• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gutes & günstiges Telezoom (auch gebraucht)

Shalec

Themenersteller
Hallo Allerseits,
ich hatte mir im März meine Canon EOS 600D mit dem EFS 18-55mm Macro Objektiv gekauft. Das Objektiv macht gute Landschafts- und Porträtbilder für meinen Bedarf. Hier würde ich mir gar kein zweites anschaffen wollen (außer ich sehe da einen extremen Unterschied :-) )

Da ich aber auch hin und wieder in der Natur unterwegs bin und gerne Tiere fotografieren möchte, ohne mich unbedingt auf die Nähe meines Objektivs heranzuwagen, brauche ich ein Zoom-Objektiv.

Es ist mir klar, dass Qualität seinen Preis hat.

Ich suche im Prinzip ein Objektiv, dass auch bei Dämmerung hinreichend scharfe Bilder mit möglichst wenig rauschen in der Luft macht. Das Objektiv darf auch gebraucht sein.

Mein Preislimit ist derzeit bei ca. 100€ +-50€

Eine weitere Frage habe ich da noch:
Worauf sollte ich bei einem Teleobjektiv achten? Da ich mich nun seit über 6 Monaten nur noch mit der Kryptographie beschäftigt hatte, habe ich vieles aus der Objektivwelt vergessen/verdrängt.

Ich hatte mich auch bereits ein wenig umgeschaut. Gefunden habe ich ein gutes Angebot für:
Canon EF 90-300mm/ 4,5-5,6 Objektiv (70€)
Aber auch sehr günstige No-Name Produkte:
XCSOURCE

gefunden. Ich bin im Prinzip offen für alle Vorschläge.
Vorgestellt habe ich mir allerdings ein Objektiv, was ich auch unterwegs ohne Stativ verwenden kann.

Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die Hilfe.

Vielleicht wäre für mich zunächst folgende Information wichtig:
Es gibt viele Bezeichnungen bei den Objektiven. Lässt sich hier pauschal und verallgemeinert eine Aussage treffen, worauf ich achten sollte und welche Werte wie zu interpretieren sind. Ich werde aber in der Zwischenzeit auch nicht tatenlos sein und weiter suchen und lesen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um Dir das Suchen des geeigneten Lesenstoffes etwas zu erleichtern:
Abkürzungen , Objektivauswahl für Neueinsteiger

Canon EF-S 55-250 IS liegt gebraucht in Deinem Budget

Das von Dir verlinkte Objektiv hat eine Offenblende von f8 und ist eine 500mm-Festbrennweite (kein Zoom), damit wirst Du keine Freude haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF-S 55-250 IS wäre auch meine Empfehlung bei Deinem Budget. Mit dem Oldie EF 90-300 wirst Du zwar Geld sparen, aber sicher nicht glücklich werden.

Bei Teleobjektiven ist die Verwackelungsgefahr groß. Man merkt es an dem unruhigen Sucherbild. Das 55-250 hat einen IS (Image Stabilizer, Bildstabilisator), der dafür sorgt, daß das Sucherbild ruhiger ist (ermöglicht leichteres Fokussieren) und daß auch längere Belichtungszeiten noch halbwegs unverwackelt bleiben. Ob das für scharfe Bilder in der Dämmerung reicht, bleibt offen. Es ist Glückssache und hängt auch davon ab, wie ruhig Du die Kamera halten kannst. Dennoch besser ein Telezoom mit IS, als eins ohne.
 
Das EF-S 55-250 IS ist sicher eine schöne und günstige Optik (hab es selbst an einer 500 D im Einsatz), allerdings wäre aufgrund des langsamen Autofokus des 55-250 IS, das Tamron 70-300 4-5,6 VC USD die aus meiner Sicht bessere Lösung. Und gebraucht sollte man das auch für das Geld (vielleicht ein kleines Bisschen mehr) bekommen. Die Optik ist für den Preis echt super und macht sowohl an APS-C als auch Vollformat eine meiner Meinung nach sehr gute Figur. Ist aber auch deutlich größer und schwerer als das EF-S 55-250 IS... Auf jeden Fall wäre das eine ernsthafte Überlegung Wert, wenn ein schneller Autofokus gewünscht oder erforderlich wäre...
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Suggestionen.

Das Objektiv, welches ich mit Link gepostet hatte, scheidet direkt aus. Hatte es auch vorher schon nicht wirklich betrachtet, da es mir zu groß ist.

Das andere Objektiv aus meinem Post wurde auch von zahlreichen Seiten als schlecht bewertet. Wie auch hier geschrieben wurde, sollen die Bilder nicht toll werden. Dahingegen wurde das EF-S 55-250 IS von Canon oder eben die Tamron Alternative häufig erwähnt.

Die beiden Links (Entscheidungshilfe und Objektivauswahl) werde ich mir auch angucken.

Das Objektiv hätte ein Weihnachtsgeschenk werden können, ich warte aber dann wohl noch ein wenig.
Welches Objektiv wäre denn mit einer guten Lichtsensibilität recht "preisgünstig" zu erwerben? Oder auf welches sollte man schon sparen?

Viele Grüße und danke nochmal.
 
Richtig gut und noch relativ bezahlbar sind z.B. Canon 70-200/4 USM ohne Stabi und Tamron 70-200/2,8 ohne Stabi. Letzteres hat allerdings einen AF, der nicht so schnell ist, dafür bietet es F2,8.

Gebraucht sind beide um die 350€ zu bekommen.
 
Höchste Anforderung: scharf abbilden und rauschfreie Bilder (also Lichtstärke)
aber nur soviel Geld, dass man kaum eine mittelmäßige bis schlechte Linse dafür bekommt?

Das passt wohl irgendwie nicht zusammen.

Du wirst Kompromisse machen müssen.

Und nein, Du wirst einen Kurs machen müssen oder viel Lesen und Probieren müssen ... ein komplettes Begriffskompendium stellt sicher keiner hier zusammen.

Das schon erwähnte Canon 55-250 IS ist wahrscheinlich noch die beste Alternative in dem Budgetrahmen.
 
In dem Rahmen und für die Kamera:

EF-S 55-250IS2

ist das einzige was gebraucht in deinen Preisrahmen passt und nen Stabi hat. Kein Lichtwunder aber robust und nicht sooo langsam wie einige es gerne machen. Die neue STM-Version ist "PAL" für eine 600D, so viel schneller ist der AF-Antrieb nicht.

Das Tamron 70-200/f2.8 (non IS) liegt gebraucht bei mehr als dem doppelten deines maximalen Budgets und ist ein ziemlicher Trumm mit über einem Kilo. Ohne Stabilisator auch nur begrenzt einsetzbar, entweder ein Stativ drunter oder die Belichtungszeiten sehr kurz halten (1/200 am langen Ende). Der AF ist aus der selben Generation wie mein 28-75 und daher etwas "gemütlich", er bewegt ja auch nen paar Gramm Glas.

Das Tamron 70-300VC ist neu leider auch gut doppelt so teuer wie dein Preisrahmen und gebraucht auch nicht billig. Aber schon eine Klasse besser was den AF-Antrieb angeht (USM). Wenn man schnellen AF und/oder die 50mm am langen Ende braucht die bessere Wahl als das Canon. Als Di Objektiv ist es für KB berechnet, sollte an der APS-C Kamera also am Rand das für APS-C berechnete 55-250 qualitativ etwas schlagen. Ist aber auch "etwas schwerer"
 
Ansonsten mal über nen gebrauchtes canon 70-210 f4 nachgedacht ???
Hab ich mir heute für knapp 80 Euronen gekauft und die Zeit wird zeigen was es taugt... soll ja ähnlich gut wie die neueren 70-200er f4 abbilden ( laut Forum und hörensagen...) nur der AF ist halt recht langsam und laut aber meiner Meinung nach vergleichbar mit dem des 55-250 IS II...
werde es die Tage mal testen ob mir der Brennweitenbereich liegt und dann mal weiterschauen...
LG aus Hannover
 
Hoffe ich darf den Thread hier mitbenutzen

momentan werden neue EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM um 190 euro angeboten - deswegen wollte ich mal nachfragen ob man bei dem Preis zuschlagen kann? (bei mir handelt es sich halt um eine EOS 70 D - wollte jetzt nicht nur einen extra thread auf machen wenn bereits kurz davor eine ähnliche Fragestellung vorhanden war) war vor der D70 mit einer Nikon D3100 und dem dazugehören Kit-Tele-Objektiv unterwegs - solang das Canon damit mithalten kann (wovon ich stark ausgehe ;) ) genügt es meinen Ansprüchen voll und ganz

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ausgangsfrage: das, was du suchst, gibt es nicht. Für um die 100 € bekommst du nur billigste Teleobjektive. Die mögen bei Sonne was taugen, aber um in der Dämmerung bei niedrigen ISO-Zahlen ein scharfes Bild zu schießen, brauchst du mindestens ein 70-200/2,8 Zoom. Ideal mit Stabi. Das wiegt um die 1,5 kg und auch wenn ich die aktuellen Gebrauchtpreise für die ältere, günstigere Variante von Canon oder Tamron/Sigma nicht im Kopf habe, müsstest du dafür eher 1000 € ausgeben als 100.

Wenn irgend möglich, leiste dir ein 55-250 IS STM. Das ist zwar lichtschwach, aber es taugt optisch was. Ansonsten in ein 55-250 IS II wohl die beste Wahl, auch wenn es dein Anforderungsprofil nicht erfüllt. Das tut aber kein Objektiv der Welt.

@ Xanne: das wäre EXTREM billig und ca. 50 € unter dem derzeit günstigsten Internetpreis. Was zu gut ist, um wahr zu sein, ist meistens nicht wahr! Wenn das Angebot Vorauskasse erfordert, würde ich das nicht tun. Das Risiko, dass du da beschissen wirst, wäre mir zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
handelt sich um wohl eines der größten versandhäuser ^^ also dahingehend wohl eher sicher als unsicher

aber das tamron sieht auch interessant aus - folglich 120 € drauf legen (nach weihnachten und geburtstagt warten - hoch lebe es wenn beides ziemlich knapp an einander liegt) und dann shoppen ?
 
Ansonsten mal über nen gebrauchtes canon 70-210 f4 nachgedacht ???
Hab ich mir heute für knapp 80 Euronen gekauft und die Zeit wird zeigen was es taugt...
Es taugt nichts. Ich hatte es. Die LOCAs und auch sonstige Aberrationen sind furchtbar, obwohl eine Kernschärfe vorhanden ist. Ebenso hatte ich aus der gleichen Generation jeweils das Nikon AF 70-210 f4 und das Minolta AF 70-210 f4. Das Minolta ist mit Abstand das beste; es kann von der Abbildungsleistung her an APS-C mit den aktuellen Canon L mithalten (habe mittlerweile selbst das EF 70-200 f4 L IS USM und kann ganz gut vergleichen...). Das Nikon ist scharf, aber unglaublich streulichtanfällig. Das Canon ist ... nun ja, reden wir nicht drüber. Es gab aber von Canon auch ein EF 70-210 f3.5-4.5 USM, von dem manchmal behauptet wird, dass es ausgezeichnet sein soll. Man liest aber auch Gegenteiliges. Gelegentlich wird es als Grundausstattung für Einsteiger in die Sportfotografie empfohlen, weil es über einen schnellen Ring-USM verfügt und insgesamt eine ordentliche Abbildungsleistung haben soll. Ich würde es gerne mal probieren - vielleicht kaufe ich mal eins zum Spaß, nur um zu sehen, wie gut es tatsächlich ist. Besser als das EF 70-210 f4 dürfte es aber in jedem Fall sein.

Ah, noch was ...: Das EF 70-300 f4-5.6 IS USM hatte ich ebenfalls mal und kann sagen, dass es, ein gutes Exemplar vorausgesetzt, ein sehr brauchbares Objektiv ist. Ich habe mich nur davon getrennt, weil ich den Brennweitenbereich mit L-Objektiven abgedeckt habe und es deshalb eigentlich nicht brauche, und jemand in unserer Familie es dringender brauchte als ich. Der AF ist zwar nur ein "Micro-USM" und bietet kein Full-time-manual, aber langsam ist er nicht. Vielleicht läuft dir ja mal ein günstiges Exemplar über den Weg. Tamron hat auch was mit den gleichen Eckdaten, das am langen Ende (wo das Canon bei Offenblende schwächelt) schärfer sein soll. Aber wenn du ein ordentlich zentriertes Exemplar des Canon erwischst, machst du damit nichts falsch und ein schöneres Bokeh als das Tamron hat's obendrein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ausgangsfrage: das, was du suchst, gibt es nicht. Für um die 100 € bekommst du nur billigste Teleobjektive. Die mögen bei Sonne was taugen, aber um in der Dämmerung bei niedrigen ISO-Zahlen ein scharfes Bild zu schießen, brauchst du mindestens ein 70-200/2,8 Zoom. Ideal mit Stabi. Das wiegt um die 1,5 kg und auch wenn ich die aktuellen Gebrauchtpreise für die ältere, günstigere Variante von Canon oder Tamron/Sigma nicht im Kopf habe, müsstest du dafür eher 1000 € ausgeben als 100.

Wenn irgend möglich, leiste dir ein 55-250 IS STM. Das ist zwar lichtschwach, aber es taugt optisch was. Ansonsten in ein 55-250 IS II wohl die beste Wahl, auch wenn es dein Anforderungsprofil nicht erfüllt. Das tut aber kein Objektiv der Welt.

@ Xanne: das wäre EXTREM billig und ca. 50 € unter dem derzeit günstigsten Internetpreis. Was zu gut ist, um wahr zu sein, ist meistens nicht wahr! Wenn das Angebot Vorauskasse erfordert, würde ich das nicht tun. Das Risiko, dass du da beschissen wirst, wäre mir zu groß.

Die Anforderungen waren Natur und Tiere. Da sind die f2.8er Fotographenhanteln nicht so vorteilhaft wie für andere Bereiche. Neu kostet das alte Tamron 70-200/f2.8 ohne Stabi etwa 500 €, für nen tausender kriegt man das aktuelle Sigma und zumindest gebraucht das aktuelle Tamron.

Wenn man mehr will und bezahlen KANN dann ist der nächste Schritt eher das Tamron 70-300 mit seinem USM und der KB berechneten Linse.
 
55-250 IS I oder II

bei einem Budget von 200-220€ das 55-250 IS STM


An APS-C hat es mMn keinen Sinn in ein Tamron 70-300 VC oder Canon 70-300 IS zu investieren. Die schneiden schlechter ab als das 55-250 STM.
Das ältere 55-250 IS war nie in meinem Besitz, man hört aber sehr viel gutes. Preis-Leistung ist wohl unschlagbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten