• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Gute Grundlage für Einstieg in den DSLR(?)-Bereich

kickapoo

Themenersteller
Hallo zusammen!

Für einen Bekannten suche ich eine Zusammenstellung von Gehäuse + Objektiv (Standardzoom). Der gute Herr hat früher mal mit einer analogen Spiegelreflexkamera Fotos gemacht und ist derzeit mit einer Bridgecam unterwegs. Da ich nur als "Experte" hinzugezogen wurde, weiß ich aber nicht, um welche Modelle es sich da genau handelte.

Folgende Angaben habe ich mal so nach Gefühl gemacht:


1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer nicht oder nur geringfügig bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 850 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_gruppen
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Gewicht bzw kompakt

Das System ist relativ egal, eventuell kommt auch eine aus Sonys SLT-Baureihe infrage. Erst einmal gehe ich nicht davon aus, dass großartig erweitert wird, die Zusammenstellung sollte ein solider Allrounder für Aufnahmen im Urlaub oder im Familienkreis sein und in dem Preissegment kann man damit ja nach meiner Erfahrung auch in die meisten Bereiche "mal reingehen".

Bitte helft meiner etwas angestaubten Marktkenntnis auf die Sprünge. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in der angestrebten Preisklasse gibt es von allen Herstellern sehr gute Bodies, Unterschiede liegen hauptsächlich in den Kitobjektiven.
SLT würde ich bei den beschriebenen Bereichen erst mal nicht präferieren, da hier der Hauptvorteil bei Video und Serienbildgeschwindigkeit liegt.

Viel wichtiger als alle techn. Vergleiche der folgenden Cams, ist aber das Anfassgefühl und wie er mit einer Kamera zurechtkommt.

Es gibt, wenn es neu sein muss (sonst wäre auch hier der Rat bei dem Budget, lieber etwas gebrauchtes und mehr Geld in die Optiken stecken)
:
Bei Nikon gäbe es die d90 oder d5000 oder 3100 mit 18-105 Kitobjektiv
Canon: 550d, 600d (Klappdisplay) mit 18-55
Sony: a580 18-55 (bestes Rauschverhalten)
Pentax: K-r mit 18-55
Oly kenn ich mich nicht aus :o

Zubehör braucht man ja auch noch, sollte aber bei allen mit 850€ machbar sein.
Da die Kitobjektive nicht sonderlich lichtstark sind, könnte man dazu oder statt dessen das Tamron 17-50 2,8 nennen, dann wirds aber schon eng mit dem Budget.

Nikon hat den Vorteil des besten Kitobjektives (18-105), 550d,a580,K-r haben die etwas bessere BQ weil neuerer Sensor (im Vergl. zur D90).
Canon und Sony haben den Vorteil, recht günstige Festbrennweiten im 50mm Bereich zu haben.

Aber unterm Strich alles egal, es gibt in diesem Bereich keine schlechten Allroundkameras. Wichtiger ist das Bedienkonzept und wie er damit zurecht kommt. Als nächstes würde ich nach der Qualität der Kitoptik gehen, hier ist für mich Nikon vorne gerade für den angesprochenen Anwendungsbereich
 
Hallo,

der beste Tip, den man nur immer wieder widerholen kann ...
ab in den Laden, Kameras anfassen!!!

-Deine Kamera ... ist die die einerseits gut in der Hand liegt, vom Gewicht passt, und wo Dir das Bedienkonzept intuitiv bedienbar vorkommt ... und dann nimmt man die Kamera auch gern mit und beschäftigt sich gern damit.

Beispielkombi die das gewünschte abdeckt:
Canon 550D mit Kitobjektiv 18-55 IS
dazu ein Teleobjektiv - Kit-Ergänzung Canon 55-250 IS
und für spielen mit der Blende, Portraitaufnahmen etc. Canon EF 50/ 1,8 ...
kommt im Preis ca. hin und deckt viel ab. Mehr geht immer, das langt aber ne Weile.

Ähnliche Kombinationen gibt es auch von Nikon, Sony, Pentax oder Olympus ... anfassen gehen!

Viel Spaß dann später
 
Hallo,

der beste Tip, den man nur immer wieder widerholen kann ...
ab in den Laden, Kameras anfassen!!!

-Deine Kamera ... ist die die einerseits gut in der Hand liegt, vom Gewicht passt, und wo Dir das Bedienkonzept intuitiv bedienbar vorkommt ... und dann nimmt man die Kamera auch gern mit und beschäftigt sich gern damit....

das sehe ich auch so, erst mal im Laden einen passenden Body finden, der in die Hände passt und dann ectl. hier fragen, was davon zu halten ist. Und geh in ein Fachgeschäft, nicht Media-markt oder Saturn, dort haben die Verkäufer häufig keine Ahnung von DSL-Kameras. Der Vorteil eines fachgeschäftes, Du kannst in der Regel mit der kamera vor die Tür gehen und ein paar Testaufnahmen machen (so kenne ich das von meinem Fachhändler).

Und, es lohnt sich auf jedenfall auch mal einen gebrauchten Body in die Hand zu nehmen, man hat dann die Möglichkeit etwas Leistungsstärkeres fürs gleiche Budget zu bekommen. Deswegen habe ich mich z.B. für eine gebrauchte Nikon D300 entschieden und gegen eine neue D7000.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten