• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Tarnzelt

Donaufischer

Themenersteller
Hallo,

welches gümnstige Tarnzelt könnt ihr mir empfehlen?

Gabriel
 
Was ist für dich günstig?

- Ameristep Doghouse : Groß, passen auch 2 Personen rein (weiß nicht genau, um die 200-300€)
- Birdwatch : Eher kleiner, für 1 Person, leichter zu transportieren (~150€)

Oben genannte funktionieren nach dem Faltreflektor-Prinzip und sind in etwa 20 sek auf- und (nach etwas Übung) wieder abgebaut.
 
Hallo,

ich möchte nicht zuviel Geld ausgeben da ich als Schüler sowieso nicht viel habe.
Ich würde mal sagen maximal 200€

Gabriel
 
Wie Jimmi....

Ich habe sowohl das Doghouse, als auch das Birdwatch. Der einzige Vorteil vom Birdwatch ist das minimale Gewicht und die kleine Stellfläche (die bei längeren Sitzungen aber zur Qual werden kann).

Das Doghouse ist geräumiger, viel besser verarbeitet und blickdicht und wenn ich zwischen einem von beiden entscheiden müsste, würde ich es auf jeden Fall vorziehen.
Das Birdwatch benutze ich eigentlich nur noch, wenn wenig Platz für Stellfläche vorhanden ist (z.B. an Flussufern).

Bilder von beiden Zelten gibts auf meiner Seite:
http://www.menserfoto.de/arbeitsbilder.htm

Gruß
Heiko
 
Ich denke auch, dass kann man sich doch ganz gut selber hinbasteln. Tarnnetz oder olivfarbener Stoff oder Plane, je nach Verwendungszweck.

Ich würde mal sagen, im Grunde ist es einem Tier nicht ganz so wichtig, wie das Ding aussieht, hauptsache, es sieht und riecht Dich nicht sofort.
 
Miskatonic schrieb:
Ich denke auch, dass kann man sich doch ganz gut selber hinbasteln. Tarnnetz oder olivfarbener Stoff oder Plane, je nach Verwendungszweck.

Ich würde mal sagen, im Grunde ist es einem Tier nicht ganz so wichtig, wie das Ding aussieht, hauptsache, es sieht und riecht Dich nicht sofort.

genau. Ziemlich genau so wie bei der Tarnung der Armee: es ist egal, wie es ausschaut. Sehen kann mans sowieso irgendwie. Man darf nur nicht erkennen was es ist ;) Und wenn es sich nicht bewegt und man nicht merkt, dass sich darunter etwas bewegt, gewöhnen sich Tiere sowieso mit der Zeit daran.

Zum Anfangen gehen also sicherlich auch günstigere Mittelchen, vorallem wenn es nur darum geht mal rauszufinden wie es so ist etc. Aber eben, kommt antürlich auf deinen Einsatzzweck draufan.
 
Natürlich kann man auch Tarnnetze einsetzen und ich mache das auch regelmäßig. Es gibt Tarnnetze, die gute geeignet sind und es gibt welche, die weniger gut geignet sind, z.B. das original BW Tarnnetz, dass man im Bundeswehr oder Armyshop um die Ecke bekommt. Genaurere Infos dazu kann ich auf Wunsch gerne geben....ich habe in den letzten Jahren schon diverse Fehlkäufe gemacht und es gibt durchaus sehr günstige Netze, die sich bei mir und anderen Naturfotografen sehr bewährt haben...wärend andere im Keller liegen bleiben.

Ein Tarnnetz ist aber keine Alternative zu einem Tarnzelt und beides hat seine Vor- und Nachteile. Wer schon bei sommerlichen Temperaturen unter einem Kunststofftarnnetz gesessen hat (und fast alle Netze bis auf ein bestimmtes sind aus Kunststoff!), weiß wovon ich rede. Das ganze wird zur Einmannsauna und auch wenn man nicht zimperlich ist und unbequeme Situationen für die Tierfotografie in Kauf nimmt, hält man das nicht lange aus. Wenn man ein Tarnnetz nur überwirft, darf man sich auch nicht großartig bewegen.
Für kurze Aktionen und wenn man mobil sein will, ist ein Netz gut. Für feste Verstecke, die einmal für ein paar Monate stehen und nicht mehr verändert werden müssen auch (hier auch das BW-Netz).
Für alles andere ist ein Tarnzelt besser geeignet und wenn man die Tierfotografie ein bisschen ernsthafter verfolgen will, geht es nicht ohne.

Nicht alle Naturfotografen sind doof und es würden nicht so viele von ihnen Geld in ein Tarnzelt investieren und es durch die Landschaft schleppen, wenn es genauso mit einem Stück Tarnnetz aus dem BW-Laden funktionieren würde...;)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten