• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Günstigster DSLR Einstieg mit Brennweite 18-200

Sorry, aber bevor ich so ein 18-200-Schrott kaufen würde, würde ich noch eher ein 50mm 1.8 kaufen, da habe ich dann wenigstens bei einer Brennweite ein gescheites Objektiv, lichtstark und scharf und das Body von Sony ist ja wohl auch nicht gerade der Brüller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich will nicht wechseln. Ich suche eine echte Alternarive besserer Qualität zu einer Kompaktkamera, bei der ich ja auch nicht wechsle ;-)

Vielleicht solltest du dich dann bei den Bridge kameras umsehen, wenn du keine Objektive wechseln willst... (das ist ja gerade einer der gründe wieso man eine DSLR nimmt).
 
Trotzdem ist die Kombination DSLR+Suppenzoom einer Bridgekamera überlegen... Warum werden die Superzooms immer so verteufelt? Kann man nur mit einem 17-40L und 80L 1.8 gute Bilder machen? Ich denke nein.
 
Weil man damit 95% des Potentials einer DSLR verschenkt. Das ist ungefähr so als würdest du die nen Sattelauflieger kaufen und damit den Sprudel Flaschenweise nach Hause fahren!
 
Moin,

wie sieht es denn mit einer Gebrauchten aus?
Schau dir doch mal das Tamron 18-270 an. Gibt es in zwei Versionen. Beide mit Stabi.
Die ältere Version findet man hier im Forum zwischen 300 und 400,-€. Bleibt noch der Body. Je nachdem ob du zu Canon oder Nikon willst schau mal auf eine gebrauchte Canon 1000 D, oder Nikon D3000. Vielleicht auch die noch ältere Nikon D60.

Gruß

Stefan
 
Ich habe in etwa das gleiche Problem, nur mit den 600€ hab ich inzwischen aufgeben.

Wo die allgmeinheit leider recht hat ist das wenn man 100-200€ drauflegt gleich in ner anderen Liga ist, was das Objektiv angeht und man sich hier dann ein 17-70 Sigma oder ein 18-135 oder ännliches dazu holen kann mit dem man wesendlich bessere Bilder erziehlt. Ein Zoom jenseits davon braucht man fast nicht und wenn dann, gibts immernoch Objektive mit 100€ die dann 50-200 machen und noch etwas über der Quali des 18-200 liegen :-)
Kann man zum späteren Zeitpunkt ja nachkaufen.
 
Hey zusammen,

auch wenn ich mich zum hundersten Male wiederhole.
Ich bin und bleibe bei der meiner Meinung, wenn man sich bei einer DSLR im mit Objektiv im Rahmen einer Sony a290, a390, Nikon 3100 und Canon d1100
bewegt, keine wesentliche Unterschiede im Ergebniss hat. Dort macht das Objektiv den Unterschied.
Selbst zwischen der Canon d550 und meiner Sony a290 gab es für mich keine
gravierende Unterschiede. Habe es mehere Tage ausbrobieren können. Der Unterschied zu Gunsten bei der Canon lag beim Standartobjektiv 18-55mm. Da war die Canon eine Idee besser, als das bei der Sony. Dann habe ich bei meiner Sony das Tamron 55-200 mm benutzt und siehe da?
Im 55m Bereich fand ich sogar wieder meine Sony einen Tick besser als das bei dem Canonobjektiv 18-55mm.
Für die Canon stand mir leider nur das Standartobjektiv zur Verfügung.
Der einzige entscheidene Unterschied bei den DSLR's in der Preisklasse bis 500€ ist die Ausstattung und da muß jeder selber sehen,was er braucht und was nicht. Das Bild ist nach meiner Meinung nicht das Maßgebene, weil er so gut wie nicht sichtbar ist für mich.

Also wenn ein Einsteiger z.B. eine Sony a290, a390, eine Canon d1100 oder Nikon 3100 kauft und sich dazu ein zweites Objektiv kauft, wie das Tamron 55-200mm, statt das Tamron 18-200mm, ist er mit ca 450€ dabei.
Z.B.
Sony a290 330€
Tamron 55-200mm 109€

Gruß.
noebchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,

auch wenn ich mich zum hundersten Male wiederhole.

Wirds dennoch nicht besser ;) Die Alpha 290 ist eine extrem abgestpeckte Version und hat noch einen alten CCD-Sensor... doe Nikon D3100 dagagen hat einen neuen CMOS-Sensor und viel mehr Ausstattung die nicht nur in der Bedienung Vorteile bringt. Den größten Unterschied wird bei höheren ISOs sehen und wenn man so nette Sachen wie ein LiveView, Spiegelvorauslösung oder ISO-Automatik benötigt!
 
Absolut im Preisrahmen und den geforderten Bedingungen liegt doch z.B. die Olympus e-520 mit 14-42er und 40-150er Objektiv.
Dies entspricht der Bildwirkung einer Brennweite von 28-300mm KB und ist dabei leichter als die Konkurrenz und einem 18-200er qualitativ überlegen.

Hat keinen Videomodus, aber danach wurde ja eingangs auch nicht gefragt ;)

Noch kleiner und leichter wäre eine mFT-Kamera, gleiche Sensorgröße wie die Olympus e-520, qualitativ also kein Rückschritt. Hier gibt es wahlweise Panasonic oder Olympus, je nachdem, welches Gehäuse gewählt wird auch im Budget.

Ich würde mich an deiner Stelle fragen, was will ich später noch alles fotografieren und dann einen 5 Jahresplan aufstellen, da kann man dann planen, welches Equipment man sich über die Zeit anschaffen möchte, welche Bereiche der Fotografie auch noch berücksichtigt werden sollten. Denn lieber einmal investieren und erstmal damit auskommen, als nach einem Jahr feststellen, dass es nicht das ist, was man möchte.
 
Wirds dennoch nicht besser ;) Die Alpha 290 ist eine extrem abgestpeckte Version und hat noch einen alten CCD-Sensor... doe Nikon D3100 dagagen hat einen neuen CMOS-Sensor und viel mehr Ausstattung die nicht nur in der Bedienung Vorteile bringt. Den größten Unterschied wird bei höheren ISOs sehen und wenn man so nette Sachen wie ein LiveView, Spiegelvorauslösung oder ISO-Automatik benötigt!

Hey,

ich will ja gar nicht bestreiten, daß die Sony a290 ihre Schwächen hat, z.B. im ISO Bereich über 800. Aber das wird nur von einem Test als besondere Schwäche beschrieben. Bei anderen Testergebnissen wird der "alte" CMOS Sensor nicht als besonderes Manko beschrieben. Da wird wieder die magere Ausstattung als besonderer Schwachpunkt beschrieben; aber wieder der Bildstabilisator als posetiv gesehen.
Ich bestreite auch nicht, daß für Menschen, die sich professionell mit Fotografie beschäftigen, sei es als Hobby oder auch beruflich auf andere DSLR's zurückgreifen aber dann in einer anderen Preisliga sich bewegen.
Wenn ich in diesen Forum schon gelesen habe, daß jemand eine Canon d550
mit einen Tamron 18-200mm betreiben und zufrieden sind, dann glaube ich das ich das Recht habe zu sagen, daß eine Sony a290, wohl mit einer schlechteren Ausstattung und einem alten CMOS Sensor aber mit einem Tamron 55-200mm nicht schlechtere Bilder macht.
Gruß
noebchen
 
Du redest von Tests, die kann ich mir auch selbst durchlesen. Schau dir einfach mal die Bilder an ;) Die A290/A390 haben bei ISO >800 ein masiv schlechteres Rauschen als z.B. die Eos 550D oder D5100.
Ein Objektiv wie dem 18-200 wird man kaum unterschiede sehen, aber auf die ISO-Leistung des Sensors hat das Objektiv keinen Einfluss.
Bei der A290 fehlen für Anfänger so nette Sachen wie LiveView...
 
Wenn er schreibt das er nicht wechseln will (nehme an bei dem von mir oben zitierten geht es um das objektiv) und im zu einem super zoom rät, damit er das objektiv nie wechseln muss, versteh ich nicht wirklich wieso ein bridge nicht auch in frage kommt. Gibt ja schon recht nette Bridge kameras und dslr würde ich zumindest nur nehmen wenn.
1. Ich mich mit der Fotografie beschäftigen will.
2. Wenn ich mehrer Objektive verwenden will.
es gibt bridge kameras die auch raw aufnehmen können und auch welche dabei die einen eine gewisse freiheit bei einstellungen ermöglichen (nie so gross wie bei einer dslr).

Wenn man in meinen Augen (vorsicht eigene Meinung), eins der oben genannten pkt nicht nutzen will, kann eine Bridge eine alternative sein.
 
Hey,
was für Bilder?
Die ich bis jetzt gesehen habe unterscheiden sich nicht von der Canon, die ich mit meiner Sony verglichen habe.
Ich habe wirklich versucht die Einstellungen und Motive genau von der gleichen Position zu fotografieren.
Kann ja sein, daß ich zu blöd bin aber wann fotografiere ich denn mit
über ISO. 800?
Zu der Bridgekamera kann ebenfalls sagen: Habe eine mit einem Schneider Kreuznach 38-380mm Objektiv und trotzdem kommt sie nicht mit der Sony mit.
Vielleicht bin ich ja auch nicht berechtigt in diesem Forum zu komunizieren weil ich nach Auffassung einigiger Mitglieder mit einer DSLR fotografiere, die nicht den Ansprüchen eines Hobbyfotografen entsprechen.
Und die Argumentation mit dem LiveView. Ich frage mich nur, wie das die ganzen DSLR Besitzer machen, die noch eine Canon d350, d450 oder Sony
a230 besitzen, die ebenfalls auf dieses Highlight verzichten müssen?
"Schalter 13?"
Gibt mir Zeit und vielleicht bin ich ja in ein paar Monaten wirklich auch zu der Auffassung gekommen, daß etwas Besseres her muß.
Die Vergleichsmöglichkeiten, die ich hatte haben mich überzeugt, daß man eben nicht gleich 600€ bis 1000€ ausgeben muß, um mit einer DSLR gute Aufnahmen zu machen.
Zum Vergleich, obwohl dieser Bereich hier nicht hergehört, noch eine andere Philosophie, die ich vor Jahren gemacht habe.
Man nehme eine Box (Spitzentests und Highend) dazu 3 Verstärker unterschiedlicher Hersteller und Preises (ebenfalls Spitzentests und Highend) und vergleicht.
Es kommen drei ganz unterschiedliche Ergebnisse hervor. Nicht klingt gleich und dazu kommt noch der eigene Eindruck und Anspruch hinzu.
So ähnlich sehe ich die Sache in diesem Bereich.
Gruß
noebchen
 
Noebchen, ich lass dir ja gern deine Meinung. Aber gerade Anfänger finden den LiveView ganz angenehm weil die diese Art von Fotografieren von der Kompakten gewöhnt sind.
Ich fotografiere desöfteren in hohen ISO-Bereichen, aber das ist individuell verschieden. Die A 290 hat einfach zu viele Einschränkungen und es gibt einfach besser ausgestattete Kameras in diesem Preissegment die dazu noch mehr Potential für gute Bilder bieten!
 
Hey,

zu dem LiveView muß ich noch sagen, daß ich Brillenträger bin und schon immer Probleme mit Monitorfotografie hatte. Ich kann durch meinen Sehfehler
leider keine Gleitsichtbrille tragen und meine Lesebrille ist sehr stark. Also fotografiere ich grundsätzlich durch den Sucher.
Zu dem Preis muß ich dir wiedersprechen. Ich habe meine a290 neu, Orginalverpackt, mit 2 jähriger Garantie von Sony direkt für 174,35€ mit Objektiv SAL 18-55mm erworben. Dann habe ich mir bei einem großen Markt das Tamron 55-200mm für 109€ , eine Fototasche bei einem Discounter für
6,00€, Displayschutz für 10,00€ und einen Ersatzakku für 19,00€, der von dem Orginalladegerät ohne Probleme geladen wird, dazu gekauft.
Du gibst mir doch bestimmt in diesem Fall recht, daß es kein Fehler war, die Sony für diesen Preis zu kaufen? Oder?
Gruß
noebchen
 
Gehen wir von den Preisen aus die man immer und die jeder bekommen kann ;) Ich hab meine Nikon D700 auch für einen Spottpreis bekommen aber das kann man nicht verallgemeinern.
Die A290 ist einfach eine sehr billige, aber auch sehr eingeschränkte Kamera!
 
Der Chip der Alpha 290 ist einfach nicht mehr zeitgemäß

Guten Abend Maximus,

das mag ja sein aber hast Du dir mal die Anfragen der letzten Neueinsteiger durchgelesen?
Wie ich dich bis jetzt erlebt hast, hast Du für Neuankömmlinge immer ein offenes Ohr, wenn auch manchmal für mein Dafürhalten etwas streng:lol:
Unter anderem habe ich auf deine Empfehlung das Tamron 55-200mm Objektiv ja gekauft.
Aber die wollen alle eine DSLR mit guter Videofunktion.
Da sehe ich für mich einen Widerspruch. Wenn ich primär Video machen will, dann kaufe ich mir eine gute Digitalvideokamera.
Mit meiner Sony, wie Du ja weißt, kann man nur Fotos machen und mehr will ich ja auch nicht.
Gruß
noebchen
 
Gehen wir von den Preisen aus die man immer und die jeder bekommen kann ;) Ich hab meine Nikon D700 auch für einen Spottpreis bekommen aber das kann man nicht verallgemeinern.
Die A290 ist einfach eine sehr billige, aber auch sehr eingeschränkte Kamera!

Hey,
habe ja verstanden, sind aber die Canon d1100 und Nikon d3100 auch.
Die Ausstattung ist jedenfalls viel besser, als meine Bridgekamera.
Und wenn man den verschiedenen Forums und Fachzeitschriften glauben schenken darf macht auch eine a290 bessere Bilder als jede Bridgekamera.
Gruß.
noebchen
 
Aber die wollen alle eine DSLR mit guter Videofunktion.
Da sehe ich für mich einen Widerspruch. Wenn ich primär Video machen will, dann kaufe ich mir eine gute Digitalvideokamera.

Auch meine Meinung, wenns nicht um Sport, extremes LowLight oder kleine Schärfentiefe geht. Aber das hat nichts mit der aktuellen Situation zu tun.
Eine D3100, die auch im Budget läge ist der 290 nunmal überlegen, so weh mir das als Sonynutzer tut, das Sony keinen LowEnd-Body mit nem vernünftigen CMOS-Sensor hat. Die Alpha 35 wird ja wohl auch deutlich tuerer als die Alpha 290 bzw. 390.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten