• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Tele für Indoor

Finny

Themenersteller
Halli Hallo,
ich suche mal wieder die eierlegende Wollmilchsau :D
Und zwar soll es ein möglichst lichtstarkes aber auch günstiges Tele sein das auch in schwierigen Situationen seinen Dienst verrichtet.
Verwendung würde es an einer 5D Mk II finden also Vollformat. Bin für alle Hersteller relativ offen. Gebrauchtkauf kommt selbstverständlich in frage.

Der Gedanke dahinter ist im Reitsport zu fotografieren der im Winter ja auch in der Halle ausgeübt wird.
Ich hab auch ne Pana G5 mit nem Pana 45-200 was jedoch durch Blende 5.6 am langen ende und der schlechten High-ISO-Fähigkeiten der mft-Kameras fast ein wenig ungeeignet ist.

Hättet ihr da irgendeine Idee wie das zu bewerkstelligen ist?
Obergrenze leg ich mal spontan so auf 400 Euronen

Danke schonmal für eure Meinungen
 
Gebrauchtes 200 2.8L wenn die Obergrenze nur so spontan ist
 
Sigma 70-200mm f/2.8 EX DG HSM II Macro - gibt es nur noch gebraucht und passt genau ins Budget...
Alternativ das Canon EF 70-200 f/4 L USM - gebraucht genauso teuer wie das Sigma, eine Blende weniger, dafür schnellerer AF und bessere Abbildungsleistung.
 
Was ne spontane Obergrenze is? Ich denk mir spontan aus wie viel maximal drin is ... vllt kann ich weiter rauf gehen wenn ich mehr Kohle zusammengekrazt hab ^^

ja so an ein 70-200 2.8 hab ich auch schon gedacht... hab sogar mal eines von Sigma bei da Bucht gefunden, da war aber des Problem, dass da nur Offenblende ging, da keine Blendensteuerung...kp warum
Und naja wenn man Pferde im Reitsport fotografieren will sollte vllt der Reiter auch noch scharf sein wenn man nicht grad von der Seite knipst

Autofokus muss glaub ich nicht 1000% geben, Stichwort Fotofalle. Wär vermutlich immernoch besser als bei meinem Tamron 28-75

Auf der anderen seite, wäre Offenblende 4 vllt garnicht so schlimm wenn ich sowieso abblenden muss oder?
 
dann nimm ein (evtl gebrauchtes) Tamron SP-AF 70-200 2,8; deutlich schärfer als die (alten) Sigma's

hat zwar kein IS das dürfte bei Reitsport aber eh überflüssig sein, du wirst ja kein (lebendiges ;) ) Pferd mit 1/30s fotografieren wollen ...
 
Das Problem mit den uralten Sigmas die du meinst ist , dass sie noch aus Analogzeiten stammen und daher nicht 100% kompatibel zur Digitaltechnik sind , daher funktioniert die Blendensteuerung nicht.Für manche von diesen Objektiven gabs irgendein Chipupdate damit die trotzdem funktionieren , aber halt nicht für alle.
Aber die letzten 3 oder 4 Generationen sind voll digitaltauglich.
Wäre also kein Problem und auch zumindest die erste und evtl. zweite Generation liegen auch noch in deinem Budget.
 
Also in Verhältnissen ohne Blitz (Halle....) wird es wirklich eng mit dem 70-200f4L. Hallen sind oft dunkler als man denkt... und wenns um Sport geht will man auch noch kurze Verschlusszeiten...

Gerade im Reitsport sehr schwer. Hab ich einmal versucht und ist nix brauchbar geworden. War allerdings auch mit ner 600D, mit der 5dmk2 sieht das vllt nochmal anders aus...aber 2.8 sind sicherlich notwendig wenn man sich nicht ständig ärgern will.

Bei Indoor-Veranstaltungen in kleineren Räumen mit nicht so hoher Decke: Blitz und alles ist erledigt :) im Reitsport ist das aber sicher keine Alternative.
 
Tele-mäßig habe ich Erfahrung mit
  • Canon 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
  • Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
  • Canon 85mm f/1.8
  • Canon 70-200 f/4 (mit und ohne IS)
  • Canon 200mm f/2.8

Kurz und knapp: Mit dem Tamron hatte ich nicht so dolle Erfahrungen und wendete mich daher wieder ab von Tamron-Objektiven (entspricht persönlicher Einstellung und soll nicht bezweifeln, dass auch dort hochqualitative Objektive hergestellt werden).
Das o.g. Canon 70-300 war ebenfalls in der BQ nicht so der Hammer, zumindest bei großer Ausgabegröße - kommt aufgrund der kleinen Blende aber wahrscheinlich eh nicht in Frage für deinen Zweck, denke das ist klar.

Die anderen drei o.g. Teleobjektive sind meines Erachtens super, ich kann jedes empfehlen;

85mm = Preiskracher (gebraucht) aber evtl zu kurz
70-200mm f/4 = 1A BQ und vielseitig "der Allrounder"
200mm f/2.8 = 1A BQ, "kompakt" & lichtstark

Für deinen Zweck in diesem Preisbereich würde ich wohl zwischen dem 70-200 f/4 und 200mm f/2.8 entscheiden - beides mit Vor- & Nachteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich für die IS-losen 2.8 entscheiden... Man wird ISO trotzdem bis mind. 1600 hochziehen müßen.
Unter 1/1000s geht da wenig. Sonst sind bei Sprüngen die Beine immer verschwommen, es sei denn man drückt immer mitten im ÜBerflug ab. Da braucht man aber Reflexe die 1/1000s entsprechen ;)
 
in der halle würde ich lieber keine festbrennweite verwenden. dies eben wg der immer wieder wechselnden aufnahme- distanzen.
wenn dir irgend möglich, nimm ein gebrauchtes 70..200 F2.8 L .
ich denke, das trägt am besten.
 
Also von dem was ich bisher so gehört habe wär so ein 70-200 2.8 L IS schon cool... aber wie is das denn im vergleich zum 4.0? weil wie gesagt auf 2.8 werde ich das vermutlich kaum benutzen können... wär ich mit der lichtschwächeren Version nicht gleich besser bedient vor allem preislich?
Festbrennweite, wie interessant sie auch sein mag, is wie oben genannt vllt wirklich nicht so der brüller.
Und ja des 85mm is mir zu kurz...leider.
 
Also von dem was ich bisher so gehört habe wär so ein 70-200 2.8 L IS schon cool... aber wie is das denn im vergleich zum 4.0? weil wie gesagt auf 2.8 werde ich das vermutlich kaum benutzen können... wär ich mit der lichtschwächeren Version nicht gleich besser bedient vor allem preislich?
Festbrennweite, wie interessant sie auch sein mag, is wie oben genannt vllt wirklich nicht so der brüller.
Und ja des 85mm is mir zu kurz...leider.

Am besten wäre wahrscheinlich mal ein 70-200 2.8 für einen Tag auszuleihen.
Dann kannst Du schnell checken, ob Dir auch eine 4er Blende ausreichen würde.
Wenn ja ist das Canon 70-200 4L USM das richtige Objektiv für Dich.
Wenn nein heißt es sparen für ein 2.8er Zoom, da Dir die schon genannten Festbrennweiten ja nicht zusagen.

Gruß
VoBo
 
Ich hab auch ne Pana G5 mit nem Pana 45-200 was jedoch durch Blende 5.6 am langen ende und der schlechten High-ISO-Fähigkeiten der mft-Kameras fast ein wenig ungeeignet ist.

Bei welchen Einstellungen bist du denn da momentan?

Das Problem deiner Fragestellung ist vor allem, dass hier jeder von eigenen Erfahrungen ausgeht und dir deswegen zu bestimmten Objektiven rät, weil er eben selbst diese Kombination aus Brennweite und Offenblende braucht. Nur muss das bei dir noch lange nicht stimmen und du landest fast schon zwangsweise bei einem 70-200/2.8 - nur hätte es dafür keinen Thread gebraucht.
Davon ab: sollte dir f/2.8 sowieso zu groß sein und du würdest eher ~f/4 aus gestalterischen Gründen nehmen: das 70-200/4 L ist das Objektiv, das du suchst.
 
Schau dir mal die Brennweiten an, mit denen Du Indoor die Bilder machst.
Sollten sich diese um einen gewissen Wert herum häufen, könntest Du dir die entsprechende Festbrennweite gönnen.

Die üblichen Verdächtigen sind hier
ein 50-irgendwas, das 85/1,8, 100/2, und 200/2,8. Die drei letzteren sind von der Optik her ausgezeichnet und abgesehen vom 200/2,8 auch Lichtstärker als jedes Zoom.
(Das 100/2 und das 200/2,8 habe ich selber und ich bin sehr zufrieden)

P.S.: Abblenden kann man immer :-)

P.P.S. Hab nicht alles gelesen, Zu früh am Morgen, ignoriers einfach....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten