• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Standardzoom für D7200

Traktion

Themenersteller
Hallo Forum,

ich lese seit einiger Zeit Inkognito hier mit unf hab mich nun endlich auch mal angemeldet, auch wenn es diese Frage schon vielleicht gab.

Ich suche ein Standartzoom für die D7200 und bin noch nicht richtig entschlossen. Ich fotografiere meist ab 5,6; selten tiefer und möchte gerne beste Bildqualität. Festbrennweiten kommen nicht in Frage.Folgende Objektive hätte ich zur engeren Auswahl schon rausgeguckt:

Nikkor 16-85
Nikkor 18-105
Nikkor 18-140
Sigma 17-70

Bedienen alle die 24 Megapixel der D7200? Zum 18-105 hatte ich dazu schon einiges gelesen, dass 18-140 schreckt mich aber aufgrund der großen Brennweitebereich doch ab.

Das z.B Tamron 17-50 kommt aufgrund der doch sehr kurzen Brennweite nicht in Frage.

Konnte jemand Erfahrungen mit den Objektiven machen oder was noch in Frage käme? Auch in diesem Preissegment.


Liebe Grüße

Paul
 
AW: Gutes Standartzoom für D7200

Von dem was ich mitbekommen habe sind die Kit-Zooms nicht so schlecht wie ihr Ruf. Bilder mit 24 MP wirst du mit allen Objektiven bekommen ;). Meines anlesens nach, ist das Sigma 18-35 1.8 momentan das Zoom, was die 7200 am ehesten auslastet => Aber das wird für dich wohl wegen des kleinen Brennweitenbereichs nicht in Frage kommen.

Und willkommen im Forum :)
 
AW: Gutes Standartzoom für D7200

Ich habe die D7200 und benutze als Standardzoom das Nikon 16-85. Das Objektiv ist auch offenblendig sehr scharf, hat einen schnellen und treffsicheren AF und ist mechanisch so aufgebaut, dass es auch Regenschauer gut aushält (selber mehrfach getestet). Gebraucht ist es hier im Forum auch günstig zu bekommen!
Der Brennweitenbereich ist für mich optimal, ich bin seit 6 Jahren (vorher D90) absolut begeistert von dem Objektiv!
 
AW: Gutes Standartzoom für D7200

Meines anlesens nach, ist das Sigma 18-35 1.8 momentan das Zoom, was die 7200 am ehesten auslastet => Aber das wird für dich wohl wegen des kleinen Brennweitenbereichs nicht in Frage kommen.

Und bringt keinen Nutzen wenn man es fast nur bei f5,6 und kleinerer Blende nutzt.
 
AW: Gutes Standartzoom für D7200

Das Sigma 17-70 c ist neu an meiner D7100 und begeistert mich rundum. Das empfehle ich dir mal zu testen.
 
Wenn du eh nur ab 5,6 fotografierst, dann nimm das Nikon 18-105mm und gut ist.:top:
Ist flexibel von der Brennweite und das günstigste Objektiv.
Habe es seit Jahren an der D7000
Es ist viel besser als man von einem Kitobjektiv vermutet.
Vermutlich das beste Kitobjektiv von Nikon.
 
Das Sigma 17-70 C ist immer noch der beste Allrounder für DX.

Das 16-85 ist auch ganz gut, hat aber ein schauriges Bokeh, falls man öfter mal Portraits macht, also zu berücksichtigen.

Das 18-105 ist für den Preis auch nicht schlecht, aber ist halt schon sehr billig gebaut.
 
Ich hab jetzt auf einer Messe das Kit 18-105 nutzen müssen, weil mein 16-85 in Reparatur ist.

Und ich bin absolut begeistert.
Ich hab das Kit gekauft, weil es ein günstiges Angebot war und ich dachte, so für Familien-Knipsen tut es sicher auch.
Allerdings war zu Beginn der VR defekt und deshalb musste es zur Reparatur.
Weil ich eh das 16-85 verwende lag das 18-105 längere Zeit beim Service.
Und nun ging das 16-85 kaputt und ich holte mir das 18-105 wieder.

Mit etwas mulmigen Gefühl im Bauch bin ich damit auf die Messe gefahren, parallel dazu nutzte ich die D700 mit dem 24-70.
Und ich seh da bei der Aufgabenstellung keinen Unterschied zwischen dem 18-105er und dem 24-70er.

Kurz: das 18-105er ist viel viel viel besser als der Ruf "nur-ein-Kit-Linse" zu sein.
 
Ich hab jetzt auf einer Messe das Kit 18-105 nutzen müssen, weil mein 16-85 in Reparatur ist....Kurz: das 18-105er ist viel viel viel besser als der Ruf "nur-ein-Kit-Linse" zu sein.

Ok, das mag sein.

Aber das 16...85 VR hat bei WW einen größeren Bildwinkel und 2mm Unterschied sind im Sucher und auf dem Sensor dann doch ein deutlicher Unterschied.

Am anderen Ende kann man mit der Sensorauflösung der D7200 locker den Ausschnitt croppen, um den kleinerer Bildwinkel = mehr Tele des 18-105 auch aus dem 16-85 zu gewinnen.

Daneben ist der VR des 16-85 eine Generation "neuer = besser" als der des 18-105.

Gruß
ewm
 
Ok, das mag sein.

Aber das 16...85 VR hat bei WW einen größeren Bildwinkel und 2mm Unterschied sind im Sucher und auf dem Sensor dann doch ein deutlicher Unterschied.

Am anderen Ende kann man mit der Sensorauflösung der D7200 locker den Ausschnitt croppen, um den kleinerer Bildwinkel = mehr Tele des 18-105 auch aus dem 16-85 zu gewinnen.

Daneben ist der VR des 16-85 eine Generation "neuer = besser" als der des 18-105.

Gruß
ewm
Ich stimme dir zu, was den Bildwinkel betrifft: Aber was den VR betrifft: Beide Objektive stammen aus der ceit ca 2007/2008. Meinst du eventuell das aktuelle 16-80 ?
 
Das Sigma 17-70 C ist immer noch der beste Allrounder für DX.

Wie in einem anderen Thema geschrieben hatte ich bisher das Sigma 17-50 2.8 an meiner D5300. Hier traten aber die bekannten Problem beim Einzoomen und Scrollen auf....Jetzt meine Frage, habe ich die Probleme mit dem 17-70 C auch noch an der D5300 oder kann ich das entsprechend Updaten über den USB Dock?

Wie schaut das mit den beiden Objektiven von Sigma an einer D5500 aus?
 
Wie in einem anderen Thema geschrieben hatte ich bisher das Sigma 17-50 2.8 an meiner D5300. Hier traten aber die bekannten Problem beim Einzoomen und Scrollen auf....Jetzt meine Frage, habe ich die Probleme mit dem 17-70 C auch noch an der D5300 oder kann ich das entsprechend Updaten über den USB Dock?
Für die D5300 gibt es m.W. ein Firmware-Update, das aber ohnehin bei heute neu gekauften Sigmas schon eingespielt sein sollte (da steht am Karton "Compatible with D5300" oder so).

Bezügl. D5500 weiß ich leider nichts.
 
Ja stimmt das stand auf dem Karton, aber leider war das Einzoomen (Gedrückhalten der "+" -Taste) und das Scrollen nach dem Einzoomen bei bsp. 100% Ansicht (Gedrückhalten der "-" - Taste nicht möglich. Musste immer zick mal auf die Tasten drücke um z. B. in den 100% Ansicht zu gelangen...
 
Ok, das mag sein.

Aber das 16...85 VR hat bei WW einen größeren Bildwinkel und 2mm Unterschied sind im Sucher und auf dem Sensor dann doch ein deutlicher Unterschied.

Am anderen Ende kann man mit der Sensorauflösung der D7200 locker den Ausschnitt croppen, um den kleinerer Bildwinkel = mehr Tele des 18-105 auch aus dem 16-85 zu gewinnen.

Daneben ist der VR des 16-85 eine Generation "neuer = besser" als der des 18-105.

Gruß
ewm

Da hast Du natürlich recht.
Das 16-85 geb ich auch nicht her und die 18 wären mir auch zu lang.
Ich wollte nur unterstreichen, dass die BQ, die das 18-105er abliefert, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen (Spots, Gegenlicht, div. Kunstlicht ...) einfach Top ist.
Nirgends CAs, Überstrahlung, der AF war auch immer treffsicher.

Mit solchen "Fehlern" hatte ich gerechnet und da hat mich das KIT sehr sehr positiv überrascht.
 
Da hast Du natürlich recht.
Das 16-85 geb ich auch nicht her und die 18 wären mir auch zu lang.
Ich wollte nur unterstreichen, dass die BQ, die das 18-105er abliefert, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen (Spots, Gegenlicht, div. Kunstlicht ...) einfach Top ist.
Nirgends CAs, Überstrahlung, der AF war auch immer treffsicher.
Wie geschrieben, beim 18-105 ist nicht die Optik das Problem, sondern die sehr billige Bauweise. Optisch ist es nicht schlecht (so überragend, wie du es beschreibst, allerdings definitiv auch nicht; aber in Ordnung ist es). Ich hatte 2 Exemplare davon über die Jahre und ein Freund verwendet das 2. heute immer noch erfolgreich.
 
Der VR vom 18-105 war ok, aber nicht überragend. Der vom Sigma ist eine Ecke besser und der von den Tamrons viel besser. Beim 16-85 habe ich keine Langzeiterfahrungen, aber so dramatisch gut erschien mir der nicht, brauchbar aber sicher für das eine oder andere Nachtfoto.
 
Bleibe bei diesem Thema auf jeden Fall auch aktiv:-) Bin nämlich auch noch auf der Suche nach einem Standardzoom für ne d5300 oder d5500.

Auf meiner Liste stehen
- Sigma 17-50 2.8 (ging zurück wegen Problemen an der d5300)
- Sigma 17-70 C (Probleme an der 5300?, unklar?!)
- Nikon 16-85
- Nikon 25-85
- Alternativen?

Das ist echt schwer welches da die beste Qualität liefert und am besten mit der D5300/D5500 zusammen passt?
 
Gebrauchtes 17-55 Nikkor wegen AF und Stabilität.

Edit: Ach habe übersehen dass dir 50mm zu kurz sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten