• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstiges Weitwinkel für pentax

das kostet über 400 euro
!!!!:eek:
 
100% Zustimmung! :top:

Das günstige UWW ist wohl so ein Aufsatz für unter 100 EUR. Aber wohl nicht das Beste.

Spare lieber noch ein paar Monate und kauf dir das Sigma 10-20mm, als irgendwelche Notlösungen nur damit mehr auf das Bild paßt.
Ich würde es nicht wieder hergeben. Es ist einfach genial :D
 
Das günstige UWW ist wohl so ein Aufsatz für unter 100 EUR. Aber wohl nicht das Beste.

Das ist das Billigste, aber nicht das Günstigste. ;)
 
Ich weiß nicht was der Geiz immer soll:confused:
Ich habe mich für Pentax entschieden und auf meine K10 kommen auch nur Pentax-Objektive, auf das smc PENTAX-DA*16-50 habe ich auch ein bar Monate
gespart und bis dahin hat es halt das Kit getan. Also was damit sagen möchte lieber mal ein bischen gewartet und gespart als später doch noch ein zweites
Objektiv gekauft.
Gruß Heinz
 
ich werde meine zukünftige pentax hauptsächlich mit lensbabies betreiben.

und für nachtaufnahmen von lichtspuren hätte ich gerne was im fiiiiiesen weitwinkelbereich.
 
Weder noch - das ist einfach rausgeschmissenes Geld! :ugly:

Exakt; das Ding vignettiert so stark (nämlich wirklich schwarz abgeschnittene Ecken), dass man soweit in den Telebereich zoomen muß (angenommen man hat das ******teil vor einem 18-55er Kit montiert), bis der WW-Gewinn wieder voll weg ist. Abblenden hilft gar nix.
Ich hab die Krücke jetzt per Tubus an meine Powershot gekoppelt. Da geht´s, weil die Kameralinse viiiel kleiner ist, als der WW-Vorsatz. Siehe Anhang. Links ohne (37mm KB Brennweite), rechts mit dem WW Konverter (17mm KB Äquivalent) vom selben Standort.

An einer DSLR ist das Konzept jedoch zu vergessen.
 
Also nochmal kurz zum Mitschreiben die Möglichkeiten

1. Man gibt für Weitwinkel viel geld aus (ca. 400 €) z.B. für ein Sigma 10-20 oder ein Tamron 10-24mm (sollte bald verfügbar sein) - Dann hat man anständige Qualität mit allen Automatikfunktionen der Kamera -

2. Man kauf ein günstiges Russenteil z.B. Zenithar 16mm oder Peleng 8mm - Das sind beides Fisheye objektive ohne Komfort (kein Autofokus - keine automatische Blendenmessung) - erhält aber anständige Abbildungsleistung zu recht guten Konditionen

3. Man kauft sich nen Aufsatz für die Kitlinse für schmales geld und ärgert sich ab dem ersten foto darüber das zwar jetzt ein schön weitwinkliges Bild auf dem Chip gelandet ist, die Farben aber elendig Flau sind - die schärfe stark zu wünschen übrig lässt und die vignetierung eh den ganzen weitwinkeleffekt versaut - was dann zu dem Schluss führt, das es wohl besser gewesen wäre option 1 oder 2 zu nehmen und man letzlich doppelt gekauft hat.

Und wenn der Fragesteller noch so oft fragt, was nun die günstigst möglichkeit ist, dann werden diese Antworten die dieser Thread schon ausreichend geliefert hat nur noch wahrer und ändern sich trotzdem nicht. ES GIBT FÜR WEITWINKEL NUR DIESE 3 MÖGLICHKEITEN :cool:
 
Es gibt noch zwei Möglichkeiten:
1) Gebraucht kaufen
2) Im Ausland kaufen und als Reisender selber importieren (bis 400 Euro kein Zoll / keine Einfuhrumsatzsteuer).
In USA ist z.B. das Pentax 10-17 Fisheye manchmal sehr günstig zu bekommen.
 
Im kurzen Preisvergleich gerade war das Pentax 10-17 auch günstiger als das Sigma 10-20. Und ersteres ist ein wenig Lichtstärker, außerdem ist es die perfekte Ergänzung zum 18-55, was den Brennweitenbreiech angeht.
 
Im kurzen Preisvergleich gerade war das Pentax 10-17 auch günstiger als das Sigma 10-20. Und ersteres ist ein wenig Lichtstärker, außerdem ist es die perfekte Ergänzung zum 18-55, was den Brennweitenbreiech angeht.

Sorry, die Bildqualität von dem Ding ist grottenschlecht:
http://www.photozone.de/pentax/132-pentax-smc-da-10-17mm-f35-45-edif-fisheye-review--test-report

Leider ist die des DA 12-24 auch kaum besser:
http://www.photozone.de/pentax/133-pentax-da-12-24mm-f4-al-ed-if-review--test-report

Vom Preis/Leistungsverhältnis dürfte man daher mit dem Sigma 10-20 am Besten fahren. Leider gibt's das für Pentax nicht mit HSM und die Lichtstärke überzeugt auch nicht unbedingt.
 
Vom Preis/Leistungsverhältnis dürfte man daher mit dem Sigma 10-20 am Besten fahren. Leider gibt's das für Pentax nicht mit HSM und die Lichtstärke überzeugt auch nicht unbedingt.

selten so gelacht :lol: ich will ja Deine Kompetenz nicht anzweifeln, aber:

Das Sigma ist von der Bildqualität nicht der Brüller (hatte drei Exemplare die waren einfach nur grottenschlecht)

Die f4 des Pentax reichen für ein UWW vollkommen aus (das Objektiv besitze ich)

Die Bildqualität des 10-17 finde ich ebenfalls nicht grottenschlecht (ja, ich besitze auch das Objektiv)
 
...Das Sigma ist von der Bildqualität nicht der Brüller (hatte drei Exemplare die waren einfach nur grottenschlecht)....
Kann man das wirklich so pauschal sagen?

So weit ich bisher darüber gelesen habe, ist das Sigma abgeblendet auf Blende 8 durchaus brauchbar: Schärfe bis in die Ecken, keine CA's, nur noch leichte Vignettierung und sichtbare Verzeichnung nur bei 10mm in den äussersten Ecken.

Das Pentax/Tokina 12-24 ist bei offener Blende besser.
Aber bei Blende 8 müssten die Objektive doch vergleichbare Ergebnisse liefern?
 
schonmal an eine Software wie Autostich gedacht - damit mach man sich ganz günstig extreme UWW Bilder am PC :top: Das Kit II reicht für mich in allen belangen was WW angeht - ab 20mm ist es wirklich brauchbar :top:
 
selten so gelacht :lol: ich will ja Deine Kompetenz nicht anzweifeln, aber:
Du zweifelst nicht meine Kompetenz an, sondern die geposteten Tests.

Das Sigma ist von der Bildqualität nicht der Brüller (hatte drei Exemplare die waren einfach nur grottenschlecht)

Die Tests sagen etwas anderes. Kannst du grottenschlecht genauer definieren?

Die f4 des Pentax reichen für ein UWW vollkommen aus (das Objektiv besitze ich)

Hat jemand etwas anderes behauptet?

Die Bildqualität des 10-17 finde ich ebenfalls nicht grottenschlecht (ja, ich besitze auch das Objektiv)

Bildqualität ist keine Frage des subjektives Empfindens.
 
Tim, ich schätze dich hier wirklich als kompetenten User, aber was Sigma und Co angeht bist du wirklich nicht unvoreingenommen. Das Sigma 10-20mm ist ebenfalls ein EX, die du auch mal indirekt als "Ausnahme" von der Regel bezeichnet hast. UWW sind seltenst ohne Schwächen bei der Bildschärfe. Das erste Sigma 10-20mm für die D300 meines Kumpels ging aber auch wegen "selektiver Unschärfe" zurück an den Händler. Der Fehler war ein dicker Unschärfefleck im unteren rechten "Quadranten".
Mein nicht so günstiges Pentax DA*16-50mm ist auch nicht Mackenfrei und leidet an einem guten BF und ist bei 16mm offenblende nicht wirklich scharf und durch kleinere Blende lässt dich Rand auch nicht viel schärfer darstellen. 16mm ist schon der UWW Bereich und damit war konstruktionsbedingt auch zu rechnen.

Worauf ich hinaus will, nicht nur bei der Wahl für Sigma sollte man sich das Objektiv lieber beim Händler vor Ort holen der einem vielleicht ausreichend Zeit zum Testen gibt. Sigma Objektive sind NICHT per se schlecht.
 
Sigma Objektive sind NICHT per se schlecht.

Beurteilung von Bildqualität ist immer subjektiv und insbesonders die bekannte Randunschärfe des Sigma 10-20 ist für mich (und auch andere) ein Kriterium sich gegen dieses Objektiv zu entscheiden.

Im Bereich UWW hat mein bei Pentax aktuell keine große Auswahl, das Tamron 10-24 lässt auf sich warten, bleibt letztendlich nur Sigma mit dem 10-20 und dem teuren 12-24 und das Pentax 12-24
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten