• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Slowmotion mit nur 24 fps?

Texus

Themenersteller
Hallo,
ich möchte es schaffen, einen BMX Fahrer mit meiner Pentax K-x zu filmen und danach ein paar Slow Motion Szenen zu erstellen. Da hört man ja nur Gutes von dem Plugin T w i x t o r für After Effects.

Nur leider kann ja die K-x nur mit 24fps aufnehmen.
Weiß jemand, wie man dann eine so gute Slow motion schafft wie z.B: hier http://vimeo.com/19374987?ab ?
Ich verstehe das nicht, da es bei mir eher so aussieht, wie hier ( http://www.youtube.com/watch?v=iZbwi0RO5ow ) , mit 30 fps aufgenommen.

Ich wäre dankbar für Tipps :top:

grüßle
 
Man kann mit 24p Material und T W I X T O R ganz gute Zeitlupen machen. Es kommt trotzdem auch etwas auf den Hintergrund an. Ich bin aber mehr als zufrieden und arbeite damit selbst gerade an einem 24p Projekt. Ich hab aber auch nur max 25% Speed ausprobiert.
 
Ist doch ziemlich offensichtlich. Du brauchst mehr FPS. Wenn du eben eine schnelle Bewegung verlangsamen willst, dann kriegst du den Effekt, den du erhalten hast.
Nehmen wir mal an, der Originaltrick dauert in etwas 1 Sekunde. D.h. deine Kamera macht von dem Trick 24 Bilder. Wenn du den Trick jetzt auf 10 Sekunden verlängern willst, dann hast du pro Sekunde nur noch 2,4 Bilder, das menschliche Auge nimmt ab ca 25 Bildern pro Sekunde eine flüssige Bewegung war.
Nicht umsonst haben die ganzen Highspeedkameras viele viele Bilder pro Sekunde.
 
Ist doch ziemlich offensichtlich. Du brauchst mehr FPS.
Thema leider meilenweit verfehlt. Das erste verlinkte Video wurde von einer K-x aufgenommen, und zeigt trotzdem eine Slowmo-Szene. Und das, obwohl die K-x keine High-FPS-Kamera ist. Die fehlenden FPS werden per Software interpoliert. Und die Frage des TO ist, wie er das auch machen kann. Laut dem Video oben eben mit dem schon genannten Plugin Twi.xtor. Mehr weiß ich nicht.
 
t w i x t o r berechnet eben Zwischenbildern, man kann damit schon ziemlich gute Zeitlupen erstellen. Besser wäre es allerding wenn die Cam wenigstens 50p kann, damit geht halt noch mehr bzw. wird sauberer aber wenn ich nicht selbst erst vorgestern aus 24p perfekte Zeitlupen erstellt hätte würd ich auch nichts sagen, es geht aber es kommt auch aufs Motiv an. Also ich wurde prompt gefragt wie ich so gute Zeitlupen gedreht habe. Es kann schon verdammt gut aussehen ohne dass man es merkt dass da gefaket wurde.
 
Ein Trick ist, möglichst hohen Shutterspeed einzustellen, so dass die einzelnen Bewegungsphasen scharf sind. Das hilft Plugins wie T W I X T O R sauberere Zwischenbilder zu interpolieren.
 
Ja richtig, man hat auch noch Trackpoints die man setzen kann, allerdings ist es immer noch am einfachsten wenn man einen monotonen Hintergrund hat. Wie BMX Fahrer in der Luft. :D
 
Ok. Danke erstmal.
@ shyt_hapqenz
Das habe ich schon verstanden, aber irgendwie muss es ja auch mit nur 24fps gehen.

Also mit neutralem Hintergrund kann ich filmen.

@pilpop
Hast du zufällig ein Beispielvideo, das nur mit 24fps aufgenommen wurde?
Oder kannst du die Einstellungen verraten, die du verwendest?
 
Bei überlappenden Bewegungen bekommt man normalerweise immer die ziemlich heftigen Artefakte - sieht man im Video oben auch sehr schön. Track points sind eine Möglichkeit es einigermaßen zu verhindern. Wer es richtig sauber haben will, der muss die Objekte richtig sauber ausmaskieren (Rotoscoping) => eine Sauarbeit. Für den "normalen Hausgebrauch" würde ich das keinem empfehlen - dann lieber ein paar Artefakte in Kauf nehmen...
 
Hallo zusammen,

Wenn's auch was kostenloses sein darf dann probier doch mal AVISynth. Such am besten mal nach "AVISynth super slow motion". Ist ein wenig fummelig weil's ohne GUI aber funktioniert wohl recht gut. Oder schau hier, der hat zwar mit 60fps gefilmt das aber auf 2000fps gestreckt.
 
Na ob 1/500s bei 25p wirklich schärfere Bilder liefert wie 1/25 oder 1/50 bei 25p ?

....

Natürlich - ganz ersichtlich sogar ... schau dir mal als Test an ...hmm , hast nen Fahrrad ?

Stellst mal das Stativ davor stellst die Cam auf Selbstauslöser , M Modus Blende auf 4 , drehst das Fahrrad um und focusierst auf den stillstehenden Reifen / dessen Speichen. Nun drehst den reifen mal und machst nen Foto mit 1/25 ; 1/50; 1/ 100 --- Dann mal Foto mit 1/500 ; 1/1000 ; 1/2000

In DPP stellst du den Schärferegler für alle Bilder mal auf 2 ( sollte man bei der Canon 550 eh machen)

So und dann legst dir mal die Fotos nebeneinander , da siehst dann aber gewaltige Unterschiede an den Speichen. ;-))

...........

Anstatt der Speichen / Rad , kannst du auch auf die Flügel eines Ventilators mal einen Buchstaben zeichnen , beim Ventilator kannst dann auch davon ausgehen das sich die Geschichte die ganze Zeit in gleicher Geschwindigkeit dreht.

Aber ich glaub du weisst worauf ich hinaus will.

MfG
B.DeKid

** Anmerkung stell die Cam besser auf Modus TV damit die Cam selbst die Blende wählt sorry . Sonst hast nämlich unterschiedliche Licht Situationen.**
 
Ähhh Fotos? Dir ist schon klar das es gerade um Videos geht? ;)

ein 1/500s Foto ist ein Bild das in 1/500s erstellt wird.

Aber bei 25 Bilder pro Sekunde kann man nicht 50 Bilder in die Aufname reinquetschen, weil es ebend nur 25 sind ;)

Aber wenn man mit weniger als 1/25 aufnehmen würde könnte es probleme geben ;)

Das ein 1/500s Foto schärfer ist (einfrier effekt) als ein 1/50s Foto ist natürlich klar.
 
Ob du nun nen Foto machst oder nen Still Frame ist eigentlich egal um den Effekt zu erkennen , darum gings mir.

MfG
B.DeKid
 
Nochmal nachgedacht.

Da macht das alles natürlich Sinn.
Ich wusste nicht mehr wieso man 1/50 bei 20p machen sollte. Das war wegen der Natürlichkeit. Also ja stimmt bei Video mit z.B. 1/500s ist ein Frame entsprechend eines 1/500 Fotos.

Dadurch werden aber die Lücken zum nächsten Frame größer. Daher kann es Abgehakt wirken. Okey.... also mit natürlichem Motion Blur und 1/50 oder doch eher ohne MB dafür eingefroren bei 1/500 ... bei ersterem sieht die Bewegung im Video natürlich aus..(ebend wie bei länger belichteten Fotos welche Bewegungsunschärfe bieten) bei letzterem abgehakt.

Nunja, wenn man danach sowieso mittels Software neue Zwischenbilder berechnet ist das mit dem abgehakt wohl nicht mehr so gravierend.

Das MB rausrechnen ist da schon wesentlich schwerer.

Ein weiterer Kompromiss ;) Wird Zeit das Kameras mehr fps können hehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten