• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio günstiges Studioset für 4x6m WohnRaum

Gebraucht wirst Du etwa suchen müssen. Ich glaube die werden recht selten hergegeben.
Ich hatte aber auch das Glück ein 6 Monate altes Set mit 12 monatiger Garantie bei Calumet für 500 EUR zu ergattern. *freu*

Von der Leistung her reichen die. Ich habe auch etwa 4x6m.

Das Bild sieht gut aus. Ich kenne mich aber noch nicht genug aus, um am Bild das Setup erkenne zu können.

Ciao stephan...
 
Ich will mich jetzt eigentlich zwischen diesen 2 entscheiden.
welche würdet Ihr nehmen?
gebraucht Bowens Espirit 500/500/500
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...fuer-fotostudio/103475865-245-9505?ref=search

oder neu weil gebraucht finde ich es nicht das Bowens Gemini 400 Set
http://www.calumetphoto.de/eng/product/bowens_gemini_400_400_studio_kit/bowbw4717
und vielleicht ein 200 oder 400 für die Hintergrundbeleuchtung dazu kaufen

Ich bin jetzt nicht sicher was ich machen soll, da bei neuen Geräten natürlich Garantie vorhanden ist...
 
Mit Bowens kannst du nichts falsch machen, habe einige und den Kauf bisher nicht bereut. :top:

Bei BDs musst du etwas aufpassen, die Originalen funktionieren daran am besten.


Die 200er und 400er sind für den Hausgebrauch voll und ganz ausreichend. Nur bei Reflektoren nutze ich gelegentlich die Feineinstellung der -R Köpfe.

Für das angegebene Bild ein Führungslicht mit zb 60x80 Kitsoftbox, die wirklich gut Verarbeitet ist und auch Prima Licht macht. Styroporaufheller für die andere Seite. Für mehr Kontrast auf dem Gesicht Licht steiler seitlich stellen und/oder den Aufheller weg lassen. Am besten du probierst verschiedene Winkel und verschiedene Distanzen zum Modell.
Wenns etwas härter sein soll kannst du auch einfach den Frontdiffusor abkletten.

Für den Hintergrund einen, besser zwei Blitzköpfe (r/l) zB mit Schirmchen um auch den letzten Helligkeitsverlauf zu killen.

Wenn du die Schirme für den Hintergrund verwendest, und dein Modell nicht abschattest, hast du auch gleichzeitig etwas Streiflicht auf dem Modell da die (Durchlicht-)Schirme in alle Richtungen sehr streuen. Andersherum mit Softboxen da sie gerichteter sind=

Wenn du Softboxen oder nur die Reflektoren ohne die Schirme (nicht so gleichmäßige Ausleuchtung) für den Hintergrund verwendest, kannst du innerhalb kürzester Zeit recht kontrolliert deinen (Zb. weißen-) Hintergrund verschiedene Farbverläufe (im diesem Falle des weißen HGs>Grauverläufe) geben. Zudem Streiflichter auf dem Modell setzen.

Beide zum Hg> Weiß
Einer zum HG>Verlauf +Streiflicht am Modell
Beide zum Modell>Grauer HG mit etwas Abstand auch schwarzer HG+Zwei Streiflichter am Modell
Beide Aus> Hintergrund Grau/Schwarz kein Streiflicht
Eines an...usw



Dank des starken Einstellichtes von 250W kann man das Ergebnis recht gut beurteilen und auch super mit Offenblende Fotografieren.

Grüße, und viel Spaß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knüppi
1000 Dank tolle Infos
 
Hallo Danke noch mal
ich habe mir jetzt das
http://www.calumetphoto.de/eng/product/bowens_gemini_400_400_studio_kit/bowbw4717
Bowens Gemini 400/400 Studio Kit neu gekauft weil ich das 500er hätte 300km entfernt abholen müssen.
Geplant ist:
1) Als Funkauslöser möchte ich (Yongnuo RF-603 Funk + 4x Sendeempfänger Nikon)
2) Softbox ist geplant die erst einmal eine Calumet Illuma 102x135x53cm
3) einen gebrauchten bowens 200er Blitzkopf für die Hintergrundbeleuchtung
? 4) vielleicht noch 2 günstige Striplights -habt ihr das eine Empfehlung?

Bin mit dem Kauf bis jetzt sehr zufrieden - alles macht einen soliden Eindruck :)
 
Zu den Striplight`s hätte ich diese als Empfehlung: Walimex Pro Striplight Plus für Aurora/Bowens Softbox (25x90 cm) (mal beim großen Fluß eingeben :-) )
Da ist auch gleich ein Wabengitter dabei. Das Teil ist leicht aufzubauen und ist stabil.
 
Zu den Striplight`s hätte ich diese als Empfehlung: Walimex Pro Striplight Plus für Aurora/Bowens Softbox (25x90 cm) (mal beim großen Fluß eingeben :-) )
Da ist auch gleich ein Wabengitter dabei. Das Teil ist leicht aufzubauen und ist stabil.

Nimm gleich das EM von Jinbei, das ist das gleiche und kostet bissel mehr als die Hälfte ;)
 
Nimm gleich das EM von Jinbei, das ist das gleiche und kostet bissel mehr als die Hälfte ;)

Die sind nicht schlecht, habe selbst zwei Stück aber schwierig aufzubauen also eher Stationär zu betreiben, zuden muss man die Softbox am Bowenskopf beim drehen leicht anhenen ansonsten kann es passieren das der Speedring, bei dem die Zapfen einen Millimeter zu kurz sind, aus dem Bajonett rutscht und schlimmstenfalls die Blitzröhre beschädigt... ja... oder halt das Modell. :evil:


:rolleyes:
Die werden Irgentwann doch noch zwei Auroras weichen müssen.
 
Mein Beitrag ging eher in die Richtung: Wenn schon billig, dann nicht extra für den Namen des deutschen Importeurs draufzahlen.

Ich nutze besagtes Strip allerdings auch gelegentlich an Bowens (R) und kann vom Handling des Speedrings keinen Unterschied zu den mitgelieferten Bowens-Boxen feststellen - beides ok, aber weit vom Komfort eines Profoto-Bajonetts entfernt.
Letztere haben inzwischen auch eine günstige Softbox-Serie mit Speedringen für verschiedene Bajonette, RFi, welche preislich nicht weit von den von Hensel vertriebenen Auroras entfernt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten