Mit Bowens kannst du nichts falsch machen, habe einige und den Kauf bisher nicht bereut.
Bei BDs musst du etwas aufpassen, die Originalen funktionieren daran am besten.
Die 200er und 400er sind für den Hausgebrauch voll und ganz ausreichend. Nur bei Reflektoren nutze ich gelegentlich die Feineinstellung der -R Köpfe.
Für das angegebene Bild ein Führungslicht mit zb 60x80 Kitsoftbox, die wirklich gut Verarbeitet ist und auch Prima Licht macht. Styroporaufheller für die andere Seite. Für mehr Kontrast auf dem Gesicht Licht steiler seitlich stellen und/oder den Aufheller weg lassen. Am besten du probierst verschiedene Winkel und verschiedene Distanzen zum Modell.
Wenns etwas härter sein soll kannst du auch einfach den Frontdiffusor abkletten.
Für den Hintergrund einen, besser zwei Blitzköpfe (r/l) zB mit Schirmchen um auch den letzten Helligkeitsverlauf zu killen.
Wenn du die Schirme für den Hintergrund verwendest, und dein Modell nicht abschattest, hast du auch gleichzeitig etwas Streiflicht auf dem Modell da die (Durchlicht-)Schirme in alle Richtungen sehr streuen. Andersherum mit Softboxen da sie gerichteter sind=
Wenn du Softboxen oder nur die Reflektoren ohne die Schirme (nicht so gleichmäßige Ausleuchtung) für den Hintergrund verwendest, kannst du innerhalb kürzester Zeit recht kontrolliert deinen (Zb. weißen-) Hintergrund verschiedene Farbverläufe (im diesem Falle des weißen HGs>Grauverläufe) geben. Zudem Streiflichter auf dem Modell setzen.
Beide zum Hg> Weiß
Einer zum HG>Verlauf +Streiflicht am Modell
Beide zum Modell>Grauer HG mit etwas Abstand auch schwarzer HG+Zwei Streiflichter am Modell
Beide Aus> Hintergrund Grau/Schwarz kein Streiflicht
Eines an...usw
Dank des starken Einstellichtes von 250W kann man das Ergebnis recht gut beurteilen und auch super mit Offenblende Fotografieren.
Grüße, und viel Spaß
Andreas