Natürlich kann man auch Tarnnetze einsetzen und ich mache das auch regelmäßig. Es gibt Tarnnetze, die gute geeignet sind und es gibt welche, die weniger gut geignet sind, z.B. das original BW Tarnnetz, dass man im Bundeswehr oder Armyshop um die Ecke bekommt. Genaurere Infos dazu kann ich auf Wunsch gerne geben....ich habe in den letzten Jahren schon diverse Fehlkäufe gemacht und es gibt durchaus sehr günstige Netze, die sich bei mir und anderen Naturfotografen sehr bewährt haben...wärend andere im Keller liegen bleiben.
Ein Tarnnetz ist aber keine Alternative zu einem Tarnzelt und beides hat seine Vor- und Nachteile. Wer schon bei sommerlichen Temperaturen unter einem Kunststofftarnnetz gesessen hat (und fast alle Netze bis auf ein bestimmtes sind aus Kunststoff!), weiß wovon ich rede. Das ganze wird zur Einmannsauna und auch wenn man nicht zimperlich ist und unbequeme Situationen für die Tierfotografie in Kauf nimmt, hält man das nicht lange aus. Wenn man ein Tarnnetz nur überwirft, darf man sich auch nicht großartig bewegen.
Für kurze Aktionen und wenn man mobil sein will, ist ein Netz gut. Für feste Verstecke, die einmal für ein paar Monate stehen und nicht mehr verändert werden müssen auch (hier auch das BW-Netz).
Für alles andere ist ein Tarnzelt besser geeignet und wenn man die Tierfotografie ein bisschen ernsthafter verfolgen will, geht es nicht ohne.
Nicht alle Naturfotografen sind doof und es würden nicht so viele von ihnen Geld in ein Tarnzelt investieren und es durch die Landschaft schleppen, wenn es genauso mit einem Stück Tarnnetz aus dem BW-Laden funktionieren würde...
Gruß
Heiko