• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Nikon Potraitobjektiv

Gut danke für eure Hilfe! Dann wirds wohl das Nikkor AF-S 50mm 1,8 sein :)
 
Wenn die Fotos so werden wie das gezeigt, reicht auch die Kitlinse...einfarbiger Hintergrund, da ist es egal, ob f1.4 oder f11 anliegen...Freistellung & Bokeh kein Thema!
Bei f1.x muß man die geringe Schärfentiefe beachten. Das abgelichtete Männlein hat auch an Kopf, Sixpack und Unterpumpel verschiedene Entfernungen zum Sensor, da wird nicht alles so scharf wie man gerne hätte. Offenblendiger als f2.8 würde ich das gezeigte Motiv nicht angehen...beinahme hätte ich "offenherziger" geschrieben :lol:
 
Wie jetzt, übermorgen wird evtl. ein AF-S 85/1.8 vorgestellt???
Das wäre ja wie weihnachten und Ostern zusammen.
Dazu noch ein 24/1.8G DX und alles ist in Butter.

Gruß
sha
 
AF-S 50 mm 1.8 G
Dieses Objektiv ist auch für FX geeignet und für den TO wahrscheinlich der absolute P/L Tipp, sofern 50mm Brennweite passt.
Stimmt und Danke für den Hinweis!
 
Doe Logik spricht auch für die Vorstellung eines AF-S 85mm 1.8G, denn nach 35mm, 50mm und 105mm fehlt 85mm als wichtige erschwingliche Brennweite mit AF-S für die Besitzer der motorlosen Nikons. :top:
 
Für den TO und für die Art der Bilder, die er machen will, ist das AF-S 50/1.8G an DX die absolut richtige Wahl, wie er schon erkannt hat.

Ich kann von den AF-D Linsen auch nur abraten. Habe noch das AF-D 50 1.8, aber bin damit nicht 100%ig zufrieden. Stichwort Randunschärfe bei Offenblende, AF trifft bei Liniensensoren nicht besonders gut und das Bokeh ist schlecht.

Alternativ zum 50/1.8G gäbe es noch das SIgma 50 1.4, wie schon geschrieben. Aber bei den Sigma FBs traue ich dem Fokus auch nicht. Das AF-S 50 1.4G ist meines Erachtens nicht zu empfehlen, da es wohl schlechter als das 50 1.8G ist, aber doppelt so teuer.

Gruß
sha
 
Das AF-S 50 1.4G ist meines Erachtens nicht zu empfehlen, da es wohl schlechter als das 50 1.8G ist, aber doppelt so teuer.

Nunja, es bietet einen etwas behäbigen, aber sehr treffsicheren AF und 2/3 Blende mehr Lichtstärke.

Wer auf die Lichtstärke nicht unbedingt angewiesen ist, kann aber getrost zum 50/1.8G greifen.

Zu Unterschieden in der Abbildungsleistung kann ich nichts sagen, Bokeh ist laut einigen Usern hier im Forum (fast) gleich.

Wenn ich mir die Beispielbilder zum 50/1.4G ansehe, würde ich dessen Leistung aber keineswegs als schlechter im Vergleich zur 1.8er Version betiteln.
 
Ich kann von den AF-D Linsen auch nur abraten. Habe noch das AF-D 50 1.8, aber bin damit nicht 100%ig zufrieden. Stichwort Randunschärfe bei Offenblende, AF trifft bei Liniensensoren nicht besonders gut und das Bokeh ist schlecht.

Dem TE bleibt mit der D 3000 eh nur die AF-S Version.

Wieso man aber bei F 1,8 ernsthafte Probleme mit Randunschärfe hat, werd ich wohl nie verstehen. :D
Das Bokeh ist weniger schön als das vom AF-S, über AF-Geschwindigkeit an der D 300 und die Treffsicherheit auch bei bewegten Motiven (Pferde in Bewegung/Reithalle etc.) kann ich mich für den Preis des D nicht beklagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso man aber bei F 1,8 ernsthafte Probleme mit Randunschärfe hat, werd ich wohl nie verstehen. :D

Das habe ich mich auch schon die ganze Zeit gefragt. :o Ich denke das P/L ist bei gebraucht/neuwertig wohl unschlagbar. Wobei ich generell schon zu den neueren Objektiven tendieren würde. Aber um zu testen ob man mit der Brennweite zurechtkommt, oder mehr oder weniger benötigt, ist es top. Und wirklich Geld kann man da nicht kaputt machen - da gibt es andere Alternativen:p
 
Aber um zu testen ob man mit der Brennweite zurechtkommt, oder mehr oder weniger benötigt, ist es top.

Ob einem die Brennweite liegt, kann man am günstigsten mit dem Standardzoom testen. Einfach auf 50mm fixieren und damit ne zeitlang Fotos machen.
Klar hat man bei dieser Vorgehensweise nicht die Vorteile der hohen Lichtstärke, für einen ersten Eindruck ist es aber allemal ausreichend.
 
Ob einem die Brennweite liegt, kann man am günstigsten mit dem Standardzoom testen. Einfach auf 50mm fixieren und damit ne zeitlang Fotos machen.
Klar hat man bei dieser Vorgehensweise nicht die Vorteile der hohen Lichtstärke, für einen ersten Eindruck ist es aber allemal ausreichend.

Guter Einwand:top: Aber genau die Lichtstärke ist doch das non plus ultra! Mit nem z.b 16-85 bei 50mm bei Blende 5rumzulaufen macht so gar keine Spass...
 
Guter Einwand:top: Aber genau die Lichtstärke ist doch das non plus ultra! Mit nem z.b 16-85 bei 50mm bei Blende 5rumzulaufen macht so gar keine Spass...

Wenn ich es richtig verstanden habe, ging es ja nicht darum, dass Blende 5 ausreicht, sondern, dass man damit rausfinden kann, ob überhaupt die Brennweite passt. Und den Ratschlag kann man nur unterstreichen, wenn ich das sorgfältiger getestet hätte, wäre ich vielleicht gleich beim 35mm f1,8 gelandet, ohne den Umweg über das 50mm f1,4 AF-S zu gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten