• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Guter Einstieg mit Rolleicord Triotar ins MF?

Das hätte ich nicht hinbekommen. :top:
 
..... verstorbener Vater hat sein Leben lang ohne Belichtungsmesser fotografiert....
Ein Belichtungsmesser "muss" also - bei normalen Außen-Lichtverhältnissen - nicht unbedingt sein.

Das ist schon richtig so, ich nehme wenn ich mit der M2 rausgehe bewusst keinen BeLi mit ..

vorausgesetzt man beherrscht noch die Grundrechenarten.

Das hätte ich nicht hinbekommen. :top:

Ist doch bei jedem Film gleich mitdabei.... jedenfalls bei denen aus China...

@TO hast du nicht mal nach was einfacherem im MF gesucht, ich hab ne ADOX Golf letzte Woche beim Trödelhändler gefunden für 5€
Macht Bilder und sieht gut aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfen und Angeboten.

Ich werde erst mal mit den Tabellen arbeiten die ich gefunden habe wenn mir die Ergebnisse nicht gefallen auf ein Messgerät zurückgreifen.
 
Ist doch bei jedem Film gleich mitdabei.... jedenfalls bei denen aus China.......

Ein um eine halbe Blende falsch belichteter DIA-FILM, von dem hier die Rede ist, ist bereits versaut.

Welche China-DIA-Filme setzt Du ein?
 
Da wollte dir jemand anscheinend ein bestimmtes Modell schmackhaft machen ;)

Sicherlich nicht. Ich wollte eine Rolleiflex mit Tessar kaufen und er riet mir zur Rolleicord mit Xenar, obwohl er keine zu verkaufen hatte… mit dem Hinweis auf ebay und dem dortigen Preisverfall. Auch wissend, daß mir die Schärfeleistung sehr wichtig ist.

@domeru : Xenar und Tessar sind übrigens das selbe (sprich, exakt selbe rechnung, nur von anderer Firma und deshalb anderst benannt).

Also, ich habe ihn jetzt nochmals gefragt… Das Xenar sei in der Schärfe um einen Tick dem Tessar überlegen. Allerdings sähe man das erst in Vergrößerungen und auch nur in den Details. Das ungeübte Auge würde wohl kaum einen Unterschied feststellen können. Wenn man allerdings mit der Lupe drangeht, würde man einen Unterschied bemerken.

Das Xenotar soll in punkto Schärfe dem Xenar wiederum deutlich überlegen sein, wohingegen das Planar auf farbkorrigierte Darstellung optimiert wurde, zulasten der Schärfe.

Xenar und Tessar seinen mitnichten 'dasselbe'. Die Xenare sind ein Taylor-Typ und die Tessare eben ein Tessar-Typ. Sie sind beide ähnlich, aber nicht identisch. Die Position der Blende sei z.B. unterschiedlich. Ich meine im web auch gelesen zu haben, daß es da Unterschiede gibt, ob und wo diese jeweils verkittet sind und ich könnte mir vorstellen, daß es auch noch Unterschiede in der damals verwendeten Glassorte gegeben hat. Soweit ich mich erinnern kann, haben damals Schneider-Kreuznach und Zeiss aus unterschiedlichen Quellen ihr Glas bezogen (irgendwo gelesen).

Wie auch immer… leider ist mir ein Direktvergleich nicht möglich, auch wenn ich das spannend finden würde.

Noch was: auch die Brennweite war seinerzeit unterschiedlich… bei gleicher Baureihe. Also ein Tessar 75mm ist nicht gleich ein Tessar 75mm. Das können tatsächlich 75mm sein, aber auch 73mm, 74mm oder 76mm. Manchmal hätten die Objektivbauer die tatsächliche Brennweite z.B. mit Bleistift im Inneren der Fassung notiert.

Letztlich bleibt nur ausprobieren, Präferenzen setzen und dann entscheiden und da kann dann auch ein Triotar optimal sein… oder eben nicht.

domeru
 
Xenar und Tessar seinen mitnichten 'dasselbe'. Die Xenare sind ein Taylor-Typ und die Tessare eben ein Tessar-Typ.

Nee, das sind schon beides Tessar-Rechnungen (Das Tessar logioscherweise sowieso). Taylor-Typen sind Triplets mit drei Einzellinsen, das Tessar/Xenar in gewisser Hinsicht eine Weiterentwicklung dessen mit vier Linsen in drei Gruppen.


Ob man sich nun für Tessar, Xenar, Planar, Xenotar oder was auch immer entscheidet ist sekundär. Ich würde eher auf den Allgemeinzustand der Kamera Wert legen, gut Leistung bringen sie alle.
 
Ich würde da mal die ROLLEI-Koryphäe Jan Böttcher befragen, der sitzt immer in seinem ROLLEI-Museum und kann diese Fragen sicher fachgerecht beantworten! :)
 
Ich würde da mal die ROLLEI-Koryphäe Jan Böttcher befragen, der sitzt immer in seinem ROLLEI-Museum und kann diese Fragen sicher fachgerecht beantworten! :)

Ich hatte mich schon geäußert, aber irgendein wildgewordener weichgespülter Admin hat meinen und mindestens einen weiteren Beitrag gelöscht. Solange man es formvollendet tut, darf man hier eben unwidersprochen Blech schreiben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten