• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Weitwinkel am Canon Vollformat

Tja bei mir ist es ein etwas anderes Problem, durch den Wechsel auf die 5er Mark II musste mein heißgeliebtes Tokina 11-16 weichen. Also statt dessen als Ergänzung zum Tokina 28-75 für unterherum ein Wallimex 14mm Fish Eye dazu gekauft. Mit der Leistung bin ich auch sehr zufrieden, mein Prob ist nur, darauf kann ich mein Cokin Filtersytem nicht benutzen.
Bin nun am gucken, und am lesen .............. und will nun auch keine Unsummen ausgeben.
Im Moment deshalb vorne das Canon 17-40L,
das Canon EF 16-35mm f/2,8 L II rechtfertigt nach dem was ich so gelesen habe nicht den Mehrpreis, wie ist da Euere Meinung/Erfahrung
und was ist mit dem Tamron SP AF 17-35mm F/2,8-4 an der 5er ?

Wichtiger Zusatz vielleicht noch, zu 80 % würde es auf einem Stativ zum Einsatz kommen.

Lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment deshalb vorne das Canon 17-40L,
das Canon EF 16-35mm f/2,8 L II rechtfertigt nach dem was ich so gelesen habe nicht den Mehrpreis, wie ist da Euere Meinung/Erfahrung

Ich bin eigentlich immer pro 17-40 und contra 16-35
Beide geben sich abgeblendet garnichts. Als Landschaftslinse würde ich auf jeden Fall das 17-40L nehmen. Der einzige echte Vorteil - die Lichtstärke - kann dort einfach nicht richtig ausgespielt werden.
Falls man Aufnahmen vom Sternenhimmel machen will, ist man mMn dann mit einem "echt" lichtstarken Objektiv wie dem 24L oder dem 35L besser bedient.

Wenn man so ein UWW als Eventlinse einsetzen will, sieht das natürlich anders aus.

und was ist mit dem Tamron SP AF 17-35mm F/2,8-4 an der 5er ?

Kenne ich leider nicht. Viele hier meinen (Achtung: Keine eigene Erfahrung), dass es sehr gut ist und ein echter P/L-Tipp.

Gruß,
Nils
 
Da sie noch nicht genannt wurden - sind die Vorgänger vom aktuellen 16-35/2,8 II

EF 17-35/2,8 L
EF 16-35/2,8 L
 
Ich habe selbst das Sigma 17-35mm 2.8-4 in der neueren, 77mm Fassung mit dem breiten Fokusring (die neuste Version, gibt auch ältere). Ich habe das gute Stück selbst an meiner 5D I betrieben und war sehr zufrieden.

Ich weiß, Traumflieger ist nicht DIE geilste Seite, wenn es um Tests geht, da ist das gute Stück zusammen mit dem entsprechenden Tamron allerdings Preis-Leistungssieger geworden, für 200€ gebraucht bekommt man wirklich sehr viel Objektiv! :)

lg Jonas
 
Ich habe selbst das Sigma 17-35mm 2.8-4 in der neueren, 77mm Fassung mit dem breiten Fokusring (die neuste Version, gibt auch ältere). Ich habe das gute Stück selbst an meiner 5D I betrieben und war sehr zufrieden.

Ich weiß, Traumflieger ist nicht DIE geilste Seite, wenn es um Tests geht, da ist das gute Stück zusammen mit dem entsprechenden Tamron allerdings Preis-Leistungssieger geworden, für 200€ gebraucht bekommt man wirklich sehr viel Objektiv! :)

lg Jonas

Um eine 5D classic zufrieden zu stellen braucht es ja auch nicht viel. Durch die Auflösung und die Sensorfläche funktionieren dort viele günstige Objektive gut.
 
was haltet Ihr eigentlich vom Sigma EX 12-24mm F/4.5-5.6 DG? Mich würde interessieren ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat.
 
was haltet Ihr eigentlich vom Sigma EX 12-24mm F/4.5-5.6 DG? Mich würde interessieren ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat.


Dazu gibts einen Beispielthread mit viiiiielen Fotos. Dazu ist es wohl das UWW mit der kürzesten Brennweite an KB, das kein Fish-Eye ist. Mit 12mm muss man auch umgehen können, da fotografiert man bei einem Hochkantfoto schnell mal die eigenen Füße mit! :ugly:

Optisch wohl gut-sehr gut, vor allem aber momentan noch einzigartig! ;)
 
Nur der Korrektheit halber sei angemerkt, dass es sich bei dem genannten Walimex/Samyang 14mm keinesfalls um ein Fisheye handelt, sondern um ein rektilinear korrigiertes Ultraweitwinkel.

thx Rainer für das schließen meiner Wissenslücke :top:

Ich bin eigentlich immer pro 17-40 und contra 16-35
Beide geben sich abgeblendet garnichts. Als Landschaftslinse würde ich auf jeden Fall das 17-40L nehmen. Der einzige echte Vorteil - die Lichtstärke - kann dort einfach nicht richtig ausgespielt werden.

thx Nils, denke auch das es das 17-40 wird, denn warum soviel Mehrkohle rausrücken wenn es eh meist auf dem Stativ ist, und da ist mir der Vorteil der 2,8 eh zweitrangig. Wichtig eben das es keine feste Tulpe hat damit ich mein Cokin Filter System nutzen kann. ;)


Ich habe selbst das Sigma 17-35mm 2.8-4 in der neueren, 77mm Fassung mit dem breiten Fokusring (die neuste Version, gibt auch ältere). Ich habe das gute Stück selbst an meiner 5D I betrieben und war sehr zufrieden.

lg Jonas

thx Jonas, aber da ich die Mark 2 habe, denke ich mir das mir die Leistung des Sigma wohl nicht ausreichen wird.

Nochmal fettes thx an alle für Eure Erfahrung, Meinung und Vorschläge.

Lg Peter
 
Das bezweifle ich, habe schon einige Bilder an der 5D II gesehen, da war die Leistung sehr gut, das Glas spart dir 300€, die du für das 17-40er ausgeben müsstest. ^^
 
Ich habe selbst das Sigma 17-35mm 2.8-4 in der neueren, 77mm Fassung mit dem breiten Fokusring (die neuste Version, gibt auch ältere). Ich habe das gute Stück selbst an meiner 5D I betrieben und war sehr zufrieden.
lg Jonas


Das bezweifle ich, habe schon einige Bilder an der 5D II gesehen, da war die Leistung sehr gut, das Glas spart dir 300€, die du für das 17-40er ausgeben müsstest. ^^

Hallo Jonas

Kannst Du mit mal eine Link von deinem 17-35 posten. War eben mal auf der Sigma Seite und da gibt es fürs Vollf. nur das
  1. 12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II
  2. 24-70mm F2,8 EX DG HSM

von einem 17-35 ist dort nicht die Rede ?

und wenns funzt, spare ich natürlich gerne mal so schlappe 300 € :top:

Lg Peter
 
Hallo,
trage mich auch mit dem gedanken mir das 17-40 mm 4 L von Canon zu kaufen.

Dazu mal folgende Frage an Euch. Wie weit wirkt es sich den aus das dieses Objektiv keinen Bildstabilisator hat?

Den einsatzbereich den es bei mir haben wird wären zu 40% Landschaftsaufnahmen zu 30% Nachtaufnahmen und 30% bei Feierlichkeiten wie Kirche, Standesamt und Familienfeiern.

Oder wäre eine andere Variante vom Brennweitenbereich für meine Aufbahmebereich besser wie z.b. das 24-105 ?

Gruß Jürgen
 
Dazu mal folgende Frage an Euch. Wie weit wirkt es sich den aus das dieses Objektiv keinen Bildstabilisator hat?

Also bei Landschaft und Nachtaufnahmen braucht man keinen Stabi, bei Aufnahmen in einer Kirche usw. könnte ein Stabi hilfreich sein.

Wie soll ich jetzt deine Frage beantworten:confused:

ciao tuxoche
 
Ich hätt's jetzt andersrum beantwortet. Ein Stabi kann Dir die Zeit nicht verkürzen (bewegte Motive), aber es kann zu lange Verschlusszeiten kompensieren.. Wobei ich einen Stabi bei Weitwinkeln auch nicht soo nützlich finde..
 
Wobei ich einen Stabi bei Weitwinkeln auch nicht soo nützlich finde..

Das sehe ich aufgrund meines bevorzugten Einsatzes der Linsen meistens genau anders herum!

Wenn ich mit 100mm Portraits mache, bringt es mir fast nix, dass der Stabi die haltbare Verschlusszeit von z.B. 1/100 auf 1/25 bringt, denn dann ist aufgrund der langen Verschlusszeit Bewegungsunschärfe im Bild.

Wenn ich aber Landschaft, Gebäude, Stillleben und dergleichen mit einem WW bei AL mache, bringt mir der IS sehr sehr viel!
 
@Auita
Beide Beispiele sind stereotyp beschrieben. Man kann mit WW auch Menschen fotografieren (und dann hilft der IS auch nicht), und man kann auch mit nem Tele statische Motive ablichten. Für mich ist der Unterschied nur, dass ich mit nem WW auch 1/12s aus der Hand machen kann, während ich mit nem 100mm nur mit IS in jene Vz-Bereiche vordringe. Kurzum, ich bin mit nem WW per se im Vz-Vorteil.

..denn dann ist aufgrund der langen Verschlusszeit Bewegungsunschärfe im Bild...
Man kann auch mit dem Gegenüber reden und ganz klar sagen, dass es sich langsamer bewegen soll, bzw. mehr Stopzeiten einlegen.. Ist ja nicht so, dass man von Dir verlangt, dass Du alles ad hoc fotografieren können musst.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit 100mm Portraits mache, bringt es mir fast nix, dass der Stabi die haltbare Verschlusszeit von z.B. 1/100 auf 1/25 bringt, denn dann ist aufgrund der langen Verschlusszeit Bewegungsunschärfe im Bild.
Vermutlich ein Grund warum die klassischen Portraitlinsen auch (bisher) keinen IS haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten