• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Nachrichten für Fujifilm- Kamera- Besitzer: C1 Express Fujifilm

Wenn ich mir C1 Fujifilm installiere und das Programm nach meinen Wünschen anpasse werden diese Sachen dann alle in die C1 PRO Version bei einem möglichen Upgrade übernommen oder muss man alles neu einstellen? Oder kann aus der Express Version eine höhere Version "freischalten" und die Installation bleibt gleich?
 
Es bleibt alles erhalten. Man kann einfach im Lizenzmanager die neue Lizenz aktivieren und mit der bestehenden Installation weiterarbeiten.
 
Ja - hier habt ihr es zum "spielen".
Inklusive der JPG OOC und "meiner" JPG aus C1 12.1 Beta.

https://www.dropbox.com/sh/kqmmwjj2j5gep4n/AACYFXzSUmVNIWq_-w3RwL4Ca?dl=0

P.S: Bin gespannt auf eure "Erkenntnisse". Ihr könnt eure Entwicklungen gerne hier posten und wir besprechen es dann gemeinsam.


Hier mal quick & dirty
100% Crop
links ist Deine C1-Version, rechts 2x CR (einmal WA wärmer)

Du bzw C1 hat die Verzeichnung mehr korrigiert als CR, daher der andere Ausschnitt oben.

Vielleicht bietet CR mehr Luft die Schatten hochzuziehen?
Crop unten links
JPG - C1 - CR


wer kein LR hat findet mit C1 auf jeden Fall schon mal eine gute Alternative die für mich aber weniger benutzerfreundlich ist als der CR-Dialog mit Batch-Betrieb - bisher... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tipp für Umsteiger für den schnellen Einstieg,
so rödelt man schnell zig Bilder durch per Stapel

1. die Bilder "gleichen Lichts" in ein Verzeichnis
2. ein Bild anpassen und das Setup als Stil speichern,
unter dem zweiten Symbol oben rechts, das mit dem Häkchen
3. Ctrl-A: alle Bilder markieren
4. Stil laden über das Menü wie in 2.
5. Bilder exportieren

Fertig :)

Sample mit C1


so langsam gewöhne ich mich an das Programm...
 
Die Fuji-Filmsimulationen findet man in C1 unter Farbe > Basismerkmale > ICC-Profile.

Ich habe sowohl die Expressversion 11.3.1 als auch die Proversion 12.03 auf meinem Rechner. In den ICC-Profilen werden mir für die X-T20 die Filmsimulationen angeboten, für die X100T allerdings NICHT.

Als ich nur die Expressversion installiert hatte, waren die Filmsimulationen für die X-T20 noch nicht verfügbar. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass die Expressversion die Filmsimulationen für die X100T anbietet.

Aber probiere es doch einfach aus ;)
 
Werde nun auch auf C1 umsteigen, aber habe bisher alle Fotos in LR archiviert und bearbeitet. Alle RAWs liegen auf meinem NAS und ich habe v.a. mit Smartvorschauen gearbeitet. Alles ist in einem Katalog mit verschiedenen Ordner. Wie mache ich das nun am besten? Ich würde die Bilder gern auf dem NAS liegen lassen und weiterhin mit kleinen Vorschaubildern arbeiten, da mein MacBook keine 1 TB SSD hat :D

Übernimmt C1 beim Import des Katalogs auch den Pfad zum NAS? Oder muss ich das alles neu einrichten? Arbeitet C1 auch mit Vorschaubildern?
 
Werde nun auch auf C1 umsteigen, aber habe bisher alle Fotos in LR archiviert und bearbeitet. Alle RAWs liegen auf meinem NAS und ich habe v.a. mit Smartvorschauen gearbeitet. Alles ist in einem Katalog mit verschiedenen Ordner. Wie mache ich das nun am besten? Ich würde die Bilder gern auf dem NAS liegen lassen und weiterhin mit kleinen Vorschaubildern arbeiten, da mein MacBook keine 1 TB SSD hat :D

Übernimmt C1 beim Import des Katalogs auch den Pfad zum NAS? Oder muss ich das alles neu einrichten? Arbeitet C1 auch mit Vorschaubildern?

Die Vorschaubilder im Katalog können zu jeder Zeit bearbeitet werden, auch wenn die Festplatte mit den Originalbildern mal nicht angeschlossen ist.
 
Werde nun auch auf C1 umsteigen, aber habe bisher alle Fotos in LR archiviert und bearbeitet. Alle RAWs liegen auf meinem NAS und ich habe v.a. mit Smartvorschauen gearbeitet. Alles ist in einem Katalog mit verschiedenen Ordner. Wie mache ich das nun am besten? Ich würde die Bilder gern auf dem NAS liegen lassen und weiterhin mit kleinen Vorschaubildern arbeiten, da mein MacBook keine 1 TB SSD hat :D

Übernimmt C1 beim Import des Katalogs auch den Pfad zum NAS? Oder muss ich das alles neu einrichten? Arbeitet C1 auch mit Vorschaubildern?

Nix für ungut, aber wenn ICH von Software a auf Software b umsteige mache ICH mich schlau. Es gibt zig Youtube Tutorials zum Thema und natürlich auch ein paar gute Fachbücher (u.a. im Rheinwerk Verlag).

Bitte erwarte nicht, dass dir hier jemand genauestens beschreibt, wie du welchen Knopf zu drücken hast. Und auf deine Frage: Ja; Katalogimport übernimmt Pfade und C1 arbeitet selbstverständlich auch mit Vorschaubildern.
 
Ich habe eben einmal versucht meinen gesamten LR Katalog zu importieren und bin etwas verwundert, dass es so viele Stunden dauern soll. Ich habe testweise extra ausgewählt, dass KEINE Vorschaubilder erstellt werden sollen und die Fotos auch an ihrem aktuellen Ort verbleiben sollen. Wieso dauert es dann bei ca. 10.000 Fotos mehr als 30 Stunden? Letztlich müssen doch nur die Bilder erfasst werden?
Auch bei einem reinen Import von Fotos, die bereits an ihrem aktuellen Ort liegen und keine Vorschau erstellt werden soll, finde ich den "Import" recht langsam? Oder wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich in C1 Fotos importieren ohne dass ich diese neben den Originaldateien doppelt habe? Ich kopiere die Fotos von der Speicherkarte auf den Rechner und da brauch ich die ja nicht noch ein weiteres mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten