Katalog 2015 hab ich 2/3 der Fotos im Bereich von 18-35 gemacht. Das restliche 1/3 im Bereich von 35-70. 100 % (Grundlage) waren alle Auslösungen im Bereich von 18-70...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal euch allen
2. Möglichkeit: Sigma 17-70 2.8 - 4.0 Contemporary


Hallo Polovision, hallo an die anderen,

habe mir gestern das Sigma gekauft und heute wieder zurück gebracht. Die Schärfe in der Bildmitte ist Rattenscharf :ugly: :top:
Aber besonders der linke Randbereich ca. ~10-15% ist total matschig, der rechte Randbereich hat dieses Problem nicht. Eintagsfliege? Oder einfach nur Pech?
 
Okay das ist natürlich nicht gut:grumble: Die Bedenken hab ich auch. Klar es könnte auch eine Eintagsflieg sein...
Die Schärfe sollte möglichst auf den ganzen Bild da sein....:rolleyes:

@Traktion: Was nimmst du dann jetzt für eins?

Ich bin immer noch am Grübeln....kann mich einfach nicht entscheiden welches ich nehmen soll....??? Da das Richtige machen ist echt schwer, hätte ich nie geglaubt, dass es so schwer ist ein Immerdrauf zu finden dass zum Einen auch ein bisschen flexibel ist und zum Anderen von der Bildqualität eine Steigerung zum 18-105 bringt....
 
Hallo Polovision, hallo an die anderen,

habe mir gestern das Sigma gekauft und heute wieder zurück gebracht. Die Schärfe in der Bildmitte ist Rattenscharf :ugly: :top:
Aber besonders der linke Randbereich ca. ~10-15% ist total matschig, der rechte Randbereich hat dieses Problem nicht. Eintagsfliege? Oder einfach nur Pech?

Dezentriert - einfach Pech gehabt...
 
Und weiter geht es...

Ich habe nochmal zwei weitere Objektive vom Händler mitbekommen zum testen. Das zweite war noch schlimmer als das erste im linken Bereich. Das dritte war da nun genauso scharf wie die Bildmitte, dafür säuft da der rechte Bildrand ab :rolleyes: :ugly:

Würde diese ansonsten super Optik gerne behalten, aber so leider nicht... Nun hab ich das Tamron 17-50 VC an der D7200 und bin super zufrieden :top:
An die Schärfe des Sigma kommt es natürlich nicht heran.

Liebe Grüße
 
Pech gehabt sag ich mal. Das war bei dem Vorgänger bei mir auch so. Beim neuen 17-70 habe ich scheinbar ein sehr gutes Exemplar erwischt. Der Rand ist scharf und auf beiden Seiten identisch. Ich dachte eher der Rand fällt sichtbar ab was aber nur bei offenblende und bei 17mm rum der Fall ist. Etwas abgeblendet ist es über jeden Zweifel zu meiner Überraschung richtig gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten