• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Gute und günstige M42er?

Das könnte daran liegen, dass das 1,8/135 gar nicht von Tomioka ist ;)
Meines Erachtens ist das eine Erfindung von Ebay-Verkäufern, genauso wie alle möglichen Porst/Revuenons 1,2/55 mit Pentax PK Anschluss plötzlich als Tomiokas verkauft werden :rolleyes:

Dabei ist es gar nicht so schwer, auf den Tomioka-Objektiven steht der Name doch drauf! Zumindest bei den 1,2/50ern mit M42-Anschluss.
Ich habe auch schon Tomioka-Objektive mit 1,4/50 gehabt, da ist es allerdings schwierig, weil ich auch schon äußerlich identische Linsen ohne den Tomioka-Aufdruck gesehen habe.
Das dritte ist das 2,8/60 Makro.

Der Rest ist meines Erachtens wilde Spekulation ohne Grundlage. Ich habe auch schon gehört, das Porst 1,8/135 (das es übrigens auch mit Pentax PK-Anschluss gibt) sei von Soligor.

nein, das 135/1,8 von dem hier gesprochen wird, wurde tatsächlich von tomioka hergestellt.

nur bei den M42 55/1,2 steht tomioka mit auf der fassung (mit dem jeweiligen zusatznamen - also z.b. tomioka yashinon o. ä.).

natürlich schreiben freche ebay-verkäufer auch bei anderen 1,2ern mit PK-anschluss gerne dazu, dass es - ggf. vermutlich - von tomioka wäre ... genauso wie auch mal ein 50/1,8 als "lichtriese" bezeichnet wird :)

demgegenüber hat die fa. soligor selbst noch nie objektive hergestellt, sondern es handelt sich um eine reine handelsmarke (wie z.b. hanimex oder vivitar). die soligor-objektive kommen von verschiedenen herstellern.

hier mal ein link zu einer website, welche sich mit tomioka-objektiven befasst:

http://www.analog-photography.com/d_tomioka/d_index.htm
 
nein, das 135/1,8 von dem hier gesprochen wird, wurde tatsächlich von tomioka hergestellt.

Wir können jetzt natürlich das "Nein! - Doch!" Spiel spielen, ich sehe es anders. Oder kannst du diese Aussage durch irgendetwas belegen?

nur bei den M42 55/1,2 steht tomioka mit auf der fassung (mit dem jeweiligen zusatznamen - also z.b. tomioka yashinon o. ä.).

Nein, ich habe den Aufdruck selbst schon auf 1,4/50 auf 2,8/60 gesehen. Aber ich denke andersrum, dass es vom 1,2/55 kein Objektiv gibt, wo der Aufdruck fehlt.

hier mal ein link zu einer website, welche sich mit tomioka-objektiven befasst:

http://www.analog-photography.com/d_tomioka/d_index.htm

Von einem der Macher dieser Seite habe ich die Information, dass das Porst 1,8/135 von Soligor ist ...

Gruß, Holger
 
Also seit ich meinene AF-Confirm Adapter habe, muss ich sagen, dass mir das Helios 40 85/1.5 einen riesen Spass bereitet. Es ist schon offen ziemlich gut. Kann es nur empfehlen:top:


EDIT
Hier noch ein Testschuss von eben in voller Auflösung bei Offenblende (1 mb 10mio Pixel, die Entsättigung war Absicht)

http://img262.imageshack.us/img262/8770/helios0jd.jpg

Im Schärfebereich ist es imho sehr gut zu gebrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe den Aufdruck selbst schon auf 1,4/50 auf 2,8/60 gesehen. Aber ich denke andersrum, dass es vom 1,2/55 kein Objektiv gibt, wo der Aufdruck fehlt.

nicht anders habe ich es gemeint. es gibt im übrigen kein anderes M42 55/1,2 - weitere 1,2-er standardobjektive gibt es nur mit anderen anschlüssen.

Von einem der Macher dieser Seite habe ich die Information, dass das Porst 1,8/135 von Soligor ist ...

Gruß, Holger

der link der seite sollte keine referenz darstellen, sondern lediglich ein wenig auskunft über die geschichte von tomioka geben, was man sonst kaum findet. muss natürlich nicht heissen, dass alle informationen dort stimmen.
so hat z.b. das gängige leitz noctilux ja auch lichtstärke 1,0 und nicht 1,2.
 
Noch ein Tipp von mir, auch wenn dieser sich gerade nicht so sehr in die Diskussion einfügt: M42-Objektive kann man recht günstig meiner Erfahrung nach auf Flohmärkten kaufen. Viele Händler wissen nicht, was sie da verkaufen und machen deshalb sehr gute Preise. Einmal ist es mir passiert, dass einer nach Größe verkauft hat. Das war nicht schlecht: Ein Porst 50mm 1:1.8 (=mamiya/sekor) für 10 Euro, und das entsprechende 135er 1:2,8 für 20 Euro. Auf'm Flohmarkt muss man allerdings sehr genau drauf achten, dass die Objektive in Ordnung sind. Oft geht die Blende nicht mehr oder ist Fungus oder sonstiger Dreck drin oder geht die Scharfstellung schwer. Also aufpassen!
Schöne Grüße,
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten Flohmarktpreise sind noch über ebay Niveau.

Das Makro 2,8/60 von Tomioka habe ich und hatte auch ein baugleiches von Mamiya.
Somit hat Tomioka auch für andere Hersteller gebaut.

Gruß
carum
 
Die genannten Flohmarktpreise sind noch über ebay Niveau.

Nun ja; das kommt drauf an. Schrott kriegt man bei ebay meiner Erfahrung nach fast umsonst. Aber die erlesenen und wirklich guten Sachen können bei ebay doch schon ganz schön teuer werden. Z.B. ein Carl Zeiss Jena Sonnar 135mm kriegt man kaum noch unter 35 Euro bei ebay; auf'm Flohmarkt hab ich 20 Euro dafür bezahlt. Also so pauschal stimmt dein Kommentar nicht.
 
Ich hatte bisher auf den Flohmärkten wenig Glück.

Gestern auf der Fotobörse hatte ich mich schon auf M42er gefreut und
es war fast nichts vorhanden.
Nach Hamburg wollte ich heute deswegen aber nicht ganz hinfahren.
Somit zum 1. Mal nix gekauft auf der Börse.

Bin auch der Meinung, dass die Talsohle teilweise durchschritten ist.
Bei guten lichtstarken Optiken ist mehr Nachfrage als Angebot.
Bei den 1,4/50/55er sind die Preise für M42 schon fester geworden.

Gruß
carum
 
hab mir gestern ein orestor 100/2.8 M42 und einen M42 adapter für die oly e geleistet. das soll eine der besseren linsen sein, mal schauen was das objektiv im vergleich zum sigma 55-200 für´s e-system bringt, wenn ich das orestor bis auf die anfangsöffnung des sigma abblende :D

nachdem das sigma auch nur 100 euro gekostet hat, ist das glaube ich ein ganz guter vergleich ob sich günstige alte festbrennweiten wirklich lohnen.
gegen die lichtstärke steht immerhin ->kein autofokus<- und ->festbrennweite<- , und somit dürfte die schärfe das KO kriterium sein.

wenn ich mit einer manuellen festbrennweite nicht das ergebnis eines modernen billigzooms bekomme ist das sinnlos, trotz lichtstärke.

ein anderes ist es da mit brennweiten ab 300mm, da die modernen zur zeit eh nicht zu bezahlen sind. da muss ein objektiv schon verdammt schlecht sein um nicht den preisunterschied von manchmal mehreren tausend euro zu kompensieren :D
oder wie vergleiche ich mittelprächtige 500 russentonnen-mm M42 für 150 euro zu 500mm mit den bigma für 1000euro? oder dann gar zu einem zuiko 300mm f2.8 für 7000 euro, grösser gibts eh noch keine zuikos?

auch ein argument: M42 objektive gibts in brennweiten bis 1000mm, da findet man bei den aktuellen meist gar nix.
 
Nach meiner Erfahrung schlägt grad bei den Teleobjektiven eine brauchbare alte FB (z.B. 135er Pentacon langt schon) ein modernes Billigzoom immer in der Schärfe, abgesehen davon daß ich 135 oder gar 200 mm und f/5.6 selbst tagsüber, selbst mit Bildstabi, schon sehr oft problematisch finde. (zumindest im Winter)

Viel Glück beim manuellen Fokussieren, denn das kann einem den ganzen Spaß wieder komplett verderben leider....

Gruß
Thomas
 
hi,
es kann natürlich sein das ich auf dem holzweg bin, aber kann
es sein, das das cosina auch als vivitar und soligor verkauft worden
ist???
das cosina 100/3,5 finde ich als nikon, oly und yashica ausführung.
wie sind denn adapter anderer anschlüsse an einer digitalen eos
zu beurteilen, ich habe da welche für olympus "OM" (???),pentax "PK"
(???), nikon (ganz grosses fragezeichen?????) und yashica "YC" gefunden.
der adapter canon "FD" hat ja im gegensatz eine eigene linse und soll
wohl nur als briefbeschwerer taugen....

ansonsten werde ich wohl mal in der gebrauchtecke beim örtlichen
fotohändler schauen.

grüsse
 
hi,
es kann natürlich sein das ich auf dem holzweg bin, aber kann
es sein, das das cosina auch als vivitar und soligor verkauft worden
ist???
das cosina 100/3,5 finde ich als nikon, oly und yashica ausführung.
wie sind denn adapter anderer anschlüsse an einer digitalen eos
zu beurteilen, ich habe da welche für olympus "OM" (???),pentax "PK"
(???), nikon (ganz grosses fragezeichen?????) und yashica "YC" gefunden.
der adapter canon "FD" hat ja im gegensatz eine eigene linse und soll
wohl nur als briefbeschwerer taugen....

ansonsten werde ich wohl mal in der gebrauchtecke beim örtlichen
fotohändler schauen.

grüsse

die fa. cosina ist einer der grössten hersteller von opt. glas sowie objektiven gerade für auftragsfertigungen ... war schon immer so und nur ein ganz geringer teil wurde unter eigenem namen verkauft.

die "marken" vivitar und soligor sind reine handelsmarken (keine eigene produktion) - hier hat man sich schon immer der fa. cosina als lieferant bedient.

das bekannte cosina makro 100/3,5 (hersteller wirklich cosina) wird bekanntlich unter vielen unterschiedlichen namen und auch kameramarken verkauft.

an einer EOS kannst du auf jeden fall objektive von nikon und CY gut adaptieren (adapter im handel ohne linse)
PK-objektive sind nicht problemlos, hier muss wohl der blendenstift ausgebaut oder gekappt werden.
 
nikon passt????
ich krieg angst........
gab es da nicht auch eine bajonett umstellung ala canon fd/ef????

das thema wird ja immer interessanter...... hmmmm

gruss
 
nikon passt????
ich krieg angst........
gab es da nicht auch eine bajonett umstellung ala canon fd/ef????

das thema wird ja immer interessanter...... hmmmm

gruss

nun, hoffentlich hast du mich richtig verstanden:

1. es gibt einen adapter für nikon F auf EF (EOS-bajonett) - hiermit kannst du nikon objektive an die EOS anschliessen ... bis unendlich zu fokussieren.

2. das nikon-bajonett wurde vom grundsatz her nie stark verändert - man kann so z.b. an nikon-DSLRs grundsätzlich noch die alten AI-MF-objektive anschliessen. nur die ganz alten NON-AI können wegen des hinteren kranzes mit dem bajonett kollidieren und verklemmen.
 
noch eine ergänzung:

olympus (alte OM-objektive, keine FT-objektive) lassen sich auch mittels adapter an das canon EF-bajonett anschliessen - funktioniert gut; habe es vorhin überlesen.

zu nikon:

inwieweit die neuen nikon-AF-objektive ohne blendenring anzuschliessen sind, habe ich noch nicht probiert ... dürfte auch wegen der nicht einzustellenden blende kaum sinn machen.
 
Zitat:
Z...

ich krieg angst........

gemeint habe ich es eigentlich anders:
da sitzt man auf seiner canon und fängt an nur noch in "seiner"
schublade zu denken. das du da "etwas" mehr den überblick
über die unterschliedlichen hersteller/systeme hast ist mir
auch schon aufgefallen ( *dackelblick )


ja es geht mir um alte/ältere objektive mit manuellem fokus
die ich dann an meine-r/-n eos betreiben würde.
Thema wäre dann makro-versuche oder auch die abteilung
"komm spielen" (z.b. 85mm 1.8 )
 
Da kann ich doch auch mitreden :top:

habe mir einige M42 Objektive zugelegt, einerseits aus Erwägungen zur Lichtstärke ( Blende 1.8 +< ) andererseits wegen den exorbitanten Priesen bei Lichtstarken Teleobjektiven. So habe ich 1xEdixar 300 mm f 4.5, 1x400 mm Beroflex 6.3, 1x Novoflex Schnellschuss Objektiv 400mm f 5.6 , 1 x Enna München 400 mm f4.5 geleistet. Für alle zusammen habe ich gerade mal knapp Fr 400 .-- ( ? 250 .00 ) ausgegeben.
Klar, einige sind in der Handhabung komplizierter als mein EF 75-300 4.5-5.6, aber wenn ich Tieraufnahemn mache, habe ich sowieso immer auf unendnlich fokussiert. Also gehts auch so, nur eben mit geringerem Kostenaufwand:lol:

bei den kurzen brennweiten ( 21 mm bis 135 oder 200 mm ) spiele ich halt einfach gern mal mit alten Objektiven. Ist mitunter nicht das dümmste, wenn man mal zum einstellen am Objektiv hantieren muss. Früher gings ja auch :)

Werde am Sonntag ( so das Wetter mitspielt ) mal mit dem Enna 400er am St. Moritzer White Turf einige Bilder schiessen. Hoffe, wird was

BAlso, ich werde auch weiterhin in der ucht, bei Flohmärkten, in Brockenstuben und bei Fotoflohmärkten nach M42 Objektiven Ausschau halten

In diesem Sinne....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten