• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Ich arbeite mit einer hundsgewöhnlichen und billigen Gelenk-Schreibtischlampe von Obi. Sie nennt sich "Brillant G84949" für den G23 11 W Sockel. Sie hat eine drehbare, innen verspiegelte Blende.

Als Leuchtmittel benutze ich "Megaman Natural Color, 5-Bands Daylight, 6500 K, 11 W, G23 S-Tube".

Als Deckenlicht eine Billiglampe mit Leuchtmittel "Megaman Natural Color, 5-Bands Daylight, 6500 K, 30 W, MM30305".

Damit habe ich recht gutes 6500 K Licht und habe mit dieser Farbtemperatur auch meinen Monitot kalibriert.
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Da du grade nochmal das 5-Bandenlicht ansprichst - Unterscheidet sich ein Dreibandenlicht (865) deutlich von dem 5-Bandenlicht (965)?
Kann ich nur theoretisch beantworten, da ich keine Messgeräte mehr habe (bin Pensionär...).

Das originale Sonnenlichtspektrum ist (im sichtbaren Bereich) kontinuierlich. Das heißt, es fehlen keine Farben.

Anders bei Leuchtstofflampen! Deren Spektrum ist nicht kontinuierlich, sondern es besteht aus einzelnen Wellenlängenbanden, es fehlen Farben zwischen den Banden!

Spreizt nun der Lampenhersteller das sichtbare Spektrum durch geschickte Auswahl der Leuchtstoffe in der Röhre auf mehrere, schön verteilte Banden, so nähert er das Licht stärker dem natürlichen Eindruck: Es fehlen weniger Farben. Ein Fünfbandenlicht sollte natürlicher wirken und weniger Farblöcher aufweisen als ein Dreibandenlicht.
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Kann ich nur theoretisch beantworten, da ich keine Messgeräte mehr habe (bin Pensionär...).

Das originale Sonnenlichtspektrum ist (im sichtbaren Bereich) kontinuierlich. Das heißt, es fehlen keine Farben.

Anders bei Leuchtstofflampen! Deren Spektrum ist nicht kontinuierlich, sondern es besteht aus einzelnen Wellenlängenbanden, es fehlen Farben zwischen den Banden!

Spreizt nun der Lampenhersteller das sichtbare Spektrum durch geschickte Auswahl der Leuchtstoffe in der Röhre auf mehrere, schön verteilte Banden, so nähert er das Licht stärker dem natürlichen Eindruck: Es fehlen weniger Farben. Ein Fünfbandenlicht sollte natürlicher wirken und weniger Farblöcher aufweisen als ein Dreibandenlicht.

schön erklärt, vielen dank!
kann denn irgendwer sagen, wiegroß der subjektive unterschied in der praxis ist?
wahrscheinlich verschwindend gering, da sich das auge eh der farbtemperatur anpasst, oder?
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

schön erklärt, vielen dank!
kann denn irgendwer sagen, wiegroß der subjektive unterschied in der praxis ist?
wahrscheinlich verschwindend gering, da sich das auge eh der farbtemperatur anpasst, oder?

Es kommt darauf an, inwiefern Farben deiner Bilder eben in die schwächeren oder gar nicht vorhandenen Wellenlängen fallen, die Lichttemperatur selbst ist in jedem fall bei beiden identisch. Für einen geringen AUfpreis würde ich in jedem Fall das kontinierlichere Lichtspektrum wählen. Von welchem Kostenunterschied sprechen wir denn hier überhaupt zwischen der 865er und 965er?
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

nochmal zurück zu der Zwei-Lampen-Konstruktion von Markus Dollinger, mit 2x OSRAM 11W/865 G23:

Ich überlege, nur eine Schreibtischlampe mit einer normalen E27-Fassung zu verbauen. Dafür kann ich dann eine 20W-Birne einsetzten.

Hätte dies einen Nachteil gegenüber der G23-Fassung???
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

je größer die Lücken im Spektrum sind, desto schlechter wird die Farbwiedergabe - z. B.unter einer Natriumdampflampe ist eine farbliche Beurteilung unmöglich, da das Lichtspektrum nur aus einem sehr schmalen Band besteht.
Leuchtmittel mit 5 Banden sind denen mit 3 auf jeden Fall vorzuziehen.
Möchtest du Ausdrucke aus einem Tintenstrahldrucker beurteilen, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass die 5 Banden-Leuchte verlässlichere Farben ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Du hast mit zwei (längeren) 11er Lampen eine gleichmäßigere Ausleuchtung, ich empfinde mehrere schwächere Lichtquellen als angenehmer, das ist aber auch Gewohnheits und Geschmackssache.
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

War grade bei IKEA und habe mir diese zwei Arbeitsleuchten GLOBAL geholt. Bei IKEA (Holland) kosten die ganze 7 EUR weniger als in Deutschland!!

Nicht schlecht gestaunt habe ich auch, als ich gesehen habe, dass bei der 15EUR-Lampe sogar noch ne OSRAM Dulux S 11W/827 dabei ist. Leider eben die falsche Farbtemperatur.

Naja, jedenfalls bin ich noch nicht ganz zufrieden. Abgesehen davon, dass mein Schreibtisch jetzt mehr wie im Werkkeller aussieht, ist die Ausrichtung der Lampe, die die Fläche vor dem Monitor beleuchtet, sehr schwierig. Entweder strahlt sie voll auf den Monitor, oder man schaut in die Lampe rein, was ebenfalls äußerst unangenehm ist. Da muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen...
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Sooo, jetzt sind auch endlich die OSRAM DULUX S 11W/865 G23 gekommen.
Mensch, ist das kaltes Licht!!!

Mir scheint, als wäre die weiß angestrahlte Zimmerwand wesentlich kühler als der Weißpunkt des Monitors.
Obwohl der Monitor auf 6.500K kalibriert ist, erscheint das Weiß des Monitors viel wärmer.

Kann das sein, oder ist das nur eine Gewöhnungssache?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Sooo, jetzt sind auch endlich die OSRAM DULUX S 11W/865 G23 gekommen.
Mensch, ist das kaltes Licht!!!

Wahrscheinlich kannst du das erst in ein paar Tagen nach Gewöhnung sagen, aber kann man da noch was "normales" machen am Schreibtisch - also Buch lesen etc? Oder ist das unangenehm?
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Wahrscheinlich kannst du das erst in ein paar Tagen nach Gewöhnung sagen, aber kann man da noch was "normales" machen am Schreibtisch - also Buch lesen etc? Oder ist das unangenehm?

Am zweiten Tag geht es schon etwas besser. Gewöhnungsbedürftig ist das ganze trotzdem...
Ich waage mal trotzdem zu bezweifeln, dass das die optimale Arbeitsbedingung sein soll...
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Nach einiger Eingewöhnungszeit gefällt mir das Licht inzwischen ganz gut.

Wollt nochmal schnell Fotos von meiner Konstruktion posten.

2 Lampen "GLOBAL" von IKEA (2x14,95 EUR bei IKEA Holland; ca. 21EUR in GER)
2x OSRAM DULUX S 11W/865 G23 (ca. 2x4 EUR)

Alternativ könnte man auch eine Lampe mit der mitgelieferten OSRAM DULUX S 11W/827 G23 betreiben, und die andere mit der 865er. Zusammen gibt das ein angenehmes, nicht ganz so kaltes Misch-Licht. Braucht man dann mal "Normlicht", schaltet man die wärmere Lampe einfach ab.
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Wie hoch ist denn bei dir die Decke, dass du die Lampen nach oben strahlen lassen kannst und es immer noch hell genug ist?

Grüße

btw: Die ein oder andere Flasche kenn ich doch auf dem Bild *g*
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Wie hoch ist denn bei dir die Decke, dass du die Lampen nach oben strahlen lassen kannst und es immer noch hell genug ist?
Standard-Höhe, ich glaube 2,38m oder?
Ich denke, es geht einiges Licht verloren, aber bei 2 Lampen ist es immer noch hell genug....
btw: Die ein oder andere Flasche kenn ich doch auf dem Bild *g*
Yo, die sind dann für den Feierabend ;-)
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

Ich wollte grad noch schnell von einer weiteren positiven Erfahrung mit dem 6.500er Licht erzählen:

Wenn es beim konzentrierten Arbeiten/Lernen langsam draussen dunkel wird und man das Licht einschaltet, merkt man garnicht, dass es auf einmal draussen vollkommen dunkel ist. (weil ja immer noch Tageslicht leuchtet)
Das ist wirklich angenehm!! :top:
Zumindest ich kann so wesentlich konzentrierter Arbeiten!
Früher, als es draußen dunkel wurde und ich das Licht anschalten musste, begann bei mir meist die Konzentration nachzulassen.
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

nen abend,
ich habe mit meiner 965er röhre Ra> 98 eine sehr angenehme erfahrung gemacht, das weis meiner tapete strahlt nur so. ich finde auch jetzt zum ersten mal die ausdrucke von fc prints und meine vorlagen fast identisch....
gruß
 
AW: gute Schreibtischlampe für Arbeitsplatz

nen abend,
ich habe mit meiner 965er röhre Ra> 98 eine sehr angenehme erfahrung gemacht, das weis meiner tapete strahlt nur so. ich finde auch jetzt zum ersten mal die ausdrucke von fc prints und meine vorlagen fast identisch....
gruß

Hast du ne 865er Röhre zum Vergleich, oder kannst mir den Unterschied in der Wahrnehmung erklären?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten