• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

guter grund eine oly zu kaufen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

goorooj

Themenersteller
ich hab grad den thread hier entdeckt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1251662#post1251662

ist bei irgendeinem von euch mit einer oly sowas schon mal passiert?
mir nicht, und ich wüsste auch nichts gleichwertiges ausser vielleicht damals die sache mit dem verschluss bei einigen E-10, wobei oly die auch lange nach garanntieende immer umsonst auf kulanz repariert hat...

meine E-10 hat 5 jahre gehalten und tut jetzt bei meinem vater brav weiter ihren dienst... die hat meines wissens keine bildzähler, aber ich schätze die ist weit über die 100.000 drüber...
 
Du wirst lachen, aber ähnlich wie du habe auch ich gedacht als ich diesen Thread entdeckte. Irgendwie gruselig... Schade für die Besitzer, scheint doch eine teure Reparatur unumgänglich zu sein und ein Neukauf dadurch doppelt attraktiv.
 
ich hab mich da mal ein bisschen in das canon forum eingelesen, da gehts ja ab... die dosen scheinen die halbwertszeit eines pfund quark im schaufenster zu haben ( da, wo die sonne hinscheint ), sogar die besitzer der teureren modelle haben probleme wie ich sie einfach von oly-usern nicht kenne...

autofokus funktioniert nur noch wenn man die kamera auf den kopf stellt etc.

an der menge der verkauften kameras kann´s auch nicht liegen, wenn das nur ein verschwindend kleiner teil der kameras wäre, die diese defekte haben, würde canon eine reperatur auf kulanz sicherlich nicht in den ruin treiben, bin also eher geneigt davon auszugehen dass die dinger nicht die mechanisch hochwertigsten sind und einfach von haus aus nicht auf eine lange lebensdauer ausgelegt sind... sowas würde mir als besitzer einer canon die schweissperlen auf die stirn treiben...
 
sowas würde mir als besitzer einer canon die schweissperlen auf die stirn treiben...
Nur weil die leute mit einwandfreien cams besseres zu tun haben als zu schreiben wie toll ihre Kamera doch funktioniert? Ich weiß ja nicht...
Und die Verkaufszahlen spielen in dieser Betrachtung eine enorme Rolle, zum einen hat Oly geringere Stückzahlen verkauft und zum anderen haben wir hier im Forum weitaus weniger Oly-User...

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast... Aber schreibt ruhig weiter, ich geh lieber fotografieren und die Schweißperlen kommen da ganz sicher nicht von irgenwelchen Gedanken über Verschluss-Verschleiss.
 
Nur weil die leute mit einwandfreien cams besseres zu tun haben als zu schreiben wie toll ihre Kamera doch funktioniert? Ich weiß ja nicht...
Und die Verkaufszahlen spielen in dieser Betrachtung eine enorme Rolle, zum einen hat Oly geringere Stückzahlen verkauft und zum anderen haben wir hier im Forum weitaus weniger Oly-User...

sorry, aber wenn oly die verschlüsse der e-10 für lau austauscht wenn da tatsächlich mal einer kaputtgeht und canon dafür tief in die tasche langt liegt es NICHT an den stückzahlen.
wäre es nur ein kleiner prozentsatz, würde canon das auch eher für lau machen als schlechte publicity aufgrund miserabler verarbeitung zu riskieren.

ich hab auch im oly-forum hier noch nix über eine kaputte kamera gelesen... sei es verschluss oder sonstwas... seit einem halben jahr nicht, in dem ich in diesem forum bin...

das einzige was ich mitbekomme ist dass sich bei einigen alten E-1 nach langer und ständiger benutzung die gummierung an den griffen ab und zu mal ablöst...

von garantiefällen wie schiefen sensoren ( den thread hab ich grad im canon-forum gefunden ) und so weiter rede ich ja noch nicht mal, das kostet ja nix ( auch wenn die kamera dann für 5 wochen erstmal weg ist ).

ausserdem: geh mal bei nikon rein, und schau dir die threads an... und da liegt es sicherlich nicht an der geringen menge verkaufter kameras dass es da nicht jedem vierten thread um irgendwas kaputtgegangenes geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich findes es absolut armselig, wenn hier erneut der Versuch gemacht wird, Olympus hervorzuheben anhand eines negativen Beispiels aus der C*-Welt. Erbärmlich!:stupid:
Haben wir das nötig?
BG
Rolf
 
Das zeigt eigentlich nur wie blank die Nerven bei den Oly Usern liegen und wie verzweifelt sie sich an jedem auch noch so kleinen Strohalm klammern um ihr System doch noch zu rechtfertigen... :ugly:
 
PS: Eine meiner 350D hat locker 70000 Auslösungen runter und keine Probleme, obwohl sie auf viel weniger spezifiziert ist!
 
Ich vermute mal, daß es sich hier um bedauernswerte Einzelfälle handelt. Ärgerlich für den Benutzer... ohne Frage, aber verallgemeinernd kann man da wohl nicht auf alle Geräte Rückschlüsse ziehen. Dann würde ein viel größeres Echo der betroffenen Personen erschallen.
 
EOS 400D:

- Gegenlichtblende für Kit-Linse gegen 30,- Euro Aufpreis
- Keine Spotmessung (nur 9 % Mittengewicht)
- Kein Fokus-Bracketing
- Akku nur 700 mAh
- Kein Hotpixel-Mapping
- Spiegelvorauslösung nur 2 Sekunden
- ...

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ansonsten: ohne Worte.
 
Prinzipiell hat grade Canon schon ein bißchen den Ruf, Kameras mit recht kurzlebigen Verschlüssen zu bauen. Das ist doch schon bei den "unkaputtbaren" analogen Kameras immer so gewesen, da sind einige sehr schöne Modelle aus den 70er Jahren bei, wo man heute als Sammler immer als erstes auf den Verschluß achten muß. (geht jetzt nicht um generelle Altersschwächen wie verharzende Langzeitwerke oder ungleichmäßig ablaufende Zeiten, sondern halt um echte Defekte). Alte Kameras von Nikon oder Pentax sind beispielsweise i.d.R. deutlich weniger anfällig im Bereich des Verschlusses.

Mein persönliches Fazit ist, daß das Knowhow zum Verschlußbau bei Canon halt traditionell etwas begrenzt ist. Genau wie bei Olympus halt das Knowhow für guten Autofocus begrenzt ist. Nichtsdestotrotz gibt s ja nun genug Canons, die wirklich zichtausend Auslösungen durchgehalten haben.... und die teuren Modelle wie die 1D-Serie sind ja auch auf genügend Verschlußabläufe garantiert, von daher.....
 
Ich findes es absolut armselig, wenn hier erneut der Versuch gemacht wird, Olympus hervorzuheben anhand eines negativen Beispiels aus der C*-Welt. Erbärmlich!:stupid:
Haben wir das nötig?
BG
Rolf

Ich hoffe nicht!

Allerdings bin ich seit über 10 Jahren in irgendwelchen Foren unterwegs und immer und überall passiert genau das wieder: Besser machen durch schlechter machen. Sicherlich kein guter Weg, denn jedes Gerät stellt ein Werkzeug da und der eine ist mit seiner Bosch Bohrmaschine aus dem Baumarkt zufrieden, der andere braucht seine Hilti. Im übrigen lebt meine Bosch Bohrmaschine auch noch, einfach weil sie bislang 30 Minuten etwas in ihrem Leben zu tun hatte.

Vergleiche sind immer blöd, entscheident ist nur - Bin ich zufrieden? So lange die Antwort darauf ja ist, solange braucht es weder Neid noch die unbedingte Absicht etwas zu "verkaufen", weil man es selbst gekauft hat. Jeden sein Werkzeug.
 
EOS 400D:

- Gegenlichtblende für Kit-Linse gegen 30,- Euro Aufpreis
- Keine Spotmessung (nur 9 % Mittengewicht)
- Kein Fokus-Bracketing
- Akku nur 700 mAh
- Kein Hotpixel-Mapping
- Spiegelvorauslösung nur 2 Sekunden
- ...

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ansonsten: ohne Worte.
Und weiter? Wer sie kauft weiß über die Features bescheid.
An dem Beispiel Akku siehst du aber wieder, wie krampfhaft du versuchst, Argumente gegen die Canon zu finden. Denn nicht die Kapazität ist entscheidend, sondern auch der Verbrauch...

Fehlt noch, dass jemand als Vorteil von Olympus die Live view aufzählt...

Kauft euch Olympus und seid froh damit... Wen interessiert, was andere haben?
 
Laßt doch mal das gegenseitige Markengebashe sein. Das führt zu gar NICHTS.

Danke. Besinnen wir uns auf das, was Spaß macht: Fotografieren abseits der schnöden Technik. :)
 
sollte kein canon-bashing oder rumgetrolle werden, sonst hätte ich den thread im canon-forum aufgemacht :evil:

aber ich will ja nicht im canon-forum denselben zirkus auslösen wie er hier in letzter zeit abgeht. was aber einige nicht davon abhält, sich sogar in diesem thread sofort wieder auf oly zu stürzen. gehts noch? die oly-kameras sind schliesslich nicht diejenigen die auseinanderbröseln...

ich habe glaub ich ja auch geschrieben dass die nikons hier auch bedeutend besser als c* scheinen was reperaturanfälligkeit angeht, also auch kein versuch olympus in den himmel zu heben... nikon scheint da auch gut zu sein.

ich finde es halt einfach nur seltsam dass solche dinge wie verarbeitung so komplett unter den tisch fallen. wenn diese probleme bekannt sind, warum entscheiden sich dann so viele für canon und gegen nikon ( oder oly, oder was sonst so rumschwirrt )?
 
Na ja, gerade die Olympussen scheinen doch zu einem grossen Prozentsatz von Leuten gekauft zu werden, die sich davon eine gewissen Betonung ihrer "Individualität" erwarten. Was hier teilweise an selbstloser "Markentreue" aufgeboten wird, ist für Olympus reines Gold (oder, besser: Geld) wert, aus Kundensicht aber eigentlich bescheuert. Das Schlechtreden von Canon, Nikon und Sony (Produkte und User) gehört da zum Handwerk.
Im Massenmarkt konkurriert Olympus heute (wie auch schon zu seligen OM-Zeiten) definitv nicht über technische Leistungsfähigkeit (schlechtester AF am Markt, ditto Blitzsystem, ditto Sucher), sondern über einen Sympathiefaktor nach dem Motto "tapferes kleines Schneiderlein". Das kann funktionieren, geht allerdings nur in der Nische, nicht für den Marktführer.

Grüße
Georg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten