• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes "Anfänger" Setup? 40D, 50D?

Was sagt ihr zu dem Setup für den Anfang?

40D
Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM

Würde mich dann gute 1.500 € kosten. Aber ich will auch was ordentliches und nicht irgendwann Objektive in der Ecke rumfliegen haben.

Viele Grüße
Christoph
 
...Meine Meinung: QUATSCH.:grumble: Das hat teilweise die Qualität einer dieser schwarz/weissen Windows-gegen-Linux diskussionen. Natürlich gibt es (sogar erhebliche) Unterschiede zwischen Objektiven, aber die Frage ist doch: Was willst Du machen? Auf 2 Meter Größe ausbelichten? Oder doch eher die Bilder am PC schauen oder ab und an mal in 10x15 ausdrucken? Für letzeres sind (fast) alle Objektive geeignet!
...

Quatsch zurück...:D
Langsamer AF, Lichtschwäche und schlechte Haptik wirken sich auch auf Postkartengröße aus. Auch CA's und Randunschärfen oder Vignettierungen bei offener Blende kann man da durchaus sehen.

1000.- EUR als Startkapital für ein ganzes System inkl. 40D sind einfach zu knapp. Die nachgeschobenen 1500.- des TO sehen da schon anders aus.
 
@Marcus999:

Hättest du den Thread durchgelesen, wüsstest du, dass ihm die 1000D/450D zu klein ist... :grumble:
Das kann man sich aber auch einreden. Wenn einem ausgewachsenen Mann selbst mit grossen Händen die 450D/1000D zu gross klein ist, dann dürfte niemand mit einer kleinen Kompaktkamera fotografieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt ihr zu dem Setup für den Anfang?

40D
Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM

Würde mich dann gute 1.500 € kosten. Aber ich will auch was ordentliches und nicht irgendwann Objektive in der Ecke rumfliegen haben.

Viele Grüße
Christoph

Das sieht sehr gut aus. Allerdings mach dir noch über folgendes Gedanken:
- (schnelle) Speicherkarten
- Tasche/Rucksack
- Stativ
- Computer
- Blitz
Was brauchst du, was hast du, was kostet die Differenz. Blitz wird gerade von Anfängern drastisch unterschätzt. Ein paar Tips hier.
 
Das sieht sehr gut aus. Allerdings mach dir noch über folgendes Gedanken:
- (schnelle) Speicherkarten
- Tasche/Rucksack
- Stativ
- Computer
- Blitz
Was brauchst du, was hast du, was kostet die Differenz. Blitz wird gerade von Anfängern drastisch unterschätzt. Ein paar Tips hier.
Ich fotografiere seit 1998 etwas intensiver (eines von zwei wichtigen Hobbies). Seit 2003 mit einer DSLR. Einen Blitz besitze ich nicht.

Ob jemand einen Blitz benötigt (und allenfalls welchen), muss meiner Ansicht nach geklärt werden, bevor man einen solchen pauschal empfiehlt. Dito für Stativ und weiteres Zubehör.
 
Das kann man sich aber auch einreden. Wenn einem ausgewachsenen Mann selbst mit grossen Händen die 450D/1000D zu gross ist, dann dürfte niemand mit einer kleinen Kompaktkamera fotografieren können.

Naja, zu groß wird die 450D/1000D nicht sein - eher umgekehrt. Ich habe selber die 400D (mit BG) und die 40D - und komme allein aufgrund der Größe mit der 40D deutlich besser zurecht. Durch den BG wird ja "nur" das Gehäuse nach unten verlängert und man hat dort eine Auflage für Handballen und kleinen Finger, die Tiefe/Breite von Griffmulde und Griff bleiben gleich.

Die Kombination aus Kamera und Objektiv ist gut, man muss dann "nur" noch lernen, sie auch ausnutzen zu können.

Klaus
 
Wo gibt's denn die 40D + 18-55 als Kit?

Umstieg ist eh geplant, und manchmal, aber nur manchmal ist mir mein 28-105 doch zu lang ...daher bietet sich das neue Kit ja durchaus für's untenrum an, wenn man bei geringem Aufpreis zum eh festeingeplanten Body das Dingen dazu bekommt...

(Ist doch OK von der Überlegung, wenn man bedenkt, dass ich alle anderen benötigten BW bereits ordentlich und vernünftig abgedeckt habe und seeeelten unter 28mm komme?!?)
 
Ich fotografiere seit 1998 etwas intensiver (eines von zwei wichtigen Hobbies). Seit 2003 mit einer DSLR. Einen Blitz besitze ich nicht.

Ob jemand einen Blitz benötigt (und allenfalls welchen), muss meiner Ansicht nach geklärt werden, bevor man einen solchen pauschal empfiehlt. Dito für Stativ und weiteres Zubehör.

Pauschal empfiehlt? Wer?
Ich habe nur zum Nachdenken anregen wollen.
Wie machst du eigentlich Personenaufnahmen im Gegenlicht?
 
Das kann man sich aber auch einreden. Wenn einem ausgewachsenen Mann selbst mit grossen Händen die 450D/1000D zu gross klein ist, dann dürfte niemand mit einer kleinen Kompaktkamera fotografieren können.

.. oder auch bein Handy benutzen, die weitaus frimmeliger zu bedienen sind. :D


Was sagt ihr zu dem Setup für den Anfang?

40D
Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM

Würde mich dann gute 1.500 € kosten. Aber ich will auch was ordentliches und nicht irgendwann Objektive in der Ecke rumfliegen haben.

Viele Grüße
Christoph

Das wäre schon mal ein sehr guter Einstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit dem Sigma 17-70 F2,8-4,5? War mein erstes Objektiv und bin damit recht zufrieden. Klar besser geht immer ;) doch für den Anfang sicherlich nicht schlecht.

Als Kamera würde ich auch eine 2stellige nehmen. Die 3stellingen gehen mit einem Batteriegriff zwar auch, aber ich finde persönlich, dass die 2stellingen besser in der Hand liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt ihr zu dem Setup für den Anfang?

40D
Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM

Würde mich dann gute 1.500 € kosten.

Sehr ordentliches Objektiv, allerdings wirst Du Dir wahrscheinlich recht kurzfristig wünschen "näher ran" zu können und brauchst dann ein Tele. Von der Abbildungsqualität obiger Linse verwöhnt wird das dann wahrscheinlich eins der 70-200 L's. :evil:
Aber ich will auch was ordentliches und nicht irgendwann Objektive in der Ecke rumfliegen haben.
Also, das 17-55 IS USM wirst Du sicher nicht in die Ecke schmeißen.

Allerdings gilt das auch für die oben schon genannten Alternativen EF-S 17-85 und Tamron 17-50. Die Objektive gehen selbst länger gebraucht immernoch für einen ganz ordentlichen Kurs (280~330€) weg. Insofern ist die Anschaffung eines dieser Objektive eigentlich nie rausgeschmissenes Geld.

Also ich würde mir für 1000 Euro das EF-S 17-85 Kit und für 1500 Euro das EF-S 17-55 Kit kaufen.
Speicherkarten und Tasche brauchst Du sicher auch, veranschlage dafür so 70-100 Euro.
Zu Anfang reicht sicher auch eine 4GB Karte, meinetwegen um Geld zu sparen 120x und eine günstigere Fototasche.
So'n Kleinkram kann man sich auch prima nach und nach kaufen oder zu Weihnachten schenken lassen.
 
Wo gibt's denn die 40D + 18-55 als Kit?

Umstieg ist eh geplant, und manchmal, aber nur manchmal ist mir mein 28-105 doch zu lang ...daher bietet sich das neue Kit ja durchaus für's untenrum an, wenn man bei geringem Aufpreis zum eh festeingeplanten Body das Dingen dazu bekommt...

Das gibt es nicht als KIT, ich hätte es mir einzeln gekauft.

Dazu kann ich nur sagen. Seit ich das Tamron 17-50 2.8 habe , habe ich das Sigma 17-70 nicht mehr angerührt, wahrscheinlich wird es demnächst versilbert.

Ist das hier dein Tamron, bzw. ist das das richtige?

http://www.alternate.de/html/produc...E&l1=Bild/Foto&l2=Digitalkameras&l3=Objektive

Der Preis würde ja schon dafür sprechen :-)
 
Um mit Radio Eriwan zu sprechen: "Im Prinzip ja..."
Du mußt allerdings darauf achten, daß Du die Variante mit Canon Bajonett bestellst und nicht versehentlich eins für eine Nikon Kamera. Tamron stellt als "Fremd"hersteller nämlich für verschiedene Kameras Objektive her.

Die Leute, die ein "ordentliches" Tamron erwischt haben, sind damit sehr zufrieden. Ich würde es mir nicht noch ein (viertes) Mal kaufen. Meine drei Testexemplare waren dezentriert, weich, hatten Focusprobleme. Abgesehen davon macht der AF-Motor das Geräusch einer Kreissäge (ideal für Hochzeitsfotos in der Kirche!), der MF-Ring dreht andersherum als bei allen Canon Objektiven und es hat kein IS. Deshalb habe ich mir dann als viertes (und letztes!) Objektiv in dem Brennweitenbereich das EF-S 17-55 f/2.8 IS USM geleistet.
 
Das gibt es nicht als KIT, ich hätte es mir einzeln gekauft.



Ist das hier dein Tamron, bzw. ist das das richtige?

http://www.alternate.de/html/produc...E&l1=Bild/Foto&l2=Digitalkameras&l3=Objektive

Der Preis würde ja schon dafür sprechen :-)

das ist es aber das canon 17-55 2.8 is usm ist natürlich besser. aber für den anfang wird das tamron auch reichen. dann bleibt mehr geld für zubehör über.

du wirst sicherlich weder das tamron noch das canon später in der ecke rumfliegen haben. sind beide laut vielen aussagen sehr sehr gut.

wenn du das geld hast nimm das canon falls nicht dann das tamron und hol dir nen biltzgerät akku und rucksack/tasche.

um ein tele zb. 70-200 wirst du dann vielleicht später dir noch gedanken machen können. aber erstmal ist das ne gute wahl.

übrigens such mal bei idealo.de nach dem tamron. da gibts anbieter die es für 330 inkl. nachnahme anbieten und auf lager haben...


und den sound von dem tamron find ich cool. ist zwar laut und für hochzeiten vielleicht nicht ideal aber so find ich den sound deutlich schöner als den von anderen anbietern. kannst dir auch bei youtube videos mit soundaufnahmen ansehen/hören.

es soll wohl ein problem mit "wackeligen gläsern" geben(bzw. vorne am objektiv soll es spiel geben)
das liegt an den sehr schlecht festgezogenen schrauben die hinter dem gummiring sind.
die kann man innerhalb von 1min nachziehen dann sollte es da keine probs geben.
es sollen allerdings nur ältere(erste baureihe) objektive davon betroffen sein.

zumindest hat mir das ein händler erzählt. das problem soll bei den aktuellen nicht mehr vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung: Das EF-S 17-55 ist zwar eine gute (trotz gewisser Abbildungsschwächen), aber zu teure Linse. Das Tamron ist von der Abbildungsleistung (meiner Erfahrung nach) deutlich besser als das Canon-Äquivalent. Und bei f/2.8 wird ein IS im Weitwinkelbereich für gewöhnlich nicht benötigt. Bei einem Tele kann das wieder anders aussehen.

Also mein unverbindlicher Tipp: Kauf lieber das Tamron und steck das gesparte Geld in andere Ausrüstung, die du brauchst.
 
Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM

Kauf das, damit machst Du niemals etwas falsch.

Zum Thema kleiner Body: Hattest Du die 450D mit oder ohne BG in der Hand?
Mir war die 400D ohne BG auch zu unhandlich (ein Finger frei), mit BG ist alles super.

Also, das 17-55 IS USM wirst Du sicher nicht in die Ecke schmeißen.

Also ich würde mir für 1000 Euro das EF-S 17-85 Kit und für 1500 Euro das EF-S 17-55 Kit kaufen.

Das sehe ich mittlerweile auch so!

Die Leute, die ein "ordentliches" Tamron erwischt haben, sind damit sehr zufrieden. Ich würde es mir nicht noch ein (viertes) Mal kaufen. Meine drei Testexemplare waren dezentriert, weich, hatten Focusprobleme. Abgesehen davon macht der AF-Motor das Geräusch einer Kreissäge (ideal für Hochzeitsfotos in der Kirche!), der MF-Ring dreht andersherum als bei allen Canon Objektiven und es hat kein IS.

Wenn ich schon höre, dass man Glück haben muss, bei Tamron ein "ordentliches" Exemplar zu erwischen, erübrigt sich die Frage danach.

Qualität kostet Geld und die Worte "teuer" und "billig" sind subjektive Bewertungen.

Gruß
M@mMut
 
Wie wärs mit ner gebrauchten 40d, nem Tamron 17-50 2.8 und nem gebrauchten Canon 70-200 4 ?! Vielleicht noch nen Canon 50 1.8 dazu.

Damit bist du eigentlich recht flexibel aufgestellt und sölltest nicht wirklich über 1500 Euro kommen.

Der Empfehlung stimme ich voll zu. Der Gesamtpreis liegt bei ca. 1500€ und die Zusammenstellung ist grundsolide.
Vom 17-85 IS würde ich in Deinem Fall abraten, sowohl für Sport, als auch für Portrait ist eine höhere Lichtstärke deutlich wichtiger zu bewerten, als der IS. Und das 17-85 ist schon sehr lichtschwach, fängt bei 4,0 an und ist bei 35 mm schon bei 5,0 oder 5,6 ... da kannste nix richtig freistellen mit und der IS ist für bewegte Sportler..einfach für die Katz.

Ist aber nur eine Empfehlung ... kein muß und andere Kombis sind sicher auch noch möglich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten