wenn das ein nachbau ist, kann man die ganzen zubehörteile 1:1 tauschen?
AFAIK nein, soweit geht das mit dem Nachbau dann doch nicht. Aber das müsste jemand beantworten, der beide Cams hat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wenn das ein nachbau ist, kann man die ganzen zubehörteile 1:1 tauschen?
Ich auch nicht, die Kiev sind nicht wesentlich günstiger.also das hasselblad gehäuse bei ebay, das ich weiter oben erwähnt habe, ist für 173 euro weggegangen, halte ich jetzt nicht für überteuert.
Darauf würde ich gar kein Gewicht legen. Ganz im Gegenteil. Das geradezu riesige Sucherbild im Lichtschacht macht doch gerade erst den Reiz der Mittelformatfotografie aus! - Und darum verstehe ich die Empfehlungen für die Mamiya 645 oder Pentax auch nicht. Mit einem Prismensucher und interner Belichtungsmessung ist man natürlich schneller, aber für die schnellen Fotos hat man doch die DSLRDas ist nämlich das Problem bei den Kiev. Ohne Prismensucher (also nur mit Lichtschacht) ist keine Belichtungsmessung möglich und man braucht einen ext. Belichtungsmesser.
ich bin ja bereit relativ ( was man halt just for fun so ausgibt ) viel geld in eine erstausrüstung zu stecken, aber gegen laufende kosten bin ich allergisch.
analog kleinbildfilm geht grad noch, das hält sich in leicht zu verschmerzenden grenzen, aber wenn ich bei gleicher bilderanzahl für die höhere auflösung das 10fache zahlen muss fällt das aus!
Bei Hasselblad und Mamiya ist - anders als z.B bei Rollei - kein Belichtungsmesser im Gehäuse. Dafür ist in manchen Prismensuchern ein solcher integriert. Bei einem Lichtschachtsucher muss man sich also daran gewöhnen, einen externen Belichtungsmesser zu verwenden. Eine weitere Eigenart der Lichtschachtsucher ist es, dass das Sucherbild darin seitenverkehrt ist. Weiterhin ist ein Einblick praktisch nur von oben möglich, weshalb ein Prismensucher an 6x4,5-Kameras im Grunde Pflicht ist, da Aufnahmen im Hochformat sonst nicht wirklich Spaß machenich suche immer noch komprimierte info. warum muss ich zwischen lichtschacht oder belichtungsmesser wählen und was sind die vor- und nachteile
Zum Gehäuse gehört die fast immer wechselbare Suchermattscheibe und der Lichtschachtsucher. Das sollte eigentlich immer dabei sein. Dann braucht man noch ein Magazin (idealerweise ein 120er, da Filme im 220er-Format kaum noch zu bekommen sind) und ein Objektiv. Darüberhinaus braucht man zunächst mal nur noch einen Film.was sind das alles für teile aus denen ich so eine kamera zusammenbauen kann ( da gibts mehr zeug für die hassi als spoilerzeug für golfs ) und was brauche ich davon unbedingt...
Angesichts des Gewichts einer Kiev (und das schon ohne Prismensucher) möchte ich die auch nicht vors Gesicht halten.Eine weitere Eigenart der Lichtschachtsucher ist es, dass das Sucherbild darin seitenverkehrt ist. Weiterhin ist ein Einblick praktisch nur von oben möglich, weshalb ein Prismensucher an 6x4,5-Kameras im Grunde Pflicht ist,