• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Gurte/Handschlaufen: Eure Erfahrung mit Peak Design Anchor Links

ewm

Themenersteller
Hallo zusammen, wie in der Überschrift genannt frage ich mal nach Euren Erfahrungen bei der Verwendung von Gurten und Handschlaufen mit Peak Design Anchor Links.

Ich finde das System recht praktisch, da man schnell mal zwischen Gurt und Schlaufe wechseln kann.

Die Metallfedern an der Rückseite der Plastikgehäuse sind nicht abdeckt. Ich würde Kratzer durch die, teilweise leicht herausragenden Ränder der Metallteile oder Scheuerstellen der Metallflächen an abgerundeten Stellen von Bodies oder Objektiven auf den ersten Blick nicht ausschließen wollen.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Hat jemand eine Lösung, die Metallfedern auf der Rückseite der Gehäuse haltbar abzudecken?

Danke und Gruß
ewm
 
Verstehe gerade nicht, welche Metallfedern du meinst. Die Anchor links sind reines Stabiles Plastik

Schau mal hier unter Specs:


Unter Connectors ist von "stainless steel springs" die Rede. Diese liegen hinten im Plastikgehäuse offen.

Gruß
ewm
 
Das ist mit nie aufgefallen. Bei mir verkratzt nichts und ich find die Dinger toll.
 
...Die Metallfedern an der Rückseite der Plastikgehäuse sind nicht abdeckt. Ich würde Kratzer durch die, teilweise leicht herausragenden Ränder der Metallteile oder Scheuerstellen der Metallflächen an abgerundeten Stellen von Bodies oder Objektiven auf den ersten Blick nicht ausschließen wollen...
Herausragende Ränder gibt es nicht, sie sind im Kunststoffrahmen leicht versenkt. Insgesamt ist die Metallfeder lackiert oder beschichtet.
Weder durch Gurt noch Handschlaufe habe ich Scheuerstellen feststellen können. Die Anchors bleiben immer an den Kameras, Gurt oder Handschlaufe mache ich immer weg,
wenn die Kamera zurück in Tasche oder Rucksack kommt. Ich verwende die ausschließlich.
 
... Die Anchors bleiben immer an den Kameras, Gurt oder Handschlaufe mache ich immer weg,
wenn die Kamera zurück in Tasche oder Rucksack kommt. Ich verwende die ausschließlich.

Die "Housings", also die Aufnahme der "Anchors" bleiben bei Dir also am Gurt bzw. Handschlaufe, während die "Anchors", also die Plastik"chips + "Schnur" an den Kameras bleiben?

Genau das ist mein Ansatz, denn es nervt ungemein, die Kameras einschließlich Gurt in meinem, sowieso zu kleinen ;) Fotoschrank zu verstauen. Diese "Schlingerei" kostet Platz und nervt, weil man immer aufpassen muss, dass sich nicht noch eine Kamera verfängt.

Mein Ansatz ist daher, ein Gurt + eine Schlaufe mit "Housing" für alle und "Anchors" an den meist benutzten Kameras. Mehr als eine Kamera nehme ich eh nicht mehr mit.

-> perfekt (y)

Danke und Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht grad der Sinn des Systems?
Wie will man das sonst lösen?

Ich hab auch noch keine Kratzer/scheuerstelken durch die Clips festgestellt. Aber durchaus das ich oft gar keinen Gurt/handschlaufe benutze.
 
Ich finde die Dinger gut.
Nutze leider 2 Systeme da Smallrig seine eigene Suppe kocht.
Gleich gut aber leider nicht kompatibel.
 
Die "Housings", also die Aufnahme der "Anchors" bleiben bei Dir also am Gurt bzw. Handschlaufe, während die "Anchors", also die Plastik"chips + "Schnur" an den Kameras bleiben?
Ist das nicht grad der Sinn des Systems?
Wie will man das sonst lösen?
Verstehe ich auch nicht, dass ist doch genau der Ansatz von Peak Design.

Ich habe die schon lange und weder Anchor Links, noch die Anchors selber machen Probleme bzgl. Kratzer.

Was ich aber mittlerweile nicht mehr so gut an den Peak Design Gurten finde, sind die relativ scharfkantigen Aluminiumversteller für die Gurtlänge. Ich hatte die Ur-Leash, da war alles aus Plastik und top Qualität. Nichts zu meckern. Die neuen Modelle sehen definitv stylischer aus mit den Lederapplikationen und den Alu-Schnallen aber genau diese Alu-Schnallen können leicht Kratzer machen wenn man die Kamera mit Gurt z.B. in der Tasche verstaut.

Peak Design geht für mich mehr und mehr in die Richtung des sog. Over-Engineering. Das ist oftmals schon zu viel des Guten. Auch bei Ihren Taschen und Rucksäcken.

1702363039294.png

Ich benutzte deshalb einen "Fremd"-Gurt mit den Anchors dran (Seemannsgarn von neunzehn72)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich, ich finde das System an sich sehr praktisch, aber die etwas größeren und komfortableren Gurte sind relativ sperrig im Rucksack und man muss mit den Metallteilen in der Tat aufpassen. Im Idealfall stopft man den Gurt in ein Fach neben der Kamera oder lässt ihn bei einer Tasche heraushängen.
 
Deckt sich exakt mit meiner Erfahrung. An sich ein tolles System, aber bin inzwischen wieder bei klassischen Ringen und schlankem Lederriemen gelandet, weil mir dieses ganze Gebamsel und die Metalldinger am Gurt irgendwann zu sperrig wurden. Von den Anchors/Links geht keine Gefahr aus, aber je nach Gurtmodell kann es theoretisch schon zu Reibereien in der Tasche kommen.
 
Noch ein paar Punkte, die für Dich auch interessant sein können.

Ich hab mich gegen Clutch für die Handschlaufe entschieden, da sie durch die 1-Punkt-Befestigung flexibler ist.
Packt ich die Kamera weg, bleibt die Schlaufe am Handgelenk. Sie hat einen verdeckt angebrachten Magneten
an dem das Ende mit der Metallseite befestigt werden kann. So baumelt nichts runter, sie trägt sich wie eine Armbanduhr.

Den Gurt gibt es in 3 Breiten, der Mittlere ist für mich ideal, nicht zu breit, aber breit genug um das Gewicht zu verteilen.
Sie sind rel. lang, können aber mit einem Schnellverschluss leicht angepasst werden. Ich lasse ihn lang und quer über
die linke Schulter, sodaß die Kamera an der rechten Körperseite in Handnähe hängt. So kann ich die Kamera leicht mit der Hand
am Körper halten falls nötigt. Auch ist sie schnell von unten hoch zum Auge zu bringen.
Der Gurt hat 2 Seiten: die Eine hat eine Art Gummierung, daß der Gurt nicht so leicht verrutscht, die andere Seite ist Glatt (Sicherheitsgurt im Auto).
Die habe ich zum Körper, damit paßt sich die Lage beim Hochnehmen der Kamera automatisch an.

Packe ich alles weg, wird Schlaufe und Gurt separat und aufgerollt in einem extra Fach untergebracht.

Geht für mich alles schnell und praktikabel, ist also für mich das beste System.
Ich habe immer nur eine Kamera dabei und in über 90% der Fälle auch nur ein Objektiv.
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Noch ein paar Punkte, die für Dich auch interessant sein können.

Ich hab mich gegen Clutch für die Handschlaufe entschieden, da sie durch die 1-Punkt-Befestigung flexibler ist.
Packt ich die Kamera weg, bleibt die Schlaufe am Handgelenk. ...

Ich habe auch die Handschlaufe bestellt.

... Den Gurt gibt es in 3 Breiten, der Mittlere ist für mich ideal, nicht zu breit, aber breit genug um das Gewicht zu verteilen. ...

Da habe ich den schmalen Leash bestellt. Soll zum Einsatz kommen, wenn ich meine kleinen mFTs bei Radtouren quer über der Schulter transportiere.

... Packe ich alles weg, wird Schlaufe und Gurt separat und aufgerollt in einem extra Fach untergebracht. ...

Das ist auch mein Plan. Dann fällt das "Gebamsel" der Gurte an den im Schrank verstauten Kameras weg. Beim schnellen Rausnehmen hätte ich schon ein paar Male fast eine andere Kamera erwischt, die dann abgestürzt wäre.

Daneben habe ich noch ein Set "Peak Design Micro Anchor 4er Schwarz / Rot" bestellt. Die "Housings" kommen an einen vorhandenen, gut gepolsterten Gurt, den ich schon lange zur Zufriedenheit nutze. Den kann ich dann so an eine meiner beiden Nikon Z anklipsen.

Der Fotto- Händler hat gerade den Versand gemailt. Die Teile kommen in den nächsten Tagen :)

Danke an Euch alle für die hilfreichen Tips (y)(y)(y)

Gruß
ewm
 
Mit der Clutch bin ich auch nicht warm geworden… hab das leash & cuff Set geholt. Hab das in der alten Version, und jetzt auch in der neuen (nachdem unsere Tochter mir meinen Gurt abtrünnig gemacht hat). Anchor hab ich auch reichlich… Nutze die angekündigten mit dem extra dünnen Bändchen. Mit meinen MFT Kameras und der LF1 hab ich da keine Bedenken das da plötzlich was kaputt geht.

Wichtig finde ich noch die arca Plate, damit kann man noch etwas die Ausrichtung beeinflussen beim tragen am Gurt… Achja, und grad am Stativ ist es ja praktisch wenn da kein Gurt ist an dem man sich verfangen kann 😉
 
Diese Peak Design Anchor Links sind ja scheinbar nirgendwo zu bekommen oder zum Apothekenpreisen, kennt jemand eine gute Alternative?

Die Anchor und Anchor-Links hat Peak Design früher selber frei verkauft. Das machen die aber seit diesem Jahr nicht mehr. Anscheinend verkaufen sie dann nicht mehr so viel eigenen Gurte.
Das was noch erhältlich ist, ist der Rest und dementsprechend teuer.

Es gibt Kopien aus China. Die Anchors an sich sehe ich da nicht problematisch an, aber die Schnüre der Anchor links. Denen würde ich nicht trauen.
Ansonsten bietet PGYTech und SmallRig sowas auch an. C-Rope hat ein bisschen was anderes.


 
Zuletzt bearbeitet:
So viel ich weis werden die eben genau aus dem Grund nicht mehr frei Verkauft. Man kann sich aber als Gurthersteller bei PeakDesign autorisieren lassen und dann wieder Gurte mit den Links anbieten.
So hat es eben Paddy mit deinem Seemannsgarn gemacht.
 
So, meine oben genannten Teile von Peak Design sind da. Fazit:

- die Federbleche in den "Housings" stehen auch nach dem Einrasten der "Anchors" auf der Rückseite nicht über. Ich sehe da keine Gefahr fürs zerkratzen der Kamera.

- ich hatte parallel auch preiswerte Alternativen bestellt. Inzwischen besitze ich ein Dutzend dieser Teile. Mit sehr preiswerten Gurten oder separat gekauft -> nach dem Einklipsen der Anchors in die Housings standen in allen Kombinationen die Federbleche auf der Rückseite der "Housings" irgendwie über

- ich kann und mag die Folgen nicht einschätzen, wenn das hinten überstehende Federblech beim Transport in der Fototasche über längere Zeit am Kameragehäuse reibt. Zumal es bei meinen Exemplaren auch exemplarische Unterschiede gab



Mein Zwischenfazit:

- meine originalen Teile von Peak Design (Handschlaufe, Peak Design Leash Kameragurt Schwarz) stufe ich für mich als bedenkenlos hinsicht von Kratzern am Kameragehäuse ein

- die preiswerten Nachbauten sind kompatibel, funktionieren, aber eben die überstehende Metallfeder bereitet mit Sorgen

- ich werde einen "Ausweg" untersuchen: das "Gebammsel" so montieren, dass bei entlastetem Zustand (Housing hängt nach unten) dessen Rückseite nach außen zeigt. Damit zeigt die Rückseite des Housing + überstehendem Federblech beim Tragen der Kamera zwar in Richtung Gehäuse, befand sich aber bei meinen schnellen Versuchen immer überhalb des Kameragehäuses und kann dann nicht scheuern.


Soweit zur Lösung per "Peak Design" Lösung und den Nachbauten an sich.


Die ersten "Gehversuche" mit dem originalen "Peak Design" Konzept hinterlassen aber die Frage, ob man sich dieses zusätzliche "Gebammsel" wirklich antun sollte.

Aber dafür habe ich jetzt originale Teile und muss/kann selbst entscheiden.


Danke für Eure hilfreichen Antworten (y)

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten