• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Günstiger Einstieg in das Analoge Mittelformat

Ich hatte keinen Prismensucher, fand den Lichtschachtsucher aber schon hammergeil, mit der Mikroprismenmattscheibe und der Sucherlupe konnte ich ganz genau fokussieren, auch auf sehr weite Entfernungen. Hatte vorher mit sowas noch nie gearbeitet.
 
Ich muß mir jetzt nur noch überlegen welche Filme ich nutze. Der Ilford Pan F Plus soll ja exzellente Ergebnisse liefern, gewissenhafte Nutzung vorrausgesetzt.
 
Ich muß mir jetzt nur noch überlegen welche Filme ich nutze. Der Ilford Pan F Plus soll ja exzellente Ergebnisse liefern, gewissenhafte Nutzung vorrausgesetzt.

sehr gut, sehr scharf und sehr feinkörnig ist der T-Max von Kodak.
Als Alternative - das Richtige für HardCore-SW-Freaks: Tri-X und Plus-X auch von Kodak.
FP5 ist auch fein. Und dann gibt´s noch den Rollei-SW-Film - der soll sehr feinkörnig sein . . hab ihn noch nicht probiert.
http://www.maco-photo.de/files/images/TA_Rollei_Pan25_dt.pdf
 
Oh, vielen Dank für die Tipps! Ich war eben beim einzigen vertrauenswürdigen Fotohändler hier in der City und die haben nur noch ein paar Restbestände an Farbrollfilmen... :confused: Naja, scheint wirklich nicht mehr allzusehr gefragt sein. Werd ich eben mal ein paar Anbieter im Netz durchforsten. Wenn das Geld stimmt dann gibts gleich noch einen Satz Chemikalien und Fotopapiere dazu... dann hat meine Frau auch aus was davon :D
 
120er Filme bekommt man eigentlich in jedem besseren Fotogeschäft, vor allem, wenn ein Fotostudio angegliedert ist.
Ansonsten natürlich meistens günstiger bei den diversen Fotohändlern im Internet. Ist also überhaupt kein Problem, 120er Filme zu bekommen (egal, ob als Dia, Farbnegativ- oder SW-Film). ;)

Andreas
 
Hier gibt's fast alles, was der Analogiker braucht:

www.fotoimpex.de

Selbst Rollfilme in ungewöhnlichen Formaten haben die... und erfahrungsgemäß versenden sie schnell und problemlos.

Ein anderer empfehlenswerter Händler mit allerdings kleinerem Sortiment:

www.phobatec.de
 
Fotoimpex hab ich mir gerade angeschaut und bin positiv überrascht. Das ist auf jeden Fall einen näheren Blick wert. Photoporst hier in FG will 5,20 für den Pan F Plus haben. Das sind bei 10 Stück schon 20€ mehr als der Preis bei Fotoimpex. Wobei ich sicher nicht gleich mit dem anfangen werde. Der FP4+ ist da wohl nicht ganz so spezialisiert.
 
Ganz ehrlich, Pan F+ finde ich recht bescheiden. Ich weiss die niedrige Empfindlichkeit tönt erstmal nach superspeziell, feinkörnig und hochauflösend, nur der Film ist auch schon eher alt und entwickelt selbst bei 50asa noch erstaunlich steil. Ich hatte immer das Gefühl ihn eher als 32er oder 25er benutzen zu müssen und schärfer als ein Delta 100 war er am Ende doch nicht, vielleicht etwas feinkörniger, aber das sollte bei diesen Filme wirklich kein Thema mehr sein.
 
Ganz ehrlich, Pan F+ finde ich recht bescheiden. Ich weiss die niedrige Empfindlichkeit tönt erstmal nach superspeziell, feinkörnig und hochauflösend, nur der Film ist auch schon eher alt und entwickelt selbst bei 50asa noch erstaunlich steil. Ich hatte immer das Gefühl ihn eher als 32er oder 25er benutzen zu müssen und schärfer als ein Delta 100 war er am Ende doch nicht, vielleicht etwas feinkörniger, aber das sollte bei diesen Filme wirklich kein Thema mehr sein.

Der PanF+ hat seine Vorzüge im Tonwertreichtum, da ist er einem Delta 100 haushoch überlegen.

Gruß Ingo
 
Hallo,
also, die Mamiya 645 sind sicher eien gute Wahl, ob mit oder ohne Wechselmagazin.
Ich würde zu den 645 PRO (oder PRO TL) Modellen raten, weil diese doch robuster als die Super sinf und deutlich jünger als die Modelle ohnr Magazin.
Der Preisunterschied ist oftmals nicht mal sonderlich groß
 
Jetzt hebt ihr aber ganz schön ab - bleibt doch mal am 150 €-Limit. Ist da wirklich nichts zu machen? Ich meine doch: Versucht es mal mit Rollfilmkameras, die mit freundlichem "Klack" die Klappe öffnen und manchmal ein ganz passables Objektiv ausfahren. Die Zeiss Super Ikontas sind immer noch doppelt so teuer wie das Limit, aber ich habe z.B. auf dem Flohmarkt in Budapest zwei sehr brauchbare DDR-Kameras gefunden, jeweils für 30-50 DM, also schon eine Zeit her. Die Certosix (6x6) hat einen gekuppelten Meßsucher, Tessar 2,8/80 und Synchro-Compur. So schön sie ist, benutze (bzw. benutzte) ich sie doch viel weniger als die äußerlich ziemlich vernarbte Ercona II (6x9) mit Tessar 3,5/105, die mit ihren 8 Bildern pro Film das fotografische Gewissen herausfordert. Man arbeitet viel bewusster, muss alle Parameter von Hand einstellen und dabei viel nachdenken - das ist richtig schön. Die Negative sind riesig, eingescannt per Epson-Flachbettscanner weiss man gar nicht mehr wohin mit den vielen Pixeln.
Man kommt mental - und qualitativ! - in die Nähe jener Ansel-Adams-Jünger, die mit schwerem Gerät im Gelände dem Zonensystem huldigen und jegliche Pixelei verfluchen, weil das wahre analoge Glück sich erst im schummerigen Laborlicht offenbart.
Rollfilm ist schön - vor allem schön langsam.
 
Man kommt mental - und qualitativ! - in die Nähe jener Ansel-Adams-Jünger, die mit schwerem Gerät im Gelände dem Zonensystem huldigen und jegliche Pixelei verfluchen, weil das wahre analoge Glück sich erst im schummerigen Laborlicht offenbart.
Rollfilm ist schön - vor allem schön langsam.

Ist das nicht das wichtigste daran, wenn man heute Analoge Photographie betreibt? Ich finde schon!
 
..für den einstieg bin ich an eine günstige pentax 645 mit einem 75mm und einem 120mm objektiv von einem benachbarten älteren herrn gekommen. der hat mir den body und die beiden objektive für 250,-- verkauft. superbillig und in einem topzustand. im grunde ist das von der technik nichts anderes als eine globige analoge spiegelreflex. mit dieser kamera habe ich architektur aufnahmen für einen kalender gemacht der bald erscheinen wird. ich war begeistert wie einfach das ganze geht und wie hammermässig die dias waren, die da rauskamen. gute scans gibt es schon für 1 euro in kleinster auflösung (300dpi 9x13) oder für 2,70 in größer auflösung (300dpi / A3)..in großen städten wie in berlin. in würzburg gibts die kleine auflösung für 5 euro...

ich kann nur empfehlen für den anfänger: sucher & belichtungsautomatik
macht die sache gleich viel einfacher....hatte mal eine rollei in den händen
6x6 da dachte ich, ich habe einen stahlbrocken in der hand, hammerschwer,
sehr unhandlich und absolut gewöhnungsbedürftig..wie gesagt, ich spreche
für den anfänger...ist die meinige viel besser zu bedienen.

grüsse... tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten