• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gutes objektiv!?

susikonfusi

Themenersteller
hallo an alle :)
habe mir heute einen body von der eos 550d geholt und stand im laden und wusste überhaupt nicht welches objektiv ein gutes ist.
ich hatte neben den einzelnen objektiven leider nur die wahl zwischen dem normalen kit und einem komischen ohne bildstatibilisator! :(
ich habe mir jetzt eins rausgesucht und wollte nur mal die meinungen dazu einholen.
es ist von sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS. Ich habe gelesen dass das objektiv bei längeren brennweiten keine gute qualität mehr abliefert und jetzt ein bisschen angst mist zu kaufen. ich möchte aber auch nich mehr sooo viel geld ausgeben, der body heute war schon teuer ;)
danke an alle berater :)
 
Ich würde zur 550D das "EFS 18-55/3.5-5.6 IS" dazu nehmen. Das Objektiv sollte normalerweise im Set mit der Kamera relativ günstig erhältlich sein. Es ist ein vernünftiges Objektiv für den Einstieg.

U.U. git es auch ein Set mit 2 Objektiven (EFS 18-55 IS + EFS 55-250 IS) ... so ein Kit würde ich einer Lösung mit einem 18-2xx Objektiv vorziehen.
 
Was möchtest du denn fotografieren?
Vielleicht wäre für den Anfang auch das EF 35mm 2.0 etwas für dich?

Viele Grüße
 
Das 18-55mm IS ist auf jeden Fall eine gute Wahl für den Anfang! War auch mein erstes Objektiv und ist auch nach 1 1/2 jahren noch regelmäßig in Benutzung. Es ist angenehm leicht und liefert (wenn man es etwa abblendet) recht ordentliche Ergebnisse. :top:
 
Erzähl uns erst einmal was du mit deiner Kamera fotografieren möchtest. Davon solltest du die Auswahl deines Objektivs abhängig machen.
 
naja genau das ist ja das problem...
ich würde gern alles fotografieren...
also meine freunde bei gemeinsamen aktivitäten oder partys, sonnenuntergänge, landschaften, sportarten wie snowboarden, reiten, trampolinspringen oder im skatepark und ganz normale portraits....
ich wollte halt so ein set nicht nehmen weil es im laden nur das ohne bildstabilisator gab oder ein kleines kit, was mir von der brennweite aber zu wenig ist (aus erfahrungen mit einer 500d)
gibts nicht einfach eins für alles!? oder sollte ich im fotoladen erst mal ein gebrauchtes holen zum testen?
 
So ein "Objektiv für alles" wäre sicherlich das Tamron 18-270mm eine gute Wahl. Hat auch einen Bildstabilisator und ist gut verarbeitet.
Aber es ist halt ein "Megazoom-Objektiv" und dementsprechend fällt in der Regel auch die Abbildungsleistung aus...
 
Hi,

du solltest uns schon deine Budget-Vorstellung nennen.

Klar, ein Superzoom ab 18mm - wohin auch immer - deckt einen großen Bereich deiner Vorstellungen ab. Du solltest dir nur die Frage stellen, wie hoch dein Anspruch in Bezug auf der Abbildungsqualität besteht. Wie schon in den vorigen Beiträgen beschrieben, leidet ein Superzoom bei dieser Bandbreite sehr.

Meiner Meinung nach sind mindestens zwei Linsen notwendig ... eine für den Nahbereich und eins für den Tele-Bereich. Daher solltest du dich für Objektive im Bereich 1Xmm - 5Xmm und 5Xmm bzw. 8X - XXXmm vertraut machen. Das Kit-Objektiv hinterlässt im ersten Eindruck eine gute Abbildungsqualität, macht aber später Hunger auf bessere Objektive. Ungenannt sind hier jedoch Festbrennweiten, die jedoch erst interessant werden dürften, wenn du erkennst, in welchen speziellen Brennweiten deine Prioritäten liegen. Zum Ausprobieren wird ja auch immer das Canon 50mm 1.8 genannt. Für ca. 100€ kannst du hier mal nix falsch machen ...

Falls dein Schwerpunkt im Bereich WW bis 50mm liegen, kann ich dir nur das Tamron 17-50mm (VC oder nonVC) empfehlen.
 
Davon abgesehen, das das 35er wohl überhaupt nicht lieferbar ist,
ist ein FB für den TO wohl garnix.

Und warum nicht?

also meine freunde bei gemeinsamen aktivitäten oder partys, sonnenuntergänge, landschaften, sportarten wie snowboarden, reiten, trampolinspringen oder im skatepark und ganz normale portraits....

Was davon geht denn nicht mit einer Festbrennweite?
Evtl. könnte der Fokus des 35ers ja zu langsam sein, dann vielleicht eher das EF 28/1.8 oder das Sigma 30/1.4, aber schneller als das 35er ist das 18-135 doch auch nicht, oder?

Mit ca. 30mm am 1.6er-Crop ist ne Menge möglich.
Außerdem sind die meisten Festbrennweiten lichtstark, bieten Freistellungsspielraum, legen in der Bildqualität bestimmt noch ne Schippe drauf im Gegensatz zu den Superzooms und laden meiner Meinung nach viel mehr zur bewussten Bildgestaltung ein. Ein Normalobjektiv ist klasse zum Üben finde ich.
Jedes Foto kann man sicher nicht damit machen, aber es gibt eben auch Bilder die mit einem 35/2 gehen, dafür aber nicht mit einem 18-135/3.5-5.6.

Grüße
 

Weil der Verkäufer ja irgendwie auf das 18-200 gekommen sein muss.
Heutzutage wird es sicher schwer einem Einsteiger die Qualität einer
lichstarken Festbrennweite schmackhaft zu machen.

Da das 35er EF aber auch nicht die Überlinse ist, würde
ich den Sprung zu einem lichstarken, kurzen Zoom als gering einstufen.
(17-50 Tamron)
Ich bezweifel ob das überhaupt noch gebaut wird, kaum irgendwo lieferbar
und eigentlich zu teuer. Hier zeigen Nikon und Pentax wie es besser geht
und bieten preiswerte 35er für Crop.

Gruss, Andreas
 
Aber es heist doch DSLR,.. also reicht doch ein Objektiv :lol:

Weit mehr als 600 Beiträge, und dann ein derartig sinnfreier Beitrag? Vielleicht solltest Du doch mal erst einen Kurs besuchen, Dir fehlen offensichtlich fotografische Grundkenntnisse, aber dem kann man ja abhelfen. ;)

@TO: Wenn Du tatsächlich nur ein einziges Universalzoom nutzen möchtest, dann kannst Du natürlich auf die Möglichkeit einer Spiegelreglexkamera, das Objektiv zu wechseln, bestens verzichten. Und in diesem Fall wärst Du wahrscheinlich wirklich mit einer Bridge-Kamera besser bedent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weit mehr als 600 Beiträge, und dann ein derartig sinnfreier Beitrag? Vielleicht solltest Du doch mal erst einen Kurs besuchen, Dir fehlen offensichtlich fotografische Grundkenntnisse, aber dem kann man ja abhelfen. ;)

Da sich das S auf single bezieht,
machte ich den kleinen spassbehafteten Bezug auf eine Linse.
Daher war auch der Smiley drangetackert. Nicht immer alles so ernst sehen.

Viel zu oft wird geschrieben, das die Stärke einer DSLR in
der Wechselmöglichkeit der Objektive liegt, das sehe ich nicht so.
Eine DSLR hat gegenüber EVIL und Kompakte viele, weitere wichtige
Vorzüge als nur das Linsen wechseln.


Wie man aber als "Moderator" gleich so persönlich werden kann,
erschliesst sich mir in keinster Weise.
Dir fehlen offensichtlich die entsprechenden Umgangsformen, aber dem kann man ja abhelfen ;)

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der Verkäufer ja irgendwie auf das 18-200 gekommen sein muss.

Klar, wahrscheinlich auf die Frage nach einem Objektiv, mit dem man eigentlich alles knipsen kann. Und das ist für viele ja auch nicht schlecht.
Ich denke aber, wie oben schon geschrieben, mit einem Normalobjektiv kann man auch ne ganze Menge machen und lernt über das Knipsen hinaus noch eher das Fotografieren - wenn man es denn will.
Ich lerne auch noch. :)

Heutzutage wird es sicher schwer einem Einsteiger die Qualität einer
lichstarken Festbrennweite schmackhaft zu machen.

Das glaube ich auch, mich nicht ausgenommen.

