• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gursky: Rekorderlös für ein diskussionswürdiges Bild

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Es geht nicht darum, dass man einmal so ein Foto macht.
Es geht darum, dass man seinen eigenen Stil verfolgt.
Erst die Serien in denen diese Künstler arbeiten machen daraus ein abgerundetes Gesamtwerk.

Das ist richtig.

Aber als einzelnes finde ich (fast jedes) seiner Bilder, die ich u.a. hier gesehen habe nicht nur unspannend, sondern auch langweilig. Imo sollte das auch jeder der "Kunstverständigen" zugeben - jedes der Bilder würde hier als einzelnes verrissen werden, auch von Ihnen selbst ... .
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Zwei ganz einfache Fragen an all die Empörten hier mit Bitte um kurze und ehrliche Antworten:

1) Wie groß ist das Orginal?

2) Hab ihr einem oder mehreren Gursky-Orginalen schon mal in echt gegenübergestanden und diese betrachten können?
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Aber als einzelnes finde ich (fast jedes) seiner Bilder, die ich u.a. hier gesehen habe nicht nur unspannend, sondern auch langweilig. Imo sollte das auch jeder der "Kunstverständigen" zugeben - jedes der Bilder würde hier als einzelnes verrissen werden, auch von Ihnen selbst ... .

Ich tu mir echt schwer Gursky zu verteidigen, da ich weder von ihm noch von seiner "Kunst" viel halte, aber jedes seiner Bilder ist mit Sicherheit besser als 98% der Bilder die hier im Forum gezeigt werden, den die sind absoluter Müll.
Und wenn hier irgendwas verrissen wird hat das ungefähr soviel Substanz und Bedeutung wie wenn ein Blinder zur Beurteilung herangezogen würde.
Das hier ist ein reines Technikforum und hat mit Fotografie als Kunstform herzlichst wenig zu tun.
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Das hier ist ein reines Technikforum und hat mit Fotografie als Kunstform herzlichst wenig zu tun.
Die Debatten hier haben auch mit Technik recht wenig zu tun.
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Ich tu mir echt schwer Gursky zu verteidigen, da ich weder von ihm noch von seiner "Kunst" viel halte, aber jedes seiner Bilder ist mit Sicherheit besser als 98% der Bilder die hier im Forum gezeigt werden
Na dann mal los. Ich bin gespannt auf die Erklärung. :)
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Na dann mal los. Ich bin gespannt auf die Erklärung. :)

Neben dem rein dokumentarisch-alltäglichen (schon mal mit Eggleston beschäftigt?) hätten ruhig auch die anderen beiden Bilder aus dem Artikel hier gepostet werden können, da es inhaltlich darin um das Spannungsfeld geht, in dem er sich bewegt/bewegte. Ohne den Kontext ist das - wie alles andere auch - nicht zu verstehen. Weder dem Zeitgeschichtlichen, noch dem Persönlichen, Stilistischen, Thematischen, Fotografischen und auch nicht den Zuordnungen, Parallelen, Entlehnungen, Abgrenzungen zu anderen Kunstbereichen. Auch nicht aus dem Kontext der Größenordnung/Darstellung. Die im Übrigen eher etwas für die Insassen dieses Forums sein müssten, verbindet er doch quasi 'the big picture' mit der 100% Ansicht (wobei ich gerade mit dem Monumentalismus so meine Schwierigkeiten habe. Ähnlich fragwürdig faszinierend wie bei Rothko).

Aber scheinbar geht es hier vorrangig um den gezielten Versuch des Diskreditierens.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Dich hatte ich nicht gefragt, sondern den, der geschrieben hat, "jedes seiner Bilder ist mit Sicherheit besser als 98% der Bilder die hier im Forum gezeigt werden, den die sind absoluter Müll."

Mal ganz abgesehen von der Hybris, die in dem letzten Teilsatz steckt, wenn man dessen Orthographie korrigiert.

Deiner Ansicht nach ist also nicht das Photo an sich das Kunstwerk? - ist es dann nicht sinnlos, ein solches einzeln anzubieten und zu verkaufen, worum es hier in dem Thread doch geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Ohne den Kontext ist das - wie alles andere auch - nicht zu verstehen.

Sehe ich genauso, wenn Bushido Frauen grundsätzlich als Nu**en bezeichnet und zur Gewalt gegen Homosexuelle aufruft, ist es integrationspreisverdächtig. Aus dem Mund eines x-beliebigen Rechten wäre es - völlig zurecht - Verhetzung.

Auch ganz nett.
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Mal ganz abgesehen von der Hybris, die in dem letzten Teilsatz steckt, wenn man dessen Ortohgraphie korrigiert.
:rolleyes:
Deiner Ansicht nach ist also nicht das Photo an sich das Kunstwerk? - womit es wohl sinnlos ist, ein solches dann einzeln anzubieten und zu verkaufen, worum es hier in dem Thread doch geht?

Ja und nein. Das Bild steht für den Prozess, aber es ist nicht der Prozess. Insofern kann es natürlich als ein solches verhökert werden, meinetwegen auch zu solchen Fantasiepreisen, aber das ist ein anderes und größtenteils entkoppeltes Thema (war es übrigens in der Renaissance auch schon). Das Bild an sich ist aber eben auch nur das Bild, und die isolierte Betrachtungsweise darauf wurde schon zu Anfang der Moderne aufgegeben, In der Malerei Mitte/Ende 19. Jhd., in der Fotografie (mal wieder verspätet) spätestens mit der Wende vom Piktoralismus zur Neuen Sachlichkeit/Straight Photography.


.
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Wenn der Kerl nur einen Funken Anstand und Würde hat spendet er den Erlös an hungernde Kinder sonstwo auf der Welt

Ich denke Gursky macht sich Gedanken darüber, was er mit seinem Geld macht und Du machst Dir Gedanken darüber, was Du mit Deinem Geld machst. Das geht niemanden etwas an außer ihn selbst.

Abgesehen davon geht aus dem Verkauf nicht hervor, wer das Geld bekommen hat. Vielleicht hat er es um ein paar tausend Euro seinerzeit verkauft und erst der Händler hat es so teuer verkauft.
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Ich finde das Foto schon interessant. 4,3 Mio. Dollar ist freilich hoch.

Interessieren würde mich, wieviel Gursky selbst dafür bekommen hat. Ich denke, das wird nur ein Bruchteil davon sein.

Insgesamt ist es ja für jeden Fotografen nett, wenn Fotografien auch als Kunstwerke anerkannt und teuer gehandelt werden. Es hat sowieso sehr lange gedauert, bis es so weit war. Dadurch haben alle jene, die künstlerisch fotografieren die Chance darauf, ihre Fotos zu einem attraktiven Preis zu verkaufen. Ein paar hundert oder tausend Euro sind ja auch schon ganz nett. Das ist ganz sicher der Nebeneffekt und davon profitieren alle Fotografen.

Selbstverständlich ist es bewundernswert, wenn jemand Fotos macht, die dann einen derart gigantischen Preis erzielen. Jeder verkauft seine Leistung halt so gut es geht. Jeder macht das und niemand wird sich wehren und sagen: das ist mir zu viel, ich machs billiger.
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Die ersten 3-4 Seiten dieses Thread waren herzlich erheiternd. Und ja tsoe, die Fettecke fehlt.. Und die Begrifflichkeit Dunning-Kruger-Effekt kannte ich auch noch nicht. witzig.

Bild? Absolut ok - und wenn er Geld dafür bekommt, Hey, cool. Und so Mancher erspare sich das "Kann ich auch und besser", dann seid einfach früher auf und fangt den Fisch, erfindet nebenbei noch das Klopapier. Oh oOps, gibts schon.

mfg chmee
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Würde hier jemand so was einstellen mit der Bitte um Lob oder Kritik würde man ihn erst mal anrotzen, er soll das Kamerahandbuch lesen und einen Fotokurs besuchen..:lol:
Aus dem Grund sind wohl auch Bildschnitt und Erfahrungsaustausch so extrem gering. Dieses Forum auch nur im Ansatz als Maßstab hinzustellen für alles andere als Vitrinenputzerei und technisches Gewienere hat etwas von einer Satire. Alles weil einer unbeeindruckt von all dem Trubel stille, unaufdringliche Bilder macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Zwei ganz einfache Fragen an all die Empörten hier mit Bitte um kurze und ehrliche Antworten:

1) Wie groß ist das Orginal?

2) Hab ihr einem oder mehreren Gursky-Orginalen schon mal in echt gegenübergestanden und diese betrachten können?


1) Is mir egal, wie gesagt macht die Art oder Größe eines Druckes oder der Rahmen oder was auch immer etwas das keine Kunst ist nicht zur Kunst...

Sonst wäre die Mona Lisa ohne Rahmen kein Kunstwerk mehr...

2) Nö, dto. Siehe 1.

Ich will damit nicht sagen, dass es keine Kunst ist (oschon das meine Meinung ist), nur das die Argumente null und nichtig sind.

Wir reden hier immerhin nicht um "Eventkunst" (wenn es sowas gibt). Nicht die Art der Präsentation macht das Kunstwerk.
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

In gefühlten 99% der Bilder hier im Forum steckt mehr "Gursky" als es euch am Ende lieb sein wird.

Das Wesen der neuen Sachlichkeit ist ein dokumentarisches und letztlich ist daher die hier gepflegte Fotografie auch nur eine Spielart der allgegenwärtigen Zumutung der neuen Sachlichkeit.

Während Gursky die Technik dazu nutzt jede romantische Anwandlung zu entfernen, nutzt ein Großteil der User in diesem Forum die Technik um ihre im Kern ebenso dokumentarischen Bilder mit romantischen Effekten auszustatten.

Beides widerspricht dem Wesen der dokumentarischen Fotografie keineswegs. Beides dient vielmehr nur dazu dieses dokumentarische Wesen der Fotografie zu überhöhen. So groß ist der Unterschied zwischen der "Windmühle in Kinderdijk" und "Rhein II" also gar nicht.

Die Düsseldorfer Schule ist als bestimmende Bildästhetik der Gegenwart längst in unseren Köpfen - der eine merkt es, der andere halt nicht...

Greets
/bd/
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Die Düsseldorfer Schule ist als bestimmende Bildästhetik der Gegenwart längst in unseren Köpfen - der eine merkt es, der andere halt nicht...

Die wenigsten hier werden wissen was die Düsseldorfer Schule überhaupt ist.
Und genau da liegt das Problem.
Denn das sind diejenigen die sich aufregen über Gursky und Konsorten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Aber das dieses Foto bei 99,99% ein Kopfschütteln (einschliesslich meiner selbst) verursacht, ist auch eine Tatsache, die sich nicht in eine Schublade stopfen lässt.
99,99% Wovon? Der hier im Thread schreibenden? Stimmt nicht.
Der Bevölkerung? Hoffe ich für sie nicht.
Deiner Freunde? Mag sein, das kannst nur Du wissen, denn Du hast sie Dir ausgesucht.

Jeder von uns hier hat ein Verständnis (mehr als Andere), was ein gutes Foto ausmacht und das Foto bzw. fast alle seine Fotos sind verdammt schlecht.
Weit her kann es mit dem Verständnis offensichtlich nicht sein. Man könnte seinen Horizont erweitern. Aber was man da dann alles sehen könnte:eek::D

Ich kann mich irgendwie nicht des Gedankens entziehen, dass vermeintlich schlechte Künstler, überteuerte Kunstgegenstände und die Drogenmafia ein eng verflochtenes Netz darstellen... aber das geht wahrscheinlich über normales deutsches Forendenken zu weit hinaus :ugly::lol:...
Also entartete Kunst? Aber fehlt in Deiner obigen Aufzählung nicht noch eine Gruppe?

Was früher die Postkarte ist heute wohl das Foto.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten