Hm, also von einem Bekannten hab ich über das 15-85mm nur Gutes gehört. Er hat es auch gebraucht gekauft (ich glaube, auch hier im Forum) und ist äußerst zufrieden. Hat sonst noch jemand eine Erfahrung mit dem 15-85er zu berichten?
Ja. Wenn das STM so knackenscharf sein sollte, dann hat man eine Nicht-Gurke vom 15-85 halt noch nie gesehen
Das Maß der besseren Abbildungsleistung wechselt in seiner Stärke je nach Brennweiter
und Blende. Stückchen ist es gar minimal umgekehrt.
Eng die 50mm und f5.0 ist das STM außerhalb des Zentrums leicht besser.
Kummuliert man aber alles, ist das 15-85 durchgehend schon eine Ecke schärfer, auch außerhalb der Mitte.
Grad beim brauchbaren Licht und Landschaft, also f8 bis f11, ist das 18-135stm fast durchgehend merkbar
weicher. Egal ob Zentrum, Mitte oder Ränder.
Obiges gilt, wenn BEIDE Objektive keine Gurken sind. Das 15-85 hab ich ja direkt erwähnt. Dauert halt nur länger keine Gurke zu erwischen. Daher auch keine Zuschickerei. Wenn dann mit Abholung und vor Ort Überprüfung.
Wenn das Teil aber wirklich sitzt, packt quasi alles was EF-S ist und sich in 3.5-5.6 bewegt ein.
Das 17-85 fällt wie gesagt flach. Entsprechend sind auch die Gebrauchtpreise
@kaktusheini
Soviel anders als bei den vielen "Klassikern" (diesbezüglich) bei Sigma und Tamron ist es auch nicht

Es ist halt nur schade, daß Canon auch so eine Linse im Programm hat.
Wobei... keine Ahnung wie das mit späteren (?) Chargen nun aussieht. Meine ist von Ende 2014 (!)
Die kriegen das ja auch mit. Wenn sie was in der Produktion und QS oder beim Zulieferer ändern um das in den Griff zu bekommen, dann werden sie ja nicht kommunizieren, sie bauen die Teile nun wirklich vernünftig zusammen
Meiner verhaut jedenfalls zumeist an jeder Stelle des
Frames das EF-S 17-55/2.8 IS USM. Das nutze ich halt nur, wenn Lowlight zu erwarten ist.