Da das 35er EF aber auch nicht die Überlinse ist, würde
ich den Sprung zu einem lichstarken, kurzen Zoom als gering einstufen.
(17-50 Tamron)

Ist nicht die Überlinse, aber trotzdem gut. Deswegen vielleicht auch das Sigma 30/1.4. Das kostet aber eben auch ein "wenig" mehr.
Und Zooms haben auch meiner Meinung nach ihre Berechtigung bei vielen Dingen wie Reportagen etc. Und im Urlaub hab ich auch oft ein Standardzoom auf der Kamera. Wenn man aber immer nur mit Zoom-Objektiven fotografiert, entwickelt man meiner Ansicht nach viel schwerer ein Bewusstsein für die verschiedenen Brennweiten mit ihren Charakteristika und ebenso für die Bildgestaltung, sondern "zoomt einfach rein oder raus".
Andere Möglichkeit wäre vielleicht auch ein Zoom um alles Knipsen zu können und zum Üben mal bewusst ein paar Tage auf eine bestimmte Brennweite zu stellen.


Hier zeigen Nikon und Pentax wie es besser geht
und bieten preiswerte 35er für Crop.

Jupp.

Vielleicht stell ich mich auch etwas an. :) Könnte mir aber vorstellen, dass für viele hier, die anfangen möchten, sich mit dem Fotografieren zu beschäftigen und ein geeignetes Objektiv dafür suchen, ein Normalobjektiv zum Einstieg eine gute Lösung wäre.

Grüße
 
Jupp.

Vielleicht stell ich mich auch etwas an. :) Könnte mir aber vorstellen, dass für viele hier, die anfangen möchten, sich mit dem Fotografieren zu beschäftigen und ein geeignetes Objektiv dafür suchen, ein Normalobjektiv zum Einstieg eine gute Lösung wäre.

Grüße

Ganz bestimmt.

Ich sag ja, in Anlogen Zeiten hatte ich meist nie mehr als eine
Standard-Festbrennweite auf der Cam und das ging.
Im Mittelformat sowieso.
Ich habe mir mal sagen lassen das die grossen Kamerahersteller
mehr Augenmerk auf die Entwicklung hochwertiger Zooms legen
als auf Festbrennweiten. Eigentlich sieht man das auch an den
entsprechend Neuentwicklungen.
Ein aktuelles Canon-Crop würde ich aber mal probieren.

Gruss, Andreas
 
So ein "Objektiv für alles" wäre sicherlich das Tamron 18-270mm eine gute Wahl. Hat auch einen Bildstabilisator und ist gut verarbeitet.
Aber es ist halt ein "Megazoom-Objektiv" und dementsprechend fällt in der Regel auch die Abbildungsleistung aus...

Aber so ist es echt nicht schlecht, habe es auch und bin damit zufrieden :-)
 
Ich würde empfehlen: Canon 18-55IS und Canon 55-250IS für recht wenig Aufpreis hast da doch ein Mehr an Qualität.
Klar kann man mit einem Suppenzoom (und da ist es völlig wurscht, welches, auch wenn das Sigma von den Schlechten noch das Schlechteste ist...) zur Not und vorallem zu Beginn auch fotografieren. Aber für das was sie können, sind sie dann doch zu teuer und es ist eigentlich hinausgeschmissenes Geld.
 
ok erst mal vielen dank für die ganzen antworten....
also eine klare preisvorstellung habe ich nicht da ich in dem gebiet noch neu bin.
Es muss aber auch kein high-end modell sein, da es nur erst mal zum anfangen ist und ich den genauen bildqualitätunterschied als anfänger wohl eh nicht erkenne (das hat mir jedenfalls mal jemand gesagt!)
ich wollte jetzt auch nicht sagen, dass ich eine mega-zoom haben will, weil ich nie mehr das objektiv wechseln will. ich habe nur aus erfahrungen mit einer 500d, die nur das kit 18-55mm und noch ein 70-300mm hat, gemerkt dass ich immer das falsche objektiv drauf habe und dann erst umständlich das andere rauskramen muss und draufbasteln...und bis ich das hab, ist der igel weggerannt, das licht hat sich verändert, der sprung ist vorbei oder ich merke, dass mein motiv in einer brennweite zwischen den 55 bis 70 mm ist! :(
deshalb wollte ich erst mal für den anfang eins haben was, nicht gleich gewechselt werden muss :)
ps.: eine bridge-kamera hab ich schon ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten