• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Einbein gesucht

Morgäääähn :)

ich habe das Manfrotto 681B, das ist für die Ewigkeit gebaut und mann kann es wunderbar als Wanderstock oder zum Bärenverjagen :) benutzen. Für den Rucksack ist es leider zu groß .. aber eben sicher unkaputtbar ..
auch mit dem Gewicht meiner EOS mit Sigma EX 80-400 /OS-APO (1600g) kein Problem


Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Scaleheli schrieb:
Morgäääähn :)

ich habe das Manfrotto 681B, das ist für die Ewigkeit gebaut und mann kann es wunderbar als Wanderstock oder zum Bärenverjagen :) benutzen. Für den Rucksack ist es leider zu groß .. aber eben sicher unkaputtbar ..
auch mit dem Gewicht meier EOS mit Sigma EX 80-400 /OS-APO (1600g) kein Problem
So gehts mir mit meinem "paßt auch zum Tee" auch. :D
 
trapperjohn schrieb:
Es gibt auch für Manfrotto Monostat-ähnliche Füsse (bspw hier).

Das 680B ist übrigens zusammengesteckt etwas kürzer als das 681B. Und den Einbein-Neiger MA234 gibts auch als "RC" mit PL200 Schnellwechselplatte, die auch auf viele andere Manfrotto (und teils auch Walimex) Köpfe passt.

Ist in meinen Augen nur ein billige Kopie, aber wer damit zurecht kommt solls sich kaufen.

Mit meinen zwei Manfrotto Stativen war ich nie richtig zufrieden und habe sie wieder verkauft. Jetzt habe ich Linhof und Monostat Stative, sowie dem Magicball von Novoflex. :)

Gruß, otto
 
Und wie funktioniert der Monostat?
Drückst du dich vor der Antwort?
 
Riesbeck schrieb:
Und wie funktioniert der Monostat?
Drückst du dich vor der Antwort?

Wird doch auf der Monostat Seite beschrieben ;) Warum soll ich das noch einmal erklären :confused:

1/15 bis 1/8 Sek. habe ich schon hundertfach in der Praxis umgesetzt. Ein bis zwei Blenden mehr sind immer drin ;)

Gruß, otto
 
Scaleheli schrieb:
Morgäääähn :)

ich habe das Manfrotto 681B, das ist für die Ewigkeit gebaut und mann kann es wunderbar als Wanderstock oder zum Bärenverjagen :) benutzen. Für den Rucksack ist es leider zu groß .. aber eben sicher unkaputtbar ..
auch mit dem Gewicht meiner EOS mit Sigma EX 80-400 /OS-APO (1600g) kein Problem


Grüße
Michael

Also falls jemand interessiert ist:

Ich habe auch noch das Manfrotto 681B, das sehr robust und solide ist.
Habe ich seit ungefähr einem halben Jahr, war aber nie draussen im Einsatz, hat also null Gebrauchsspuren.
Dazu habe ich den Neigekopf Manfrotto 234 mit einfacer aber solider Quer/Hochformat-Umstellung und schneller Rändelschraube zur Kamerabefestigung.
Neupreis zusammen ca. 55,- - 60,- Euro.
Ist wie gesagt unbenutzt und kann wer möchte für 40,- Euro (inkl. Versand) haben.
Wer interessiert ist, einfach melden.
(Bin aber von heute Abend bis Dienstag Morgen nicht erreichbar)
Kann es dann auch nächste Woche in die Verkaufen-Rubrik stellen.

Andreas
 
otto schrieb:
Wird doch auf der Monostat Seite beschrieben ;) Warum soll ich das noch einmal erklären :confused:

1/15 bis 1/8 Sek. habe ich schon hundertfach in der Praxis umgesetzt. Ein bis zwei Blenden mehr sind immer drin ;)

Gruß, otto
Na weil das eine ist "Werbung" und deine Meinung ist Praxiserprobter "Fakt".
Deswegen, danke.
 
Hallo Gunnar,

so ist das, wenn man(n) zu spät ins Forum sieht - die Empfehlung, welche ich geben wollte, ist bereits mehrfach vorhanden. :cool:

Aber dennoch: Kauf das Manfrotto 681B mit MA 234 - ich habe mit dieser Kombi sehr positive Erfahrungen gemacht ( Stabil, liegt gut in der Hand ...)

Gruß und frohe Ostern

Carsten
 
Carsten Kohring schrieb:
Hallo Gunnar,

so ist das, wenn man(n) zu spät ins Forum sieht - die Empfehlung, welche ich geben wollte, ist bereits mehrfach vorhanden. :cool:

Aber dennoch: Kauf das Manfrotto 681B mit MA 234 - ich habe mit dieser Kombi sehr positive Erfahrungen gemacht ( Stabil, liegt gut in der Hand ...)

Gruß und frohe Ostern

Carsten
Ich habe vor einer halben Stunde eine Mail an Andreas geschickt. Das Ding ist verkauft. :D :D

Finga wech :mad: :mad: :mad:
 
Carsten Kohring schrieb:
Aber dennoch: Kauf das Manfrotto 681B mit MA 234 - ich habe mit dieser Kombi sehr positive Erfahrungen gemacht ( Stabil, liegt gut in der Hand ...)

Alles klar Carsten, es wird wohl deine Kombi werden. Ich gehe jetzt mal auf die Pirsch um einen günstigen Anbieter zu finden. Danke.

Gruß Gunnar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten