• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Weitwinkel am Canon Vollformat

amq

Themenersteller
Hi miteinander,

mit dem Umstieg von der 40D auf die 5D2 habe ich mein Tamron 17-50 gegen das Tamron 28-75 getauscht. Dabei ist der Zoombereich ja relativ gleich geblieben.

Bei der 40D wurden mir die 17mm jedoch schon manchmal zu "lang" und ich würde gerne untenrum etwas ergänzen. Ideal dafür wäre für mich wohl eine Brennweite um die 20mm (+/-).

JeNeus' Entscheidungshilfethread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=696768) gibt recht interessante Möglichkeiten, ebenso die Suchfunktion. Allein die Verfügbarkeit dieser Objektive ist doch stark zurückgegangen in der Zeit seitdem diese Threads offen waren und viele der genannten Möglichkeiten gibt es weder neu noch gebraucht (Stichpunktprobe eBay jetzt) zu kaufen.

Beim Weitwinkel spielt es für mich im Endeffekt keine Rolle ob Festbrennweite oder nicht; von 28mm aus bin ich ja flexibel und hätte gerne zum "Ausprobieren" Mal etwas weiteres. Lichtstärke ist mir wohl weniger wichtig, da ich sehr selten Stern/Nordlichtaufnahmen mache, die meisten Weitwinkelaufnahmen mache ich bei Sonnenaufgang/Untergang mit f8+. Das ganze suche ich relativ kostengünstig, da ich noch nicht weiß ob mir das mehr Weitwinkel so viel mehr Spaß macht. Würde also auf max. 300€ schielen, gerne auch gebraucht damit ichs bei Mißgefallen wieder (rel.) gleichwertig loskriege.

Welche Weitwinkelobjektive gibt es denn momentan auf dem Markt? Sind mir welche durchgegangen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

VG
Andreas
 
Als WW Zoom gibt es das gute und günstige 20-35/3,5-4,5 USM. Oder auch die 17-35er von Tamron und Sigma. Von Sigma gibt es auch noch das 15-30. Hatte ich neulich mal kurz an der 5D MKII und fand es sehr ordentlich. Mehr braucht es für gelegentliche WW Aufnahmen eigentlich nicht.

Im Bereich der FB gibt es neben dem manuellem Samyang 14/2,8 noch ein Sigma 20/1,8 und das Canon 20/2,8 USM. Die 14er FB von Sigma wird teurer sein.
 
Ich kann auch das Tamron 17-35/2.8-4 empfehlen. Wenns ums Geld geht, man kriegt es gelegentlich für um die 200€. Für mich größter Nachteil: schwierige Verzeichnung und sehr harte Vignettierung. Vorteil: Schärfe und Lichtstärke.

Aber: ich würde ernsthaft nachdenken ob nicht 500€ für ein gutes gebrauchtes 17-40L budgettechnisch drin sind. Vielleicht bin ich ja ein Fanboy dieser Linse, aber: es verzeichnet gerade ab 20mm kaum, hat tolle Farben, eine saugute Verarbeitung und eben diesen genialen Brennweitenbereich.
Eine der besten Linsen von Canon was Preis/Leistung angeht, auch wenn gleich wieder einige über schwammige Ecken mosern. Geh mal auf Flickr in die entsprechende Gruppe und schau nach was da einige mit dem Ding so zaubern.

Ach ja, los kriegst du es eigentlich auch immer wieder, Ls bleiben sehr stabil im Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir auch das Samyang 14mm 2.8 empfehlen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein uraltes, sehr gutes 20-35 2,8. Eine meiner Lieblingslinsen, auch wenn ichs recht selten verwende, geb ichs nicht mehr her.
Bekommt man fallweise für 400€ in der Bucht.
Auch nicht schlecht - zumindest nicht schlechter als das Canon 17-40 - ist das Sigma 15-30. Zwar auch mit Problemen in den Ecken und mit lensflares, aber welches WW hat das nicht? Das 16-35II ist einen Hauch besser, aber halt auch gebraucht mindestens 5x so teuer.
Das 17-40 hab ich auch probiert, es war die übelste Gurke die ich je am Vollformat hatte. War aber augenscheinlich augenscheinlich ein Montagsstück, denn wenns wirklich so schlecht wär wie dieses eine Exemplar, würde es sich wohl nicht so gut verkaufen. Aber von dem war ich wirklich schockiert.
 
Das 15-30 von Sigma kann ich dir auch empfehlen. Für ca. 200€ bekommst du ein ordentliches Objektiv.
Das Samyang/ Walimex 14mm ist auch sehr gut. Habe ich auch an der 5D und benutze es auch sehr gern.
Für den Alltag nehme ich aber meist das Sigma. Ist durch den Zoom und AF einfach bequemer;)
 
Danke für die Antworten!

Chicken: Ja, das waren etwa die Kandidaten die ich mir angesehen hatte, neu sind einige davon aber schon nichmehr zu kriegen hab ich gesehen, gebraucht auch wenige/selten.

Roland: Das 17-40 würde ich auch blind kaufen, aber die 500€ schrecken momentan noch etwas ab. Hatte es mir sogar als Ersatz zum 28-75 als Standardzoom überlegt, aber dafür wars mir dann doch etwas zu lichtschwach und kurz (ich hab ne 50er FB, aber wenn man manchmal mit nur 1 Linse los "muss", dann lieber 28-75 als 17-40).

funus & antolari: Manual FOcus wär wohl kein Problem, aber 14 verzeichnet recht fies, oder? Habe auch irgendwo aufgeschnappt das sei das "schlechteste" aller Samyangs.

Das Tamron 17-35 scheint nach meinen Nachlesungen besser zu sein als das Canon 20/2.8 und das Sigma 17-35 (I); das Sigma 17-35 (II) soll wohl besser als das Ier sein. Das 15-30er Sigma wäre meine Lieblingsbrennweite, aber das gibts grad wohl nirgendwo :-/.

Vielen Dank soweit für die Hilfe und eure Ideen!

VG
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Appendum noch von mir: ich kann deine Bedenken durchaus verstehen, denn ich habe auch das Tamron 28-75 und das 17-40 und es ist immer nur eines der beiden mit dabei. Insofern "beissen" sich diese beiden etwas, eben halt zuviel gemeinsame Brennweite.

Zum Experimentieren ist ein günstiges UWW Zoom eigentlich ideal, für die ca. 200€ des Tamron kriegt man eine Menge Spass und wenns einen liegt kann man immer noch upgraden.

Nur würde ich von einer Festbrennweite wie z.B. dem 20er Canon abraten. Festbrennweiten im UWW Bereich sind doch recht anspruchsvoll, denn ein Fußzoom geht da meist nicht so leicht, man muss dann schon recht genau sein Motiv auswählen. Ich habe recht lange gebraucht um zu wissen dass mir die 20-24mm sehr wichtig sind (gar nicht mal die 17), geholfen hat mir auch die Brennweitenanalyse der gemachten Fotos mit dem Tamron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 14mm/2,8 ist wirklich ein tolles Objektiv, habe gerade ein A2 Bild davon ausbelichten lassen . Am Montag kann ich dann dazu mehr sagen.

Es gibt noch:

Tokina 17mm/3,5 für EF mit Autofokus.

Und dann halt die beiden EF 14mm/2,8L
 
Das 14mm/2,8 ist wirklich ein tolles Objektiv, habe gerade ein A2 Bild davon ausbelichten lassen . Am Montag kann ich dann dazu mehr sagen.

Es gibt noch:

Tokina 17mm/3,5 für EF mit Autofokus.

Und dann halt die beiden EF 14mm/2,8L

Die beiden 14mm? Welche?

Und wie ist das A2 Bild geworden??
Kannst du eventuell mal ein Beispielbild posten? Bin ebenfalls auf der Suche nach einem WW für mein VF
 
Wobei es sehr schwierig wird an ein 14mm 2,8 mit AF zu kommen. Dann für 300€ ist fast ein Ding der unmöglichkeit...
Die Dinger werden im guten Zustand recht selten und teuer gehandelt.
 
Hallo, habe den alten thread mal ausgegraben, weil ich ebenfalls auf der suche bin. Allerdings ist meine suche eine herausforderung. Ich wollte mir bald eine FF kamera kaufen und fuer einen etwas laengeren urlaub ein WW kaufen. Allerdings suche ist was WIRKLICH guenstiges. Gerne walimex oder solche firmen und manueller fokus. Gibt es da was fuer nicht mehr als 150 euros?
 
Ich wollte mir bald eine FF kamera kaufen und fuer einen etwas laengeren urlaub ein WW kaufen.
Ein WW oder ein UWW? Wäre schon gut zu wissen welche Brennweite es haben sollte

Wie wäre es mit einem Sigma 12-24? Hab ich selber und bin zufrieden. Kannst ja mal im Beispielbilderthreat schauen.
Wenn du mir sagst, wo man das legal für max 150€ bekommt nehme ich direkt 2 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten