• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiger EBV-PC

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
Oha, jetzt wird es aber abenteuerlich.

Wiie soll denn Bitte der Inhalt des RAM gehalten werden, wenn der Rechner runtergefahren wird?
Es gibt einen Modus "Suspend to RAM", der sowas ermöglicht, aber das ist kein Herunterfahren, sondern der Ruhezustand.

Lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhezustand

Du bist der erster hier, der anscheinend in der Schule aufgepast hat :)
Hast vollkomen recht. Nach dem runterfahren würde der Inhalt aus dem ram einfach verschwinden. Aber, fangen wir mal mit dem Abenteuer an :)
Als erstes braucht man einen Boot-Loader. Das Betriebsystem instaliert man mit einer Imagedatai (WIM) auf einem festen Träger. (USB, HD etc.) Die WIM wird beim sys. start von dem Bootloader in den Ram geschossen. Wuala. Und mit 6GB/s Festplatten funkt es noch besser, als vor 2-3 Jahren.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sollen meine Lightroom-Bibliothek, die Renderdaten vom Videoschnittprogramm, RAWs und Katalogdateien und zig Gigabyte an Programmen dadurch in den RAM kommen?

8 GB RAM und 128 GB SSD sind immer noch günstiger und praktikabler als von einer 32 GB RAMdisk zu arbeiten, die nur das Betriebssystem-Image enthält.

Wie soll man mit einem 77 W Intel mit vielleicht einer realen Leistungsaufnahme von 50-60 W mit einer 30-45 W Grafikkarte Strom sparen gegenüber einer 65 W APU ? Wo kommt die Differenz dann her?

Selbst bei einer hypothetischen Differenz von 100 W bei Volllast macht das bei vielleicht 60 Volllastbetriebsstunden im Monat bei 0,25 € die kWh nur 1,5 € aus im Monat. Der Idle-Verbauch ist bei aktuellen Einsteiger- und Mittelklasse CPUs vergleichbar niedrig. Um da auf 20 € im Monat zu kommen wären das dann 24/7 Vollast bei mehr als 100 W Differenz in der Leistungsaufnahme!

Soweit zu deinem "Stromkostenaufschlag" von AMD zu Intel.

Da es dir aber um die Effizienz beim Netzteil geht (deine in den Raum geworfenen 20 €) bringen eine Differenz im Wirkungsgrad von 10 % natürlich etwas, vor allem bei Computern mit einer hohem Leistungsaufnahme und passend dimensioniertem Netzteil. Ob das System jetzt beim Internetsurfen 60 oder 70 W aus der Steckdose zieht, spielt bei maximal 4 Stunden am Tag bei 30 Tagen privater Nutzung kaum eine Rolle (30 Cent im Monat). Nur bei 24/7 Systemen.

Probleme mit Trim hat keiner mehr den ich kenne, die Kinderkrankheiten sind mittlerweile weg.

Ein HDD-Raid hat gar nicht die kurzen Zugriffszeiten um die verschiedenen Dateien von der Platte zügig zu laden. Der theoretische sequentielle Durchsatz hilft hauptsächlich bei großen Videodatenströmen zusammenliegender Files. Z.B. wenn man in ProRes oder Canopus HQ mit mehreren Spuren schneidet.

Professionelle Videoschnittsysteme sind nicht ohne Grund mit einer System-SSD (auch für die Renderfiles) und zwei HDDs im Raid 0 für die Videodaten ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Und wie sollen meine Lightroom-Bibliothek, dieRenderdaten vom Videoschnittprogramm, RAWs und Katalogdateien und zig Gigabyte an Programmen dadurch in den RAM kommen?

2. 8 GB RAM und 128 GB SSD sind immer noch günstiger und praktikabler als von einer 32 GB RAMdisk zu arbeiten, die nur das Betriebssystem-Image enthält.

3.Wie soll man mit einem 77 W Intel mit vielleicht einer realen Leistungsaufnahme von 50-60 W mit einer 30-45 W Grafikkarte Strom sparen gegenüber einer 65 W APU ? Wo kommt die Differenz dann her?

Selbst bei einer hypothetischen Differenz von 100 W bei Volllast macht das bei vielleicht 60 Volllastbetriebsstunden im Monat bei 0,25 € die kWh nur 1,5 € aus im Monat. Der Idle-Verbauch ist bei aktuellen Einsteiger- und Mittelklasse CPUs vergleichbar niedrig. Um auf 20 € im Monat zu kommen wären das dann 24/7 Vollast bei mehr als 100 W Differenz in der Leistungsaufnahme!

Probleme mit Trim hat keiner mehr den ich kenne, die Kinderkrankheiten sind mittlerweile weg.

1. was soll es Verhindern, die von dir genanten Programme in den Arbeitspeicher zwischen zu speichern?
2. Hab ich nicht mit 32GB, sondern mit 16GB verglichen....
3. ebenfals kein vergleich mit 65 APU, eher die Leistung/Preis einer CPU mit Grafikengine, die auf gleichen Ebene mit der CPU+Graka steht ( mein abgegebener Tip an Threadstarter)

Beim Rest müsste ich mich wiederhollen. Bitte einfach nachlesen.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Trim probleme vor 3-4 Jahren? Schau mal bitte in PCHardware, oder HWLuxx Forum vorbei, und schau mal wie viele user heute noch, über solche Problemchen heulen.
Bootzeiten, und Ladezeiten sind +/- gleich unter 3,5 6GB (SATA3) Raid 0 vs. SSD. Je nach Programm / Applikation ein paar sek. Verzügerung.
Hast du schon mal CAD oder Maja Programme unter 3,5 Raid 0 und vergleichweise SSD SATA 3 gestartet, oder noch besser Rendering durchgeführt?

MFG
RAID 0????
Fällt dir eine HDD (was ja bei einer HDD durchaus "drin" ist) aus haste den Salat...super Sache:top:

Die Transferraten sind auch ned so der Hit... mal ein typisches RAID 0 Beispiel:
Transfer Rate Minimum : 85.5 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 147.1 MB/sec
Transfer Rate Average : 120.5 MB/sec
Access Time : 14.0 ms!!!!
Burst Rate : 132.2 MB/sec
CPU Usage : 5.9%

Die über 4K Blocke bei denen RAID = wirklich was bringt sind beim Boot auch eher unwichtig und bei dem Preis der SATAIII SSD Platten will ich keinen lahmen Schreib/Lesekopf mehr sehen.

Das Argument RAID 0 kommt noch aus der "alten" SSD SATAII Zeit und ja für sehr große Applikationen war RAID 0 die vernünftigere Wahl. Wie gesagt es war einmal.

Seitdem moderne SATAIII Platten keine 200 Euro mit 256 GB kosten (ich habe derzeit inkl. Arbeitsordner für die EBB nur 80 GB genutzt!) ist das Thema durch.

Ich habe kein Problem mit der 830 Samsung...:D
 
1. was soll es Verhindern, die von dir genanten Programme in den Arbeitspeicher zwischen zu speichern?
2. Hab ich nicht mit 32GB, sondern mit 16GB verglichen....
3. ebenfals kein vergleich mit 65 APU, eher die Leistung/Preis einer CPU mit Grafikengine, die auf gleichen Ebene mit der CPU+Graka steht ( mein abgegeber Tip an Threadstarter)

Beim Rest müsste ich mich wiederhollen. Bitte einfach nachlesen.
MFG

1. Das Ansprechverhalten der Software beim Aufrufen von Photo, Audio und Videodaten verringert sich enorm. Blättern im Katalog z.B. auch. Diese Daten inkl. der Programme werden ja nicht automatisch nach jedem Systemstart in den RAM geladen, dafür ist er ja viel zu klein. Außerdem gebe das ein übles "Gerödle" auf der Platte...
2. 16 GB wären ja noch schlimmer, passt ja noch weniger rein.
3. 65 W APU 110 € gegenüber 77 W CPU 155 € + 45 W GPU 55 € = 210 €
CPU-Leistung ist maximal 40 % höher (was durchaus beachtlich ist) aber der Preis fast 100 %. Leistungsaufnahme der APU sogar geringer.

Einzig bei Premiere Pro würde ich deine Kombination bevorzugen wegen der Cuda-Fähigkeit der GT630. Bei einem 600 € System würde ich auch auf einen i5 + Cuda-GPU setzen aber nie auf die SSD verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je. Es ist nicht dein ernst, oder? Muss ich da tatsächlich 2xHD hinschreiben? Für mich ist der Begrif Raid 0 mehr als aussagekräftig.

Das meint er ja auch, 2xHDD im Raid 0. Fällt eine aus, wars das meistens mit den Daten, einzig Raid 5 (3 HDDs) oder 0+1 (4 HDDs) hilft da.

Die Staffelung der Speicherkomponenten nach Geschwindigkeit und Größe wie z.B. 8 GB RAM + 128 GB SSD + 1 TB HDD 5400upm ist bezahlbar, performant und leise. Jede Komponenete tut hier das was sie am besten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist der erster hier, der anscheinend in der Schule aufgepast hat :)
Hast vollkomen recht. Nach dem runterfahren würde der Inhalt aus dem ram einfach verschwinden. Aber, fangen wir mal mit dem Abenteuer an :)
Als erstes braucht man einen Boot-Loader. Das Betriebsystem instaliert man mit einer Imagedatai (WIM) auf einem festen Träger. (USB, HD etc.) Die WIM wird beim sys. start von dem Bootloader in den Ram geschossen. Wuala. Und mit 6GB/s Festplatten funkt es noch besser, als vor 2-3 Jahren.
MFG

Dann kann ich gleich Dauerhaft den Win7 Energiesparmodus nutzen, da wird auch das aktuelle RAM-Image sowohl auf die Platte geschoben (alter Ruhezustand) als auch im RAM gelassen (alter Standby). Natürlich mit dem aktiven Krempel und nicht frisch aber dafür auch mit den schon geöffneten Programmen und vorgehaltenen Daten. Das bringt aber noch immer keinen Geschwindigkeitsvorteil bei den zuvor beschriebenen variablen Nutzdaten in Medienanwendungen und vor allem Datenbanken! Entschuldige bitte das eine Ausrufezeichen....
 
Du bist der erster hier, der anscheinend in der Schule aufgepast hat :)
Hast vollkomen recht. Nach dem runterfahren würde der Inhalt aus dem ram einfach verschwinden. Aber, fangen wir mal mit dem Abenteuer an :)
Als erstes braucht man einen Boot-Loader. Das Betriebsystem instaliert man mit einer Imagedatai (WIM) auf einem festen Träger. (USB, HD etc.) Die WIM wird beim sys. start von dem Bootloader in den Ram geschossen. Wuala. Und mit 6GB/s Festplatten funkt es noch besser, als vor 2-3 Jahren.
MFG
Wenn Du es jetzt noch für andere hier die keine IT-Fuzzis sind erläuterst, haben möglicherweise alle was davon.

Nur: Wo liegt jetzt deiner Meinung nach genau der Vorteil?

Wenn das OS bereits auf einer SSD liegt, braucht nichts hin und her geschoben zu werden.
Und wo die 6GB/s Festplatten sind, würde mich auch mal interessieren.

GB = GigaByte

Selbst wenn Du Gigabit meinen würdest (Gb), wäre es schwer, sowas zu finden, schon gar nicht über USB.

RAID 0 ist übrigens bei manchen gerne nicht mehr als Werbung. RAID 0 ist für die Performance nur dann sinnvoll, wenn es auch korrekt implementiert wird (Striping). Nachteil, ist eine Platte kaputt, sind auch die (Teil-)Daten auf der anderen futsch.

Aber es gibt auch Fake-RAID0, wo einfach ein simpler Datenträgersatz erstellt wird. Ist die erste Platte voll, wird auf der zweiten weitergeschrieben. Für das Betriebssystem sieht es wie eine große Platte aus. Außer mehr Platz am Stück hat man hier keinerlei Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay und was hat das alles jetzt noch mit dem
Thema zu tun?
OT ist das ganze nicht. Es soll dir helfen die Frage zu klären ob du 2xHDDs im RAID 0 Verbund oder eine SSD nutzen solltest.
Dies ist eine der Standardfragen, bzw. sie war es vor einigen Jahren.
Heute nutzt eigentlich jeder eine SSD an SATAIII.

Somit die Empfehlung ist heut: Die 100 Euro für eine kleine SATAIII SSD bringt einen deutlichen Performancezuwachs und sollte somit eingeplant werden.
Der Prozessor ist fast Banane, da kaum eine Vollauslastung bei normaler EBB stattfindet (und wenn dann kann man auch kurz warten).

Somit: mind 16 GB RAM und 128 GB SSD + HDD zum Datenspreichern ggf. zweite HDD als Backup und das System steht.

Alles andere mit RAMDisk Boot o.ä. einfach vergessen. Bei den 12 Sekunden Bootzeit von W7 einer SSD inkl. aller relevanter EBB Software ist es einfach nicht relevant.
 
Der Prozessor ist fast Banane, da kaum eine Vollauslastung bei normaler EBB stattfindet (und wenn dann kann man auch kurz warten).

Bei der "Banane" wär ich mir nicht so sicher.
Es gibt genug Threads über LR, bei denen über mangelnde Performance gejammert wird.
Und nach meiner eigenen Erfahrung mit dxo wird bei der RAW-Entwicklung der Prozessor durchaus auf 100% ausgelastet (bei mir i52500K mit 16GB RAM).

Aus eigener Erfahrung ist die gepinnte FAQ für einen EBV-PC durchaus lesenswert, meiner ist auch so entstanden.

grüsse
Jürgen
 
Bei der "Banane" wär ich mir nicht so sicher.
Es gibt genug Threads über LR, bei denen über mangelnde Performance gejammert wird.
Und nach meiner eigenen Erfahrung mit dxo wird bei der RAW-Entwicklung der Prozessor durchaus auf 100% ausgelastet (bei mir i52500K mit 16GB RAM).

Aus eigener Erfahrung ist die gepinnte FAQ für einen EBV-PC durchaus lesenswert, meiner ist auch so entstanden.

grüsse
Jürgen
Also bitte...absolut Banane...
D800E raw files => 16 Bit tiffs und C1.
Zeitdauer mit einem ollen 965er @4 GHZ: 4sec...:rolleyes:
Jetzt sagt mir einer ob 4sec oder 5sec oder gar 2,3 sec macht da nen Unterschied...:eek:
Über was reden wir nun? IQ180er files? 200 raw am Stück oder sind wir realistisch?
Ja IQ180er und 1000 files pro Shoot (ha ha) da macht eine schnelle CPU am besten schön OC was aus. Und was machen die Apple User?:ugly::lol:
Freunde der Nacht es geht um einen Einsteiger EBB PC für unter 500 Euro...
 
@Alighx

würd mich auch interessieren ob du schon eine Konfig hast!?

Will auch grad ein neues System bauen mit sehr ähnlichen Anforderungen.
Surfen,Office und etwas Bild & Videobearbeitung.
Möchte einen "alten" Q6600 ersetzen. Und etwas stromsparenderes haben. Habe hier 16GB Ram liegen und bräuchte dann auch nur CPU,Board und evtl. eine SSD.

Hatte auch den A10 5700 ins Auge gefasst. Oder doch was von Intel ?Bei der SSD würde ich zu einer Samsung 830 greifen. Habe eine im HTPC verbaut und bin bis jetzt zufrieden damit.
Nur welches Board soll man nehmen?? Preislich wollt ich eigentlich unter 200 bleiben für CPU & Board.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten