• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiger Mittelformat Scanner gesucht oder ...

Artaxx

Themenersteller
... warum kann nicht jeder Scanner Mittelformat Negative scannen?

Eins vorweg: Mir geht es nicht darum alles aus den Negativen rauszukriegen. Es geht mir nur darum die entwickelten Fotos als Positiv sehen zu können. Richtig gute Fotos werden zum Scanservice geschickt.

Habt ihr da eine Empfehlung? Ich hätte mir ja den Epson Perfection V300 photo ausgesucht. Der denke ich reicht dafür wenn man die Fotos nur sichten will, aber ich habe gelesen dass der kein Mittelformat scannen kann (scheinbar wegen einer fehlenden zweiten Linse).

Kann da jemand helfen?

Vielen Dank

Gruß
Daniel
 
Habe neulich sehr gute Scans gesehen. Die Negative waren abfotografiert. Versuch ist es ja Wert, dann am Rechner Farben invertieren...
 
Hallo,

Ich hab einen Epson V500 und bin damit recht zufrieden. Die Ergebnisse bei MF-Negativen lassen sich durchaus sehen und sind auch printbar, wenn es sein muss (trotzdem natuerlich deutlich schlechter als ein echter Abzug aus der Dunkelkammer). Bei KB-Negativen kaempft man schon etwas mehr mit der nicht besonders hohen realen Aufloesung des Scanners. Aber fuer "digitale Kontakte" reicht es allemal!

Das Problem, das alle Scanner mit Filmen haben ist, dass man ein scheinbar groesseres Korn bekommt, welches aber tatsaechlich nur ein Interferenzeffekt ist. Da kann man leider nicht viel gegen machen.

Gruss,
Philipp
 
Mein flachbett Canoscan 8600F macht solche Arbeit einfach und gut.
Bilder bis 20x30cm sind damit bei etwas Nachbearbeitung möglich.
Die canon-eigene Software ist dabei besser als die auch mitgelieferte Silverfast SE.

Bei KB ist mir die Auflösung nicht gut genug und macht eigentlich keinen Spaß mehr.

Gruß
carum
 
... warum kann nicht jeder Scanner Mittelformat Negative scannen?

Weil nicht jeder Scanner eine Durchlichteinheit hat.

Habt ihr da eine Empfehlung? Ich hätte mir ja den Epson Perfection V300 photo ausgesucht. Der denke ich reicht dafür wenn man die Fotos nur sichten will, aber ich habe gelesen dass der kein Mittelformat scannen kann (scheinbar wegen einer fehlenden zweiten Linse).

Sieht so aus als könnte der V300 wirklich kein MF scannen. Nimm den Canon 8800F, der kann das.
 
Ich hab nen Agfa Arcus II der eben 20 x 25cm mit Durchlicht scannen kann.

Gibts evlt. noch gebraucht bei eBay, braucht aber ne SCSI-Karte.
Sofltware läuft problemlus unter XP.

Für echte Scans dann einen Epson F-3200.
 
Ah, kann es sein dass die billigeren Scanner einfach keine so große Durchlichtfläche haben?

Ich weiß es halt nur von unserem Epson Perfection 4990 in der Arbeit der hat halt den kompletten Deckel als Durchlichteinheit.

Aber der 8800F sieht auch schon mal gut aus und der kann lt. Beschreibung definitiv 120er Rollfilm.
 
Okay, das bringt doch etwas Licht ins Dunkle.

Ich denke ich werde mir den 8800er holen. Denke der reicht für meine Zwecke.
 
Moin

ich bringe mal Lich tins dunkel...

die profiserie von Agfa kann bis 2500Dpi!!!
ebenso die Heidelberg/Linotyps...

und das bis 8x10" !!!

der trick ist aber...diese Scanner bringen Software mitr die auch wirklich Negative entmaskieren können...!
und zwar je nach Filmtyp!(Profile)

Die Ergebnisse die ich mit einem SaphirUII mit RF bis Planfiln erziele...
sind immer noch unübertroffen!!!
Erst ein trommelscanner könnte das noch toppen

Epsons...willk ich nicht schlecht reden aber....
die Serie bis V750 verfügt über eine Doppel-CCD-Zeile...interpoliert eben das Ergebnis,
täuscht da 6000 vor....rechnerisch und sichtbar sind aber nur....etwas mehr wie 2000Dpi!

heißt die Detailauflösung wird nicht wirklich besser...
Quellen:
http://www.photoinfos.com/Scanner/LinotypeSaphirUltra-II01.htm
http://www.filmscanner.info/

und auch hier findest Beiträge zu Scannern: http://www.grossformatfotografie.de/

Unterscheiden must du auch noch in die beschrieben Flachbettern und...
den filmscanner wie nikon /minolta...
dei eventuell andere Beleuchtungen nutzen(LED)
dadurch ein anderes Korn erzeugen!

aber nochmal....mit das wichtigste ist die Software!!!
Beim SaphirUII ist Linosann/Mac oder NewColor/PC dabei....

und du brauchst hinterher ...kein Photoshop mehr:top:
Mfg gpo
 
Ich hatte mal einen günstigem Mustek (149 Euro) für meine M645 Filme, der brachte 2400 DPI optisch leicht unscharf, wenn man die Scans auf die Hälfte runterrechnete waren die immer noch gross genug und gut scharf.

Silverfast in der SE-Edition als Software fand ich für den Preis auch ok.

Gruss
Krohmie
 
Ist der erwähnte Cano Scan 8800F für MF brauchbar (nur Schwarzweiss, Farb ist für mich so oder so uninteressant ^^)?
Und welche Auflösung erreichen die Scans?
 
Aber der 8800F sieht auch schon mal gut aus und der kann lt. Beschreibung definitiv 120er Rollfilm.

Kann er, ich hab damit schon Rollfilm gescannt. Man hat verschiedene Plastikmasken, in denen man die Negative einspannt und dann in den Scanner legt. Canon liefert drei Masken mit dem Scanner: 135er, 120er und Dia.

Die Qualität ist auch vollkommen ok. Fürs Web reicht es allemal. Wer große Abzüge will, sollte eh lieber ausbelichten. An die Qualität kommt kein Scanner ran. ;)

@Max Kohler: Wie groß die Auflösung ist, weiss ich nicht. Offiziell kann der Scanner mit bis zu 7200 DPI scannen. Tatsächlich sind es aber deutlich weniger, da bei 7200 viel Leerinformation mit im Bild ist. Die Frage ist immer, was man mit den Scans machen will. Fürs Web reichen gute Flachbettscanner allemal. Wer mehr Qualität will, braucht einen richtigen Filmscanner aber dann bietet es sich eh an, auszubelichten.
 
Ich hab ihn seit heute nachmittag hier stehen (Vorführgerät beim Media Markt günstig erstanden).

Bei normalen Ansichtsdateien (Web) ist er echt super, da fehlt nix, für > 10 MP Scans fehlt mir wohl noch die Übung.

Mal weiter üben :-)
 
Herzlichen Glückwunsch. ;)

Hoffe du hast einen ausreichend schnellen Computer. Wenn ich KB mit 7200 DPI scanne, erhalte ich schon mal Dateien um die 80 MB. Wenn ich einen ganzen Streifen auf einmal scanne, friert mir die Kiste ein. Ein 120er Negativ mit 7200 dpi zu scannen, hab ich mich noch nicht getraut. :D Wird glaub ich Zeit, dass ich mir einen neuen Computer zulege.
 
Hallo,

Scannen ist tatsaechlich eine recht schwierige Angelegenheit. Eine gute Software wie Silverfast oder Vuescan gibt einem zumindest schon mal alle Moeglichkeiten, die man braucht, um gute Scans zu machen. Das ganze dann auch noch richtig einzusetzen ist schon eine Kunst fuer sich (vor allem bei Farbscans!). Ich persoenlich find Vuescan gut (die Bedienungsoberflaechen sind bei allen Scan-Programmen katastrophal, da kann man leider nichts machen) und wuerde da mal die Probeversion empfehlen.

Mehr als reelle 10 MP bekommt man wohl bei einem Scanner dieser Preiskategorie nicht raus. Ein bissschen besser wird es evtl. wenn gute Halterungen einsetzt (ich hab eine von www.betterscanning.com ). Die kann man perfekt auf die Schaerfeebene des Scanners justieren.

Wie andere hier schon gesagt haben, fuers Web reicht es allemal, Abzuege gehen notfalls auch, aber das ist analog besser. Ich hab auf diese Weise "Kontakte" meiner Fotos in Lightroom. Das ist sehr uebersichtlich und hilft mir zu entscheiden, welche ich dann in der Dunkelkammer abziehen will.

Gruss,
Philipp
 
Der Canon 8800 schafft ca. 900 echte DPI. Alles darüber is erfunden vom Scanner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten