• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

guter grund eine oly zu kaufen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wieso "schlechtreden" von canon? schau einfach ins canon forum. da haben leute probleme, die ich einfach von oly nicht kenne. und zuverlässigkeit und langlebigkeit sind kriterien, die du vergessen hast.

mag bis jetzt nicht so wichtig gewesen sein, weil sich die megapixel-zahlen eh alle 3 jahre verdoppelt haben und man eh die kamerabodys öfter gewechselt hat, allerdings sind wir momentan bei einer bildgrösse und -qualität angelangt wo es immer weniger sinn macht,wenn man grade ein neues system gekauft hat, in 2-3 jahren wieder upzugraden.

und dann wird das ein verdammt grosses thema werden.
 
wobei man fairerweise zugeben muß, daß die features AF - Sucher - Blitzsystem auf dem Niveau einer Canon 400D oder E-500 eh nicht so wirklich kaufentscheidend sind.

Genauso wie sich Oly ja neuerdings jetzt auch mit den Kitobjektiven dem Canon-Niveau anpaßt, nachdem die bisherigen Kitoptiken 14-45 und 40-150 wohl im Prinzip doch zu teuer (in der Fertigung) und zu gut gewesen sind.
 
Na ja, gerade die Olympussen scheinen doch zu einem grossen Prozentsatz von Leuten gekauft zu werden, die sich davon eine gewissen Betonung ihrer "Individualität" erwarten. Was hier teilweise an selbstloser "Markentreue" aufgeboten wird, ist für Olympus reines Gold (oder, besser: Geld) wert, aus Kundensicht aber eigentlich bescheuert. Das Schlechtreden von Canon, Nikon und Sony (Produkte und User) gehört da zum Handwerk.
Im Massenmarkt konkurriert Olympus heute (wie auch schon zu seligen OM-Zeiten) definitv nicht über technische Leistungsfähigkeit (schlechtester AF am Markt, ditto Blitzsystem, ditto Sucher), sondern über einen Sympathiefaktor nach dem Motto "tapferes kleines Schneiderlein". Das kann funktionieren, geht allerdings nur in der Nische, nicht für den Marktführer.

Grüße
Georg

ooo....
-AF ist sehr schnell und äußerst präzise. da können sich die canon dinger was PRÄZISION und schärfe auf den punkt angeht mal ne scheibe abschneiden. evtl. etwas langsamer(ich hab zusätzlich noch ne 350d hier ... ich kann also vergleichen)
-sucher: richtig :-)
-beim blitzsystem kann ich dir grade garnicht folgen?!
-dann bedenke bitte (in anlehnung an deine formulierung "technische Leistungsfähigkeit") folgende dinge:
-liveview
-erster hersteller mit SSWF bzw. FUNKTIONIERENDEM staubentfernungssystem (bei canon funktioniert ja nichtmal das aktuell in der 400d vorhandene)
-hot / deadpixel mapping
-keine kindergartenhaptik
-kitlinsen, die über jeden zweifel erhaben sind und von der abbildungsleistung (nicht unbedingt von der lichtstärke) den schweineteuren konkurrentenlinsen paroli bieten.

diese fakten waren für mich der entscheidungsgrund FÜR oly und gegen CANON.
 
@phototourist:

Ob das hier nötig ist oder nicht, so rumzureden, ist ja eine Sache.

Aber ich würde dich doch bitten, zukünftig nicht im Canon-Forum rumzutrollen.
Und dann gleich im Anschluß daran hier weiter in die Kerbe zu hauen macht die Sache auch nicht besser .... :mad:
 
Na ja, gerade die Olympussen scheinen doch zu einem grossen Prozentsatz von Leuten gekauft zu werden, die sich davon eine gewissen Betonung ihrer "Individualität" erwarten.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Wenn ja, was möchten dann Leute betonen, die sich Kameras kaufen, die alle kaufen? Sind die dann alle schüchtern und möchten nicht auffallen?

Was hier teilweise an selbstloser "Markentreue" aufgeboten wird, ist für Olympus reines Gold (oder, besser: Geld) wert, aus Kundensicht aber eigentlich bescheuert. Das Schlechtreden von Canon, Nikon und Sony (Produkte und User) gehört da zum Handwerk.
Und da haben wir sie schon, die Gegenpolemik. Und genau das ist es, wohin solche Threads führen.

Und hier nochmal:
Im Massenmarkt konkurriert Olympus heute (wie auch schon zu seligen OM-Zeiten) definitv nicht über technische Leistungsfähigkeit (schlechtester AF am Markt, ditto Blitzsystem, ditto Sucher), sondern über einen Sympathiefaktor nach dem Motto "tapferes kleines Schneiderlein". Das kann funktionieren, geht allerdings nur in der Nische, nicht für den Marktführer.
Ähm, war es nicht so, dass das tapfere Schneiderlein in dem Märchen die Riesen erschlagen hat?
 
wieso "schlechtreden" von canon? schau einfach ins canon forum. da haben leute probleme, die ich einfach von oly nicht kenne. und zuverlässigkeit und langlebigkeit sind kriterien, die du vergessen hast.
Denk doch mal nach, was passiert wohl, wenn Olympus mal eine Charge Sensoren geliefert bekommen sollte, die aufgrund eines Fabrikationsfehlers nach einem halben Jahr ausfallen. Sowas kann überall passieren.
 
Der größe Unterscheid zwischen Olympus und Canon scheint mir zu sein, daß Canon versucht, absolute High-End-Kameras (Rauschen,AF-Felder) zu bauen, jedoch häufig an der eigenen Qualitätskontolle scheitert. Olympus hingegen ist in einigen Bereichen einfach hinterher, baut aber sehr zuverlässige Geräte (irgendjemand hat hier Olympus mal mit Volvo verglichen: unscheinbar & zufriedene Nutzer).

Was jetzt aber besser ist, da läßt sich ja vortrefflich drüber streiten.
 
Denk doch mal nach, was passiert wohl, wenn Olympus mal eine Charge Sensoren geliefert bekommen sollte, die aufgrund eines Fabrikationsfehlers nach einem halben Jahr ausfallen. Sowas kann überall passieren.

Ist bereits passiert und zwar bei der c 5050. Das wird auch Jahre nach Garantieende auf Kulanz getauscht.
 
wobei man fairerweise zugeben muß, daß die features AF - Sucher - Blitzsystem auf dem Niveau einer Canon 400D oder E-500 eh nicht so wirklich kaufentscheidend sind.

Genauso wie sich Oly ja neuerdings jetzt auch mit den Kitobjektiven dem Canon-Niveau anpaßt, nachdem die bisherigen Kitoptiken 14-45 und 40-150 wohl im Prinzip doch zu teuer (in der Fertigung) und zu gut gewesen sind.

das mit den kitlinsen würde mir im prinzip auch sauer aufstossen wenn ich nicht a) eh schon ein 14-54 hätte und b) da nicht noch das thema mit dem gewicht wäre... das muss man fairerweise sagen, auch wenn ich nicht wirklich verstehe was ein metallbajonett für einen unterschied gemacht hätte. das mit dem plastikbajonett finde ich eher unschön. der rest ist denke ich ok, man müsste mal einen direkten vergleich zwischen dem alten und dem neuen 40-150 sehen um die abbildungsleistung vergleichen zu können, aber ich schätze da wird sich nicht viel geändert haben. gewicht vs. qualitätsempfinden... das ist schon so eine sache.

das einsteigersegment interessiert mich eigentlich weniger, ich denke aber eine E-400 wäre alleine wegen grösse und gewicht für mich trotz der kitlinsen noch eher eher eine option als eine 400D. prinzipiell würde ich, ganz ehrlich, als einsteiger mit wenig budget zur zeit aber eher zu pentax K10D tendieren. ich wüsste nix um den preis, was gleichkäme, und wenn ich keine kohle habe ist es mir anfangs eh egal welche zusätzlichen objektive sofort verfügbar sind.
 
Hmm zwischen 5000 und 150000 würd ich jetzt mal grob schätzen.
Du hast fünf Kameras in Deinem Profil, und die 350D ja laut Deiner obigen Aussage sogar doppelt... ich habe das mal vorsichtig geschätzt und auf 4 Jahre hochgerechnet, offenbar kommst Du auf 150-500 Auslösungen pro Tag. Und zwar jeden Tag im Jahr, ohne Ausnahme. Wie machst Du das?
 
Du hast fünf Kameras in Deinem Profil, und die 350D ja laut Deiner obigen Aussage sogar doppelt... ich habe das mal vorsichtig geschätzt und auf 4 Jahre hochgerechnet, offenbar kommst Du auf 150-500 Auslösungen pro Tag. Und zwar jeden Tag im Jahr, ohne Ausnahme. Wie machst Du das?

Lasst den armen Kerl doch einfach in Ruhe. ;)
 
Die K10D ist ja nicht wirklich eine Einsteigerkamera. Body allein €929, mit einem einzigen Kitobjektiv €1000. Da gibt es bei Oly die E-330 für etwas weniger, und die ist ja hier auch nicht grad das Einsteigergehäuse....

Unter Einsteiger-DSLR versteh ich ja eher etwas um €500-600 für Kamera und Kitobjektiv. Diese Rolle kommt bei Pentax der K100D zu. Die ich übrigens von der Kompaktheit auch erstaunlich finde, das ist bis auf den Handgriff wirklich fast wie E-400.

Von Design und Haptik gefiel mir auf der Messe die K100D sogar fast besser als die K10D :rolleyes: allerdings aufgrund ihrer Auflösung und Bedienung (weniger Tasten, mehr Menüs) kommt sie für mich im Gegensatz zur K10D nicht in Frage.
 
Du hast fünf Kameras in Deinem Profil, und die 350D ja laut Deiner obigen Aussage sogar doppelt... ich habe das mal vorsichtig geschätzt und auf 4 Jahre hochgerechnet, offenbar kommst Du auf 150-500 Auslösungen pro Tag. Und zwar jeden Tag im Jahr, ohne Ausnahme. Wie machst Du das?

Die Kameras verwenden mehrere Personen, meist für Sportsachen und da werden an einem Tag locker ein paar tausend Bilder gemacht.
 
Die K10D ist ja nicht wirklich eine Einsteigerkamera. Body allein ?929, mit einem einzigen Kitobjektiv ?1000. Da gibt es bei Oly die E-330 für etwas weniger, und die ist ja hier auch nicht grad das Einsteigergehäuse....

Unter Einsteiger-DSLR versteh ich ja eher etwas um ?500-600 für Kamera und Kitobjektiv. Diese Rolle kommt bei Pentax der K100D zu. Die ich übrigens von der Kompaktheit auch erstaunlich finde, das ist bis auf den Handgriff wirklich fast wie E-400.

Von Design und Haptik gefiel mir auf der Messe die K100D sogar fast besser als die K10D :rolleyes: allerdings aufgrund ihrer Auflösung und Bedienung (weniger Tasten, mehr Menüs) kommt sie für mich im Gegensatz zur K10D nicht in Frage.

ok, vielleicht sehe ich einfach alles unter 1000 euro als einsteigerkameras. mein fehler. mit der k100d habe ich mich bis jetzt nicht beschäftigt...

eben wegen dem "weniger tasten, mehr menüs" thema kann ich den billigen kameras nix abgewinnen, ausser halt der pentax... das hat mich auch bei dem E-x prototyp etwas verunsichert... wenig tasten... aber bis das ding auf dem markt ist wird sich sicher noch was tun. hoffe ich. vermute ich mal. vorsichtiger optimismus, dass oly gegenüber der e-1 hier keinen rückschritt macht.
 
Die Kameras verwenden mehrere Personen, meist für Sportsachen und da werden an einem Tag locker ein paar tausend Bilder gemacht.
Danke, das erklärt es. Dann sind vermutlich auch die Objektive alle doppelt oder dreifach vorhanden, sonst würde es ja keinen Sinn machen. Und ich habe mich schon gefragt, warum Dein Profil aussieht, wie die spanische Armada...

Aber Du selbst bist schon eine einzige Person? Oder schreiben die ganzen Leute, die mit dem Zeug fotografieren, hier auch unter Deinem Account mit?
 
Es ist doch immer die alte Leier....

und Fakt ist, dass Olympus

1. Hochwertige Gehäuse und keine Kindergartenfabrikate hat
2. Olympus einen funktionierenden SSWF hat
3. Das 4/3 Bajonett gute Optiken in einem (sonst von keinem Hersteller erreichten) exorbitanten Preis/Leistungsverhältnis ermöglicht


Okay, der Sucher ist definitiv kleiner, aber für die, die damit Probleme haben (mir reicht die z.B. völlig) gibt es immernoch die Sucherlupe für faire 29?. Auch die 3 Messfelder wirken zeitgemäß nicht aktuell, das stimmt auch. Aber ich hab wirklich schon viele Sportaufnahmen gemacht und noch nicht ein einziges Mal Probleme damit gehabt. Ich will hier keine euphemistischen Ausreden erzeugen, sondern stelle einfach meine Position dar. Auch wenn andere Kameras einen kleineren Cropfaktor haben muss das nicht heissen, dass ich damit keine guten Bilder machen kann.
 
Auch wenn andere Kameras einen kleineren Cropfaktor haben muss das nicht heissen, dass ich damit keine guten Bilder machen kann.
Wüsste nur gern wer das behauptet? Ganz abgesehen davon dürfte es dir doch vollkommen schnuppe sein wenn du zufrieden bist?
Aber gut, wenn man keine Probleme hat macht man sich welche.

Seltsames Phänomen, dass wenn man etwas gut findet, man wohl immernoch eine Bestätigung von anderen braucht...
Im Werbemarketing eine bekannte Strategie (Bestätigung des Kaufs) dachte ich nicht, dass das so extrem bewusst vom Käufer selbst praktiziert/erzwungen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüsste nur gern wer das behauptet? Ganz abgesehen davon dürfte es dir doch vollkommen schnuppe sein wenn du zufrieden bist?
Aber gut, wenn man keine Probleme hat macht man sich welche.

Seltsames Phänomen, dass wenn man etwas gut findet, man wohl immernoch eine Bestätigung von anderen braucht...
Im Werbemarketing eine bekannte Strategie (Bestätigung des Kaufs) dachte ich nicht, dass das so extrem bewusst vom Käufer selbst praktiziert/erzwungen wird.

kognitive dissonanz: http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz

Typische Kognitive Dissonanzen treten auf, wenn neue Erkenntnisse der eigenen Meinung widersprechen oder Zusatzinformationen eine getroffene Entscheidung als falsch entlarven. Sie führen dazu, dass unangenehme Neuigkeiten missachtet und angenehme umso mehr geschätzt werden. Es sei der Wunsch, diesen inneren Konflikt zu beseitigen, der den Menschen dazu treibe, die eigene Meinung zu ändern oder neue Ideen zu entwickeln.

ist auch dafür verantwortlich, dass fehler der eigenen kamera ( z.B. miserable verarbeitung ) etc. gedanklich abgeschoben werden und stattdessen stärken ( iso, pixel ) überbetont.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten