• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Stativ - Qual der Wahl

Shockfire

Themenersteller
Hey zusammen,

nachdem ich hier schon tolle Audio-Tipps bekommen habe und gerade sehr erfreut mit meiner 650D filme und schneide, habe ich nun ein weiteres Problem:

Mein billiges HAMA-Stativ, das ich zum fotografieren immer genutzt hatte, ist nicht für Schwenks geeignet, wie ich schmerzhaft feststellen musste. Nun brauche ich so schnell wie möglich Ersatz, weil ich einige Aufnahmen machen möchte, sobald jetzt der Frühling richtig anfängt.

Das Stativ sollte allerdings nicht viel mehr als 200 Euro kosten.

Drei recht gut bewertete und günstige Stative habe ich gefunden:
- Velbon DV-7000
- Bilora 936 Video Pro Doppelprofilo Stativ
- Walimex Pro EI-9901 Video-Pro-Stativ

Alle drei wurden an verschiedenen Stellen empfohlen. Ich tendiere zum Bilora, bin aber etwas ratlos, ob ich für 200 Euro überhaupt ein Stativ bekomme, das für meinen Zweck ideal ist.

Schneller Rat wäre unglaublich toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Bilora habe ich mittlerweile ein paar Meinungen gefunden, aber nichts zum Walimex Pro EI-9901. Hat da irgendwer eine Meinung?
 
Ich kann dir das Manfrotto 055XPROB Stativ empfehlen, das liegt gegenwärtig bei 132€ bei bekannten Internetversendern.
Hierzu nutze ich den Manfrotto 498RC2 Kugelkopf für 88€, der 496RC2 für unter 60€ tuts aber auch.

Super Preisleistungsverhältnis, das 055XPROB lässt sich auch noch weiter stabilisieren, finde es aber auch so schon insbesondere in Relation zu den Kosten sehr stabil.

Für Video eignet sich auch der 327RC2 Joystick sehr, was den Gesamtpreis aber auf 260€ erhöhen würde.

Viele Leute sparen beim Stativ und ärgern sich dann, dass sich sich das zweite, dritte, vierte kaufen müssen... Lieber etwas mehr investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
260 wäre schon ein Stück mehr... sprengt mein momentanes Budget leider ein wenig und ich möchte halt sehr schnell drehen.

Ist die Manfrotto-Lösung denn echt deutlich besser als Bilora oder Walimex? ...ich kann das irgendwie gar nicht einschätzen...
 
Aus der Bucht habe ich mir für unter 20 Euro ein Velbon SX-621 mit PH 162 Schwenkkopf gefischt. Ein Stativ aus den 70ern, das auch für Video gedacht war. Vielleicht würde Dir so etwas ja schon reichen.
http://www.hood.de/angebot/44726036/stabiles-alu-stativ-velbon-mit-stativkopf-ph-162-3-kg.htm
Der Verkäufer hat aber wohl nicht verstanden, dass man durch Drehen des Hebelarms des 2-Wege-Neigers die vertikale Bewegungsrichtung freigeben bzw. fixieren kann.
http://www.ebay.de/itm/Velbon-Neige...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item4d0addeeb0

Solche werden ja auch von cmo hier empfohlen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1233594
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Manfrotto 055XB und den Kugelkopf 488RC2.
War mit dieser Combi für Statische Motive auch zufrieden.
Für die Aufgabe Schwenks, (Motorsport etc.) oder wie Deine
Anforderung, Video, habe ich mit zusätzlich den Manfrotto
Haltebügel 393 gegönnt, da der Kugelkopf für derartige Aufgaben
für mich nicht brauchbar ist.
Nach mehreren Einsätzen bin ich ein sehr zufriedener Nutzer.
Ist zusammen zwar auch etwas Teurer, aber ich habe nach
mehreren Stativkäufen auch gelernt, das am Sprichwort, wer billig kauft,
kauft mehrfach, was dran ist.
 
- Velbon DV-7000
- Bilora 936 Video Pro Doppelprofilo Stativ
- Walimex Pro EI-9901 Video-Pro-Stativ
Das Walimex ist mehr für schwere Kameras gedacht und für kleine Camcorder oder DSLR mit Standardzoom nicht so ideal.

Bilora 936 und Velbon DV-7000 sind zu Recht die Standard-Tipps unter den günstigen Videostativen.
Billig verarbeitet und mit viel Plastik gebaut sind beide. Wenn man die Feststellschrauben stark anzieht, verzieht sich der Kopf zur Seite, besonders beim Velbon. Aber irgendwo muss man bei dem Preis halt Abstriche machen. Beide erlauben aber sehr weiche Schwenks - das Velbon noch etwas besser als das Bilora - und von daher sind sie für die meisten Videoeinsätze brauchbar. Die Köpfe sind kompromisslos aufs Schwenken optimiert. Für Foto und alles, wozu die Kamera festgeschraubt werden muss, sind sie eher ungeeignet.
Beim Velbon DV-7000 kann man allerdings den Kopf abschrauben und das Stativ z. B. mit einem Kugelkopf nachrüsten. Dann kann man damit auch fotografieren. Ist halt mit rund 3 kg (zzgl. Kopf) etwas schwerer zu schleppen als übliche Fotostative.

Das Bilora sieht optisch mehr nach Profi-Stativ aus und hat eine Möglichkeit, im Gelände den Kopf zu nivellieren (beim Velbon muss man dazu die Stativbein-Längen anpassen). Dafür hat das Velbon den besseren Kopf mit echter Friktionseinstellung für beide Richtungen (beim Bilora kann man nur behelfsweise die Feststellschrauben etwas stärker anziehen). Ich würde unterm Strich das Velbon vorziehen.

Wenn Dir das DV-7000 zu schwer ist, kannst Du aufs Velbon C-600 ausweichen. Das hat den gleichen guten Kopf wie das DV-7000. Der Kopf ist beim C-600 allerdings fest verklebt und nicht austauschbar. Außerdem muss man das C-600 beim schnelleren Schwenken mit der zweiten Hand festhalten, damit es nicht aufgrund des geringen Gewichtes abhebt. So verwindungssteif wie das DV-7000 ist es auch nicht - der Preis für geringes Transportgewicht.
 
Hallo,
ich habe ein gebrauchtes Profistativ (BILORA mit "1482" Kopf..) von einem Fernsehsender bekommen.
Das 8 Kg Teil hat mich "in der Bucht" 48€ gekostet.
Neu müsstest du wohl schon über 600-800€ dafür anlegen... :D

Es ist sehr standfest und die Dämpfung gibt auch mit mittleren Teles einen sauberen Schwenk.
Der einzige Nachteil ist dass man beim fotografieren nicht in Hochformat schwenken kann, ist halt ein reines Videostativ.
Außer zum filmen verwende ich es im Studio und für Brennweiten ab 500mm.

Klar es ist, wegen seines Gewichts, nichts was man mit auf die Wanderung mitnehmen möchte.
Aber im Studio, zum Filmen "vor der Haustüre" und beim "Ansitzen" mit langem Rohr ist es eine feine Sache.

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten