• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Günstiges Bokeh-Objektiv

Ich komme hier schon ganz durcheinander. Dachte er hat sich auch auf das zuvor empfohlene Tamron 28-75mm f/2.8 bezogen.
Ich tendiere immer noch zum Sigma 50 1,4 - warte nur noch auf eine Antwort bei eBay Kleinanzeigen.
Ich muss auch nochmal erwähnen, dass ich ja noch mein 18-55mm Kit Objektiv habe, dass ich fürs Erste für "alles andere" benutzen könnte.
Das Sigma wäre nur mein Bokeh Portrait Objektiv und das sollte es ja sehr gut meistern? :)
 
Ja, das sollte es.
Ich würde mich jetzt mit den zig Vorschlägen hier nicht verrückt machen lassen. An DX ist das 50er Sigma eine tolle Waffe für "Bokeh-Portraits".
Selbst wenn es dir nicht zusagen sollte (was ich nicht glaube), kannst du es quasi verlustfrei wiederverkaufen.
 
"tolle Waffe" alias "Portrait-Objektiv"
oder wie man es auch nennen kann:
Ich bin zu doof, einen gescheiten Hintergrund zu wählen oder zu gestalten.

Blende 1.4 ist sowieso übertrieben, musst du eh meistens abblenden oder es sieht ******e aus.
 
An DX ist das 50er Sigma eine tolle Waffe für "Bokeh-Portraits".
Ein Paar Bokeh-Geschmacksproben vom Sigma 50er:
https://photographylife.com/reviews/sigma-50mm-f1-4/
 
"tolle Waffe" alias "Portrait-Objektiv"
oder wie man es auch nennen kann:
Ich bin zu doof, einen gescheiten Hintergrund zu wählen oder zu gestalten.

oder "ich bin zu doof, ein Portrait alleine durch sich wirken zu lassen und brauche deshalb was Interessantes im HG, das davon ablenkt"

vg, Festan
 
hab Dich schon vermisst

*hiach* *klimper**klimper*

DSC4962.jpg
 
Ich komme hier schon ganz durcheinander

Ne brauchste nicht. Besorg dir ruhig das Sigma und willkommen in der Krabbelgruppe :top: :D

Ein sehr schönes Objektiv an APS-C ist auch das Sigma 30mm 1.4 aber wie schon geschrieben ist deine Kamera nicht ganz optimal wenn der Autofokus nicht 100% sitzt dann hilft nur einschicken und justieren lassen
 
So ihr lieben, das Sigma 50 1.4 ist bestellt. Sofern das nicht gegen die Forenregeln verstößt, werde ich nächstes oder übernächstes Wochenende mal meine Ergebnisse präsentieren und zeigen, was ein Noob so alles drauf hat!
Bin zwar kein vollkommener Neuling was Fotografie angeht, aber eine eigene DSLR habe ich bis jetzt noch nicht gehabt.
Die ganzen Kommentare haben mir wirklich weitergeholfen, auch für eventuelle Käufe, die ich vllt noch in der Zukunft tätigen könnte.

Lieben lieben Dank dafür! :D
 
Viel Spass mit dem Teil :)

Und bis es eintrudelt, was zu schmökern. Offenblendig kann man durchaus arbeiten, kein Ding. Aber wenn es reiner Selbstzweck wird, dann … nun ja;)
(by the way : die Geschichte mit « Achte auf den Hintergrund » steht in wirklich jedem Buch für Anfänger. Allerdings steht da in keinem was von « matsch ihn weg ». Das hat was mit Bildgestaltung zu tun. Mit Bildgestaltung fängt Fotografie an.)

Hier dann noch ein paar weitere Sachen, die Dir vielleicht nützlich werden könnten. So ganz ohne Technikwahn ;)


Edith meint vom Kaffeetisch, ich solle die Daten für das Bild da oben rausrücken. Gut. Trusty 3s mit 85mm, ISO 100, f5, 1/160.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spass mit dem Teil :)

Und bis es eintrudelt, was zu schmökern. Offenblendig kann man durchaus arbeiten, kein Ding. Aber wenn es reiner Selbstzweck wird, dann … nun ja;)
(by the way : die Geschichte mit « Achte auf den Hintergrund » steht in wirklich jedem Buch für Anfänger. Allerdings steht da in keinem was von « matsch ihn weg ». Das hat was mit Bildgestaltung zu tun. Mit Bildgestaltung fängt Fotografie an.)

Hier dann noch ein paar weitere Sachen, die Dir vielleicht nützlich werden könnten. So ganz ohne Technikwahn ;)


Edith meint vom Kaffeetisch, ich solle die Daten für das Bild da oben rausrücken. Gut. Trusty 3s mit 85mm, ISO 100, f5, 1/160.

Danke, endlich jemand, der es versteht.
Ich hab auch eine Festbrennweite und lichtstarke Objektive.
Deswegen verwende ich die allerdings noch lange nicht nur bei Offenblende (würde lügen, wenn ich sage, ich verwende die nicht auch - aber ich mach mir vorher Gedanken darüber, welche Blende ich wann und warum verwende)
Genau der Punkt auf den ich hinaus wollte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, dass ich auf Tiefenunschärfe / offene Blende stehe, muss doch noch lange nicht heißen, dass ich ausschließlich in die Richtung fotografieren werde? :D
Da ist immer noch das Kit Objektiv und die Möglichkeit abzublenden. Beides werde ich nutzen!

Gruß
 
So liebe Leute, mit extremer Verspätung ist das Sigma 50mm DG HSM 1.4 nun eingetroffen. Ganz kurz getestet:

Wie schon vorgewarnt, funktioniert der Autofokus nur durch den Sucher / kein Kontrast AF. Viel schlimmer finde ich jedoch, (wie auch schon angekündigt), dass der Autofokus Probleme beim Scharfstellen hat. Wenn ich in die Bilder reinzoome, ist meistens eine gaanz leichte Unschärfe zu sehen, auch wenn die Blende nicht ganz offen ist.

Ließen sich beide Punkte auf irgendeine Weise beheben? Software Update, Kalibrierung o.ä.? Oder müsste ich nu einfach damit leben?
Abgesehen davon funktioniert es nämlich wunderbar.
 
Genau deshalb empfehle ich in Kaufberatungen im Forum immer mindestens mit der D7x00 Reihe einzusteigen. Eine leichte Unschärfe lässt sich mit der Korrektur leicht beheben.

Teste die Linse mal mit dem Nikon Versuchsaufbau oder mit dem Fokusdetektor. http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
Im Endeffekt musst du das Objektiv mit Kamera an Sigma schicken, ich glaube das kostet um die 40€:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht den Traumflieger Fokustest, der treibt Dich eher in den Wahnsinn und in die Verunsicherung als in eine richtige Einschätzung des AF Deines Sigmas.

Mit dem Liveview musst Du bei Sigma anfragen, ob es da eine Firmware gibt. Mit dem AF solltest Du Dich erst vertraut machen, wann, wo und was das Sigma für Kontrastkanten benötigt um zu treffen. Nicht gleich nervös werden. Erst ausgiebig und reproduzierbar testen, dann monieren ;); Die älteren Sigmas sind gerade offenblendig gerne etwas divenhaft; Du wirst es lieben oder verfluchend hassen :cool:
 
So schlimm ist der Fokusdetektor nicht, wer noch keine Papiermodelle gebaut hat braucht das ja nicht falten. Aber nur auf die schnelle ausgedruckt hat man wenigstens mal ein klares Ziel zum anfokusieren:)

Bei meinem 50er Sigma das ich hatte war der Autofokus an der D7100 wie auch bei der D700 übrigens recht gut. Also nicht so zickig wie mit dem 30mm 1.4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten