• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Allroundobjektiv für 550D?!

MCEE

Themenersteller
Einen schönen guten Morgen zusammen,

ich fotografiere seit rund 1,5 Jahren hobbymäßig und bin vor kurzem von der 1000D auf die 550D umgestiegen. Somit ist den meisten wohl klar, dass ich gerade noch ein Anfänger in der Thematik bin ;)

Mit dem Body bin ich sehr zufrieden allerdings sehe ich, was das Objektiv angeht, noch deutlich Luft nach oben. Vor allem im Zoo merk ich das immer wieder, wenn die Brennweite nicht ausreicht. Ich bin deswegen auf der Suche nach einem guten Allroundobjektiv mit einer hohen Brennwerte, mit dem aber z.B. auch schöne Markoaufnahmen möglich sind und bei dem man den Fokus (autom./man.) wechseln kann. Mein Budget liegt bei rund € 350.- für das Objektiv. Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke & Gruß
MCEE
 
tamron 17-50 2.8 vc ist ein super allrounder, aber dir dann wahrscheinlich zu kurz.
wenn du viel brennweite brauchst, dann würde ich an deiner stelle auf ein extra teleobjektiv zurückgreifen.
ein richtig guter allrounder mit viel brennweite gibts meiner meinung nach nicht...und auch nicht für 350 taler.
 
Zuletzt bearbeitet:
tamron 17-50 2.8 vc ;)

Blöde Frage: wäre das nicht eher kontraproduktiv, da die Brennwerte ja vergleichbar mit meinem jetzigen Objektiv wäre?

Taugen das CANON EF 4-5,6/55-250 IS (alternativ Canon EF 75-300mm f/4-5.6 EF III) bzw. Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II (alternativ Tamron 70-300mm DI LD 4-5.6) etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage: wäre das nicht eher kontraproduktiv, da die Brennwerte ja vergleichbar mit meinem jetzigen Objektiv wäre?

Taugen das CANON EF 4-5,6/55-250 IS bzw. Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II etwas?


Das CANON EF 4-5,6/55-250 IS kann ich wirklich empfehlen. Für den Preis gibt es nichts besseres.
 
Blöde Frage: wäre das nicht eher kontraproduktiv, da die Brennwerte ja vergleichbar mit meinem jetzigen Objektiv wäre?

Taugen das CANON EF 4-5,6/55-250 IS (alternativ Canon EF 75-300mm f/4-5.6 EF III) bzw. Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II (alternativ Tamron 70-300mm DI LD 4-5.6) etwas?

ja ich sach ja, dass es dir wahrscheinlich zu kurz ist. in bezug auf die lichstärke wird es für dich aber ein großer sprung nach vorne sein.

von einem 18-200 oder 75-300 kann ich aus persönlicher erfahrung nur abraten, ist lichtschwach, aber lang, kann dafür nichts richtig gut.

ein objektiv dass bei 55 erst anfängt wäre für mich zum beispiel kein allrounder, da es einfach "zu lang beginnt"...
 
Meiner Erfahrung nach widerspricht sich ein Allround-Objektiv und ein Tele. Je mehr Brennweite, desto häufiger liegt das Objektiv Daheim rum. Überleg dir also gut, ob du dich dahin spezialisieren möchtest.

Das 55-250 ist ein gutes Einstiegsobjektiv im Telebereich. Preis/Leistung ist hier sehr gut. Man darf aber keine Wunder erwarten.

Mein Tipp ist eher eine Festbrennweite. Damit hat man dann meistens erst einen WOW-Effekt. Erwähnenswert hier im Telebereich wäre zum Beispiel das Canon 100mm 2.0. Das hat jetzt nicht die riesen Tele-Brennweite, lässt sich aber zB auch schön für Portraits nutzen.
 
Ich such halt ein Objektiv, dass ich z.B. im Zoo nutzen kann sprich eine hohe Brennweite hat. Würdet ihr dann eher empfehlen das jetzige Objektiv zu behalten und für den "Alltag" zu nutzen und zusätzlich ein reines Tele anzuschaffen?
 
Würdet ihr dann eher empfehlen das jetzige Objektiv zu behalten und für den "Alltag" zu nutzen und zusätzlich ein reines Tele anzuschaffen?

Ja, genau das und nichts anderes. Einer der Vorteile einer SLR ist ja nunmal, dass man Objektive leicht wechseln kann, der aktuellen Situation angepasst. Objektive mit 18-270 o.Ä. haben zwar ihre Daseinsberechtigung, aber überragend ist die Abbildungsleistung nicht.
 
Na das klingt doch schon mal sehr vielversprechend vielen Dank für die ganzen Antworten :top: Sollte ich mich dann auf das Tamron festlegen oder gibt es z.B. von Canon eine vergleichbare Alternative?
 
Sollte ich mich dann auf das Tamron festlegen

Bei deinem Budget: ja.

oder gibt es z.B. von Canon eine vergleichbare Alternative?

Nein, derzeit nicht. Das ungefähr preisgleiche 70-300 IS USM ist durch seinen Mikro-USM und die dadurch bedingt mitdrehende Frontlinse nicht mehr zeitgemäß (auch die Abbildungsleistung kommt nicht an das Tamron heran) und die brennweitengleiche bessere Alternative von Canon, das 70-300 L IS USM, kostet gleich wieder 1500 EUR. Das preislich dazwischen liegende 70-300 DO IS USM für ca. 800 EUR hat zwar Ring-USM und ist schön kompakt, aber dafür nicht unumstritten was die Abbildungsleistung angeht.
 
Hallo,
wir haben das Canon 18-135 als immerdrauf, deckt einen sehr netten Bereich ab und erlaubt einiges. Als Tele haben wir uns das Sigma 70-300 4,0-5,6 Macro 1:2 ohne Stabi zugelegt, allerdings noch nicht so richtig die Gelegenheit gehabt es zu testen, nur ein wenig durch die Wohnung "geschossen".
Grüße
Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten