• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Jetzt sehe ich grade, dass Megaman die gleiche Energiesparlampe, jedoch als 5-Banden-Licht (965) anbietet:
http://www.megaman.de/megamanenergiesparlampen/neuheitenesl/liliputplusnaturecolor/index.html

Ra>92

Lohnt es sich, von den OSRAM (865, 3-Banden-Licht) auf diese umzusteigen?

Ist der Unterschied bemerkbar?

So, nach langer Wartezeit habe ich nun endlich die Megaman Natural Color bekommen und kann mir meine Frage selbst beantworten.

An der weißen Wand sieht das Licht gleich aus und es macht keinen Unterschied. Ein deutlicher Unterschied ist mir jedoch beispielsweise an meinem Mousepad aufgefallen. Dies wirkte unter der OSRAM 865 neongelb, unter der Megaman wirkt es jetzt jedoch so, wie es auch im Tageslicht ist: sonnengelb.
In der Wiedergabe von Farben macht sich der höhere Farbwiedergabewert der Megaman also durchaus bemerkbar.
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Sorry wenn ich diesen "ewig alten" Thread wieder hoch hole aber ich hätte da noch mal eine Frage...

Die IKEA Global arbeitet ja mit dem G23 Sockel. Sehe ich das richtig, dass die nur ein KVG und kein EVG hat? Das wäre dann ja eigentlich was das ermüdungsfreie Arbeiten angeht nicht sooo optimal, oder?

Danke und Gruß,

Simon
 
Jetzt krame ich den alten Thread wieder hervor, da ich mit meinem Beleuchtungskonzept nicht mehr ganz zufrieden bin.

Dauerhaft bei 6500K zu arbeiten (also auch bei nicht grafischen Anwendungen) ist mir doch etwas zu kalt.

Daher frage ich mich ob es Lampen gibt, in die man zwei verschiedene Röhren reinpacken und dann umschalten kann (940 + 965).
Ideal wäre soetwas hier:
http://www.ebay.de/itm/230365009243?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Hat jemand ne Idee?
 
Hat jemand ne Idee?

wie wäre es mit 2 getrennten 1-fach-pendelleuchten? die kannst dann auch getrennt mit zwei schalter schalten.
 
wie wäre es mit 2 getrennten 1-fach-pendelleuchten? die kannst dann auch getrennt mit zwei schalter schalten.

Ja, hört sich gut an!
Bedingungen:
1) Beide einzeln müssen ausreichen hell sein
2) Die Leuchten sollten nebeneinander nicht wie die absolute Bastel-Konstruktion aussehen
3) Die Leuchten müsen auf jeden Fall auch indirektes Licht abgeben (also nach oben offen).

Konkrete Produktvorschläge? :D
 
von dem anbieter, den du oben verlinkt hast, gibt es auch pendelleuchten mit nur einer leuchtstoffröhre. vom bild her würde ich meinen, dass beide nebeneinander gesetzt auch nicht breiter sind als die doppelte leuchte.
 
von dem anbieter, den du oben verlinkt hast, gibt es auch pendelleuchten mit nur einer leuchtstoffröhre. vom bild her würde ich meinen, dass beide nebeneinander gesetzt auch nicht breiter sind als die doppelte leuchte.

Meinst du diese hier?
http://www.ebay.de/itm/Pendelleucht...ten_Lampen_Licht_Leuchten&hash=item53dc477db9

Stelle mir vor, dass zwei davon nebeineinander, aufgrund dieser ausladenden Flügel nicht ganz optimal aussehen würden.

Wie aufwendig wäre denn ein Umbau dieser Doppelleuchte mit zwei seperaten Schaltern?
 
Wie aufwendig wäre denn ein Umbau dieser Doppelleuchte mit zwei seperaten Schaltern?

gar nicht. im wesentlichen geht ja die phase in die leuchte, wird dort aufgesplittet (meist mit lüsterklemmen), von dort jeweils in den starter, dann zur leuchtstoffröhre - und auf der anderen seite werden die kabel wieder zusammengeführt auf den nullleiter und raus aus der leuchte.

du müsstest also die phase schon draußen aufsplitten, danach je einen unterbrecher (schalter) einbauen, und mit beiden phasen in die leuchte rein (muss man dann checken, ob man mit 2 kabel auch rein kommt, aber das sollte an sich kein problem sein - notfalls halt das loch größer machen). in der leuchte verbindest dann einfach die beiden phasen-kabel mit je einen der zugänge zu den startern. der rest kann bleiben, wie er ist.

das wärs. wichtig: phase und nullleiter nicht verwechseln.
 
gar nicht. im wesentlichen geht ja die phase in die leuchte, wird dort aufgesplittet (meist mit lüsterklemmen), .....
das wärs. wichtig: phase und nullleiter nicht verwechseln.

Wenns so einfach wäre!

Das verlinkte Produkt ist mit EVG (elektronisches Vorschaltgerät) ausgestattet.
Meistens ist in Leuchten dieser Art nur EIN EVG für beide Röhren verbaut! Darum klappt ein Umbau nicht so ohne weiteres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade dabei, mein Lichtkonzept am Arbeitsplatz noch einmal anzugehen.

Ich habe mir gerade eine sehr gute Deckenlampe (2x 150cm Leuchstoffröhre) mit direktem & indirektem Lichtanteil zugelegt.

Nun schwanke ich bei der Lichtfarbe. 965 ist mir doch etwas zu kalt.
Wenn ich 950 einsetzen würde, müsste ich meinen Monitor dann auf 5000K kalibrieren?

2.: Lohnen sich die relativ teuren JUST Normlicht Röhren im Vergleich zu den Philips oder Osram 950er Röhren?
 
Kurzes Update zu meinem Arbeitsplatz: Habe jetzt eine Just Normlicht Röhre D50 im Normlichtkasten, sowie 2 Philips Pro Graphica 950 an der Decke. So läßt sich super arbeiten!

Monitor ist auf D50 kalibriert.
 
Aktuell bin ich nun auf der Suche nach einer E27 Birne mit 5000K - für meine kleine Schreibtischlampe Artemide Tolomeo Pinza

Bedingung: Das Licht muss auf jeden Fall seitlich austreten und die Lampe darf nicht zu lang sein.

Bislang habe ich nur die BIOLEDEX BEON LED gefunden.

Was ist von der Lampe zu halten und gibt es evtl. bessere Alternativen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten