• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Günstiger Manueller SLR Lichtriese

Ich seh vorallem immer Canon FD Objektive die an eine NEX adaptiert werden.
Da gibts ja diverse "Lichtriesen". 50mm 1.2, 55mm 1.2, 85mm 1.2..
50mm 1.2 bekommst du schon für unter 100 EUR. Viele sind auch schon bei blende 1.2 scharf und das bokeh ist okay. wird beim abblenden auf 1.4 dann schon etwas ruhiger..
gruß
 

Naja, das war wohl ein Ausrutscher, wo der Verkäufer nicht wusste, wie die Teile gehandelt werden, oder sofort Kohle brauchte (Preis war Sofort-Kaufen).

Die normalen Verkaufspreise liegen bei 200 bis über 400 Euro.
 
Danke für die Vorschläge. In der Tat hat die Zahl "1.2" was magisches. Meine Entscheidung ist deshalb wohl irrational.
Das SMC-Pentax 1.2 scheint ganz ok zu sein. Das md Rokkor 50 1.2 auch.
 
Und kennt jemand ein Objektiv, dass zu meinen Suchkriterien passt?
Wie lang soll es denn sein?

Also ich habe mal vor vielen Monaten ein Minolta Rokkor 58/1.2 für gut 200€ gekauft (und es dann mit viel Arbeit auf Canon EF umgebaut). Da das Auflagemass der NEX deutlich unter dem von Minolte liegt, sollte es bei Dir ohne Adapter gehen.

Ich liebe diese Linse !
 
Wenns um "gelten" geht, dann darf man das 1,2/58 noct nicht unterschlagen. Leichte Vorteile kann man in Beispielbildern schon erahnen....allerdings ein Blick auf die Gebrauchtpreise läßt auch jedes rationale Verhältnis zwischen 1,4 und 1,2 verschwinden....

Gruß messi

Stimmt, an diese 3000 Euro Linse habe ich nicht gedacht. Ich dachte eher in Richtung des älteren 55er.
 
lol ... naja ganz "egal" ist brennweite ja nie. Aber zugegebenmassen gibt es ja nicht sooo viel ... die alten lichtriesen lagen ja meist bei 35-85mm ... das sind ja klassische brennweiten.

Aber ich würde mir schon ein paar gedanken um die brennweite machen. Immerhin mußt Du die Linse ja auch später sinnvoll nutzen. f1.2 ist je nach abstand bei 85mm kaum noch nutzbar, und wenn dan nnur mit spazialmattscheibe und viel gefühl beim scharfstellen. bei 50mm gehts, und bei 35mm biste im klassischen reportagebereich.

Ich suche noch was im Bereich 28-35mm zum Fotografieren und/oder ein 24/1.4 zum filmen.
 
1.4er gibts wie Sand am Meer im vergleich zu guten 1.2ern. Die Porst-Dinger könnten auch Ostblockware sein, oder?

Nein. Das ist Fernost, nicht Ostblock.

Die aktuellen Preise für Porst/Chinon/...-1,2er sind völlig gaga, nicht nur gemessen am Markennamen sondern auch gemessen an der optischen Leistung. http://www.kameradoktor.de/tomioka1,255mm/ da kommt auch ein Link zu einem zeitgenössischem Testbericht ...

Wenn es einen passigen Adapter gibt, sollte man mal so eine Krücke und ein 1,2/55 S.S.C. von Canon gegeneinander antreten lassen (es genügt das Canon ohne aspherische Linsen) ... bei in etwa gleichem Straßenpreis!

Ansonsten finde ich es mal wieder niedlich, daß es ein 1,2er sein muß, aber nichts kosten darf ...
 
Ok, ich sehe schon, das wird wohl nix :(

Wenn ich dann jetzt auf 1.4 "runtergehe". Welche Linse mit gutem bokeh (sanft, weich) und guter offenblendeleistung könnt ihr mir dann empfehlen?
 
Wenn man mal ehrlich ist, geht es bei diesen f1,2-Geschichten ja nie um Vernunft oder wirklich brauchen, sondern um Ego und Prestige.
Oder freundlicher ausgedrückt: haben-wollen :evil:

Hmmm, das würde ich jetzt nicht behaupten. Es gibt sehr wohl Objektive, die bei 1.2 genial sind. Nur sind sie leider sehr teuer. Das perfekte Beispiel ist das legendäre Noct-Nikkor. Bei Offenblende geil, abgeblendet "meh".

Das Porblem ist m.M.n. das die meisten f/1.2 Objektive nicht konsequent genug designt wurden. Bei denen ist die große max Blende nur ein Alibi-Feature. Im Sinne von "guckt ma, wir haben auch f/1.2!"
Aber wie wir wissen ist wichtig was hinten rauskommt, und nicht was auf dem papier bzw. auf dem Objektiv steht.
 
Es gibt sehr wohl Objektive, die bei 1.2 genial sind. Nur sind sie leider sehr teuer. Das perfekte Beispiel ist das legendäre Noct-Nikkor. Bei Offenblende geil, abgeblendet "meh".

Naja, was ist "genial/perfekt/legendär/geil"? Etwas überspitzt formuliert scheint das bei f1,2 der Einäugige unter den Blinden zu sein :evil: Vom Preis wollen wir lieber gar nicht reden...

Hier im Forum schrieb einer, der es gekauft hatte:

...
3. Blende 1.2 bis 2 produzieren bei grellem Licht keine guten Bilder.

4. Verzeichnung und Vignettierung sind sichtbar.....

5. Bokeh vor der Schärfeebene sieht nicht gut aus. Das dahinter könnt ihr selber beurteilen.
...


Laut Rockwell ist das Noct-Nikkor speziell für Nachtaufnahmen/ Lichter gegen dunkle Hintergründe geeignet.
Für solche Bilder ist mir ein ordentliches Stativ lieber, wie eine halbe Blende mehr Licht für 3000 $ :D

Das Porblem ist m.M.n. das die meisten f/1.2 Objektive nicht konsequent genug designt wurden. Bei denen ist die große max Blende nur ein Alibi-Feature.

Einerseits natürlich eine Preisfrage, andererseits hat selbst Leitz bewiesen, dass auch mit viel Wissen und für viel Geld in so einem extremen Blendenbereich nicht viel zu holen ist. Da heißt es für viel Geld viele Kompromisse machen.


Im Sinne von "guckt ma, wir haben auch f/1.2!"
Aber wie wir wissen ist wichtig was hinten rauskommt, und nicht was auf dem papier bzw. auf dem Objektiv steht.

Das sollte man sich als Käufer auch überlegen :D
 
Man muß den alten 1.2ern aber zugute halten, daß damals 400asa/27°DIN schon High speed war und man unter bestimmten Bedingungen froh über jede Drittelblende war, um überhaupt irgendwie fotografieren zu können.

Und der Empfindlichkeitsaspekt ist ja weitgehend weg; und nun die jetzigen Ansprüche an Abbildungsqualität mit 18Mpix, Bokeh, Vignettierung am Sensor etc...den alten Teilen überzuhelfen ist nicht ganz fair.

Gruß messi
 
Also mein Favorit unter den 1.4ern ist momentan das rokkor-x.

Zur auswahl stehen bei mir grade

C Rokkor-X PG
MC Rokkor PG
MD Rokkor
SMC Takumar 1.4

Ich weiß jedoch, dass es viel mehr 50/1.4er gibt. Ist das rokkor-x das beste von denen aus meiner Preisklasse? (nun auf <150€ herabgesetzt) Oder gibt es andere die ich berücksichtigen soll?
 
Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.

Noch ein kleiner Nachtrag:

Ältere lichstarke Objektive haben oft radioaktives Material im Glas eingeschmolzen, dadurch kann es zu gelblichen Verfärbungen der Linsen kommen. Meist ist die Rücklinse betroffen, wenn ich mich recht erinnere. Dieser Farbstich lässt sich an der NEX aber per Weißabgleich entfernen.
 
Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.

Noch ein kleiner Nachtrag:

Ältere lichstarke Objektive haben oft radioaktives Material im Glas eingeschmolzen, dadurch kann es zu gelblichen Verfärbungen der Linsen kommen. Meist ist die Rücklinse betroffen, wenn ich mich recht erinnere. Dieser Farbstich lässt sich an der NEX aber per Weißabgleich entfernen.

Danke für den link. Bin leider zu blöd um die graphen zu lesen.

Das mit der radioaktivität habe ich in verbindung mit den takumars gehört. Dachte dass die anderen es nicht hätten. Hoffentlich werde ich mich durch das benutzen der linsen selber nicht gelblich verfärben :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten