Plasmaedge
Themenersteller
Gut danke für eure Hilfe! Dann wirds wohl das Nikkor AF-S 50mm 1,8 sein 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt und Danke für den Hinweis!Dieses Objektiv ist auch für FX geeignet und für den TO wahrscheinlich der absolute P/L Tipp, sofern 50mm Brennweite passt.
Es gibt halt Gerüchte zu einem AF-S 85mm f1.8G.
Quelle: NikonRumors
Die Trefferquote von deren Gerüchten ist schon ziemlich gut.
Das AF-S 50 1.4G ist meines Erachtens nicht zu empfehlen, da es wohl schlechter als das 50 1.8G ist, aber doppelt so teuer.
Ich kann von den AF-D Linsen auch nur abraten. Habe noch das AF-D 50 1.8, aber bin damit nicht 100%ig zufrieden. Stichwort Randunschärfe bei Offenblende, AF trifft bei Liniensensoren nicht besonders gut und das Bokeh ist schlecht.
Wieso man aber bei F 1,8 ernsthafte Probleme mit Randunschärfe hat, werd ich wohl nie verstehen.![]()
Aber um zu testen ob man mit der Brennweite zurechtkommt, oder mehr oder weniger benötigt, ist es top.
Ob einem die Brennweite liegt, kann man am günstigsten mit dem Standardzoom testen. Einfach auf 50mm fixieren und damit ne zeitlang Fotos machen.
Klar hat man bei dieser Vorgehensweise nicht die Vorteile der hohen Lichtstärke, für einen ersten Eindruck ist es aber allemal ausreichend.
Guter EinwandAber genau die Lichtstärke ist doch das non plus ultra! Mit nem z.b 16-85 bei 50mm bei Blende 5rumzulaufen macht so gar keine Spass...