Und gerade das 35er rede ich den Leuten lieber aus, wenn sie schöne Portraits machen wollen. Natürlich ist es ne gute Optik und wer es mag, der hat damit eine universellere Optik. Für ein cremiges Bokeh nehme ich aber doch lieber mein 50/1.4 oder 85/1.8. Die sind spezieller, aber genau diese eine Stärke die sie bieten, will ich. Engen Bildausschnitt, schönes Bokeh und ich muss mir keinen Kopf über perspektivische Verzerrungen machen. Gehst du mit dem 35er zu nah ran, weil es sonst kein Bokeh gibt, wird die Nase groß. Auf der sichereren Seite ist man mit 85mm. Für Anfänger ist das so einfacher schöne Portraits zu machen. Je weitwinkliger desto mehr muss man einen Blick dafür haben, wie es gut aussieht. Selbst mit dem 180mm/2.8 habe ich ein paar schöne Portraits gemacht. Da hält man einfach drauf und durch das Bokeh wird es automatisch beeindruckend, selbst wenn man keine Ahnung vom Bildaufbau hat
Ich hatte vor kurzem ne Kundin vor mir stehen, die hat auch geklagt, dass ihre neue D5300 nicht fokussieren würde. Objektiv war das alte Sigma 70-200/2.8 ohne Stabi. An ihrer D40 ging es, an einer D7200 auch. Die 5300 scheint ne Diva zu sein

Ich hatte vor kurzem ne Kundin vor mir stehen, die hat auch geklagt, dass ihre neue D5300 nicht fokussieren würde. Objektiv war das alte Sigma 70-200/2.8 ohne Stabi. An ihrer D40 ging es, an einer D7200 auch. Die 5300 scheint ne Diva zu sein

Zuletzt bearbeitet: