• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiger EBV-PC

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
Zur Info: Die FAQ wurde am 03.07.2012 geändert, ich hab aber vergessen das Datum anzupassen.

Bis auf das Einsteigersystem (Sandybridge i3) ist das auch noch aktuell.
Das Einsteigersystem soll um einen A10 ergänzt werden und ob ein FX aufgenommen wird ist noch offen, im Moment sieht es eher nicht so aus.

Zum Thema:
Nayle Zusammenstellung ist in den Grundzügen OK, allerdings kann man dort auch genau so gut die Grafikkarte weg lassen und dafür einen i5 mit IGP nehmen wenn der TE keine höhere Auflösung als 1920*1200 benötigt. Damit kommt man noch günstiger weg.

Zu dem Mainboard ist zu sagen dass hier nur 2 RAM Slots verfügbar sind und so später nicht weiter aufgestockt werden kann, 16 GB sollten aber auch erstmal reichen :). Sonst kann ich zum Board nix sagen.

Ich würde zur Zeit niemals eine AMD CPU empfehlen. Man spart beim einkauf ein paar €, und nach einem Jahr Betrieb hat man die Diferenz zur Intel CPU mit Stromkostenaufschlag ausgegliechen, wenn auch nicht überhollt. Die CPU und die Graka die ich empfohlen habe, haben gleichen Stromverbrauch und "10x" bessere Preformance wie eine AMD mit Grafikeinheit.

Mehr als 2 ram slots braucht das MB heute nicht mehr. Mit 16 GB auf 2 slots kommt er sehr lange aus. Win. 8 und spätere Betribsysteme und Auslagerungsprogramme müssten das 4-5 fache an rsourcen verbrauchen um auf die 16GB zu kommen.

MFG
Paul
 
Nayle Zusammenstellung ist in den Grundzügen OK, allerdings kann man dort auch genau so gut die Grafikkarte weg lassen und dafür einen i5 mit IGP nehmen wenn der TE keine höhere Auflösung als 1920*1200 benötigt. Damit kommt man noch günstiger weg.

Ich empfehle sich nach Displayport MoBo Modellen umszuschauen. Die neuen IVY Chipsätze unterstützen auch 2560x1600 am Displayport.
HD4000 (in K CPU) ereicht unter WIN7 / 8 einen Leistungswert von 6,6 ( bei passend schnellem RAM) ....das reicht sogar für die allermeisten Spiele!
 
Wenn du jetzt noch kein LR3 hast wirst du zukünfitg wohl eher mit LR4 starten.

:confused:

Wie viele Monitore, welche Auflösung und welcher Anschluss soll unterstützt werden?

Ja, LR4 stimmt.

Meinte, dass ich das Ding notfalls wohl auch selbst zusammen gebaut bekommen würde, ich aber auch keine Probleme damit habe, zusätzliche Kosten für den Zusammenbau auszugeben (die dann auf das Budget draufkommen...)

Monitore maximal 2, Auflösung entsprechend 23/24 Zoll und Anschlüsse HDMI.

Also ich habe momentan einen 23 Zoll Monitor (1920x1200). Größeres ist zwar nicht konkret geplant, kann aber unter Umständen folgen.

Danke auch für die beiden Zusammenstellungen. :top:

@ Alighx

Hallo erst mal.
Meinen ersten desktop habe ich im Sommer 94 zusammengeschraubt. Mittlerweile bastel ich als Hobby, Wassergekühlte Rechner, die eher wie "Zeitmaschinen" aussehen :-P
Das Geld, was du zur verfügung hast, sind 450€.
Ich hab ein paar Vergleiche gemacht, und einen Rechner für dich zusammen gestellt.
Alle Teile kannst du bei Maindfactory.de bestellen. Wenn du eine midnight Bestellung machst, kannst du sogar noch am Versand sparen. Ab 500€ ist es dann eh egal, da der Versand automatisch gratis ist.
CPU - i5-3350P 155€
MB - ASROCK H61M-DG3H61 49€
DDR3 - 16GB G.Skill PC3-10667U 55€ model nr. (F3-10600CL9D-16GBNT) , 16 gb u.a. das wegen, weil durch eine einstellung, kannst du das Betriebsystem aus dem ram Speicher starten. Dann brauchst du eigentlich auch keine SSD mehr, als sys. Platte.
GRAKA - Zotac GT 630 ZONE EDITION 55€ MOD.NR. (ZT-60404-20L)
NT - FSP FORTRON SOURCE AURUM GOLD 400w ATX2.3 53€ , natürlich Gold Zertifiziert. Das baugleiche NT wird unter anderen, bei Herstellern wie Seasonic oder Superflower verkauft. Als ich von Bronse auf Gold umgestiegen bin, hab ich fast 20€ Stromkosten / Monat erspart bei gleichem PC Betrieb.
Bestehst du immer noch auf SYS SSD, hast dabei noch eine alte SATA, die du dazu einbauen kannst, dann nimmst du die M4 von Crucial mit 64GB. Die kostet 65€. Mod.nr. (CT064M4S5D2).
Hast du keine SATA, dann nimmst du eben keine SSD, sondern die WD Caviar Green 500Gb SATA mit 6 gb transfer. Später kannst du noch eine gleiche da zu kaufen, und zusammen unter raid betreiben. Da her würde ich aleine schon wegen den 16 GB ram, die Finger von der sys SSD lassen.
Da die graka passiv ist, rate ich je nach dem was für ein Gehäuse du auch kaufst, 2x Lüfter Enermax T.B. Silence 120mm. Die manuel regelbaren. Für zwei st. zahlst du ca. 15 €. Einen auf die Front oder Seite, und einen auf das Heck des Gehäuses packen. Perfekte Luftzikulation in einem fast silens Betrib.
Jetzt liegen wir bei 452€ mit einer optionalen HD. Wenn du noch eine hast, die du für den neuen Rechner verwenden kannst, dann kostet der Rechner dich 387 €. Für den rest, kannst du dir ein Gehäuse hollen.
MFG

Hört sich fundiert und schlüssig an. Preislich vor allem auch eine gute Sache.
CPU-seitig möchte ich am liebsten auf Intel setzen, einfach weil ich davon über weitere Strecken einfach die besseren Rezensionen gelesen habe.
 
Monitore maximal 2, Auflösung entsprechend 23/24 Zoll und Anschlüsse HDMI.

Also ich habe momentan einen 23 Zoll Monitor (1920x1200). Größeres ist zwar nicht konkret geplant, kann aber unter Umständen folgen.

Dann würde eine auf dem Prozessor integrierte Grafikeinheit evtl. reichen. Willst du auf absehbare Zeit bei PS CS4 bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse: Chieftec BD-02B-B-355 inkl. 355 W Netzteil und 120mm Gehäuselüfter = 65 €
Mainboard: Gigabyte GA-F2A75M-D3H (DL-DVI, HDMI, USB3.0, eSATA, Sound) = 75 €
APU: AMD A10-5700 (FM2, 2 Module/4 Threads, 3.4-4.1 GHz, 65W TDP, SSE, AVX, VT, AES ... inkl. Radeon HD 7660D) = 110 €
Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2.0 = 17€
RAM: 8 GB DDR3 1866 = 42 €
SSD: Samsung 830 128 GB = 85 €
HDD: Western Digital EcoGreen 1 TB 5400upm = 72 €

= 466 €

:top:

Damit hast du ein günstiges System mit dem du fast alles erledigen kannst sogar gelegentlich Spiele, EBV oder Videoschnitt inkl. Quadcore, vernünftigem Grafikchip und SSD.

Der CPU-Kühler ist sehr leise, wie das beim Gehäuse bzw. Netzteil ist musst du dir die Nutzerberichte anschauen, scheint gut zu sein. Ein teureres Gehäuse (mit HDD-Entkopplung, leisem Gehäuselüfter) und Netzteil dürften aber nochmals leiser sein.

Eine SSD trägt auch maßgeblich zu einem lesen System bei, da eine ständig aktive Festplatte eine ordentliche Geräuschquelle darstellt, selbst die leisen 5400er Modelle wegen der Vibrationen.
Sehe ich genauso.
Für EBB absolut ausreichend und die SSD bringt deutlich mehr als ein schnellerer Prozessor der eh fast nie ausgenutzt wird (bei EBB).
Somit:top:

p.S: Und nie wieder ohne SSD...habe die 830 256GB an einem SATA II Controller und alleine das rock schon und bringt mehr als vieles andere.
 
Ja, bei CS4 bleibe ich.
Jetzt frage ich mich nur noch, ob ich die Variante von nayle oder Zokes nehme.
HDD habe ich keine, müsste ich also dazu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso.
Für EBB absolut ausreichend und die SSD bringt deutlich mehr als ein schnellerer Prozessor der eh fast nie ausgenutzt wird (bei EBB).
Somit:top:

p.S: Und nie wieder ohne SSD...habe die 830 256GB an einem SATA II Controller und alleine das rock schon und bringt mehr als vieles andere.


Es tut mir leid, aber Irreführung kennt anscheinend keine Grenzen.
Es stimmt nicht ganz was du schreibst.
Seit dem der ram Speicher, mit dem Preisen in den Keller gestürzt ist, lohnt es sich nicht mehr eine SSD zu kaufen. Auslagerungsdataien sowie Betribsystem werden instant über ram Speicher abgerufen. Gerade wenn man schon 16 oder 32 GB ram hat. Wozu dann noch eine SSD? Für das gleiche Geld, was deine 256 GB SSD kostet, kann ich 2x 1-1,5 TB Festplatten kaufen und diese in Raid betreiben. Ist das gleiche, nur mit 4-6x mehr Speichervollumen.
Es gibt nur eine Option, die efektiver ist, als angesteuerte 16 gb Ram. Eine PCI slot SSD. Nur wer kann sich eine 256 GB PCI SSD für 2500€ leisten?
Früher konnte es kaum einer testen, weil 16 GB ram locker 300-400€ gekostet haben. Die leute kauften die ersten 2-3 serien der SSDs, weil der Ramspeicher teurer war als eine mittelgrosse SSD. Das schlimmste war, mit 90% aller Modele hatten sie entweder Treiber, oder trim Probleme.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich jetzt schon entscheiden willst spare ich mir die Zeit dir weiter Fragen zu stellen, mit dem Ziel etwas zu deinen Anforderungen passendes auszusuchen.

Meine Anforderungen sind doch im Laufe des Threads geklärt worden.
Für EBV mit CS4, LR4 geeignet, leise, Anschluss für zwei Monitore mit 23", Budget 450€ +-

Falls dir Infos fehlen - fragen kostet auch bei mir nichts. :)
 
Es tut mir leid, aber Irreführung kennt anscheinend keine Grenzen.
Es stimmt nicht ganz was du schreibst.
Seit dem der ram Speicher, mit dem Preisen in den Keller gestürzt ist, lohnt es sich nicht mehr eine SSD zu kaufen. Auslagerungsdataien sowie Betribsystem werden instant über ram Speicher abgerufen. Gerade wenn man schon 16 oder 32 GB ram hat. Wozu dann noch eine SSD? Für das gleiche Geld, was deine 256 GB SSD kostet, kann ich 2x 1-1,5 TB Festplatten kaufen und diese in Raid betreiben. Ist das gleiche, nur mit 4-6x mehr Speichervollumen.
Es gibt nur eine Option, die efektiver ist, als angesteuerte 16 gb Ram. Eine PCI slot SSD. Nur wer kann sich eine 256 GB PCI SSD für 2500€ leisten?
Früher konnte es kaum einer testen, weil 16 GB ram locker 300-400€ gekostet haben. Die leute kauften die ersten 2-3 serien der SSDs, weil der Ramspeicher teurer war als eine mittelgrosse SSD. Das schlimmste war, mit 90% aller Modele hatten sie entweder Treiber, oder trim Probleme.
MFG

Also alle Systeme die ich kenne profitieren enorm von einer SSD. Ein Betriebssystem muss den Kram ja auch erst einmal ins RAM von der HDD laden. Das wird ja nicht ständig und immer vorgehalten! Eine stinknormale SSD über aktuelles SATA reicht aus, denn es zählen die Zugriffszeiten und weniger der Durchsatz! Der RAM ist flüchtig es sei denn man nutzt ständig den Energiesparmodus von Win7.

Und ein i5 ist höchstens im idealfall 40 % aber nicht 1000% schneller als ein A10. Und 20 € Strom spart man am Tag auch nicht, schon gar nicht bei einem A10-5700 mit 65W gegenüber einem i5 mit vielleicht 50 W Leistungsaufnahme plus separater Grafikkarte die auch nicht schneller ist.

Der Geschwindigkeitsvorteil der CPU vom i5 mit GT630 kostet ja auch 100 % mehr.
 
Ich empfehle sich nach Displayport MoBo Modellen umszuschauen. Die neuen IVY Chipsätze unterstützen auch 2560x1600 am Displayport.
HD4000 (in K CPU) ereicht unter WIN7 / 8 einen Leistungswert von 6,6 ( bei passend schnellem RAM) ....das reicht sogar für die allermeisten Spiele!
Was soll er denn damit? Diese Auflösungen werden von den wenigsten Displays unterstützt. Und bis das alles läuft, hat er schon den nächsten PC im Auge.

Die HD4000 schlägt sich in der Tat recht gut.
 
Optisches Laufwerk? Kartenleser? USB 3.0? etc.

Willst du die Monitore kalibrieren?

S.o.

Optisches Laufwerk sollte vorhanden sein, habe zwar ein externes mit USB-Anschluss, aber das ist immer eine Frickelei.
USB 3.0 wäre schön, ist aber bei meinem Budget kein Muss.
Kartenleser habe ich einen externen, brauche ich also nicht. :)

Monitor ist ein Eizo EV2333 der laut Prad schon ab Werk sehr nah an den Vorgaben liegt und momentan nicht hardwarekalibriert ist.
Wäre gut, wenn das Kalibrieren zukünftig nicht am Rechner scheitern würde.
 
Also alle Systeme die ich kenne profitieren enorm von einer SSD. Ein Betriebssystem muss den Kram ja auch erst einmal ins RAM von der HDD laden. Das wird ja nicht ständig und immer vorgehalten! Eine stinknormale SSD über aktuelles SATA reicht aus, denn es zählen die Zugriffszeiten und weniger der Durchsatz! Der RAM ist flüchtig es sei denn man nutzt ständig den Energiesparmodus von Win7.

Und ein i5 ist höchstens im idealfall 40 % aber nicht 1000% schneller als ein A10. Und 20 € Strom spart man am Tag auch nicht, schon gar nicht bei einem A10-5700 mit 65W gegenüber einem i5 mit vielleicht 50 W Leistungsaufnahme plus separater Grafikkarte die auch nicht schneller ist.

Der Geschwindigkeitsvorteil der CPU vom i5 mit GT630 kostet ja auch 100 % mehr.

Möchte nicht beleidigend sein, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich glaube du hast nicht richtig durchgelesen, was ich geschrieben habe. Hab nie von 20€ am Tag Energieersparniss geschrieben. Und alle sys. die du gesehen hast profitieren von einer SSD, da bestimmt keine direckte Ansteuerung vom ram eingerichtet ist. So ist es aber wenn man sich nicht mit der Materie auseinandersetzt.
Warscheinlich hast du auch noch nie von gehört, das das Betribsystem von einer gewönlichen HD, nur einmalich auf Ramspeicher umgeleitet werden muss, damit der Rechner beim nechsten Start das Betriebsystem vom Ram startet, ohne den zugriff auf HD.
Dies kann jeder user an seinem PC einrichten. Bitte lese mit sorgfalt, was in thread steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warscheinlich hast du auch noch nie von gehört, das das Betribsystem von einer gewönlichen HD, nur einmalich auf Ramspeicher umgeleitet werden muss, damit der Rechner beim nechsten Start das Betriebsystem vom Ram startet, ohne den zugriff auf HD.
Dies kann jeder user an seinem PC einrichten. Bitte lese mit sorgfalt, was in thread steht.
Oha, jetzt wird es aber abenteuerlich.

Wiie soll denn Bitte der Inhalt des RAM gehalten werden, wenn der Rechner runtergefahren wird?
Es gibt einen Modus "Suspend to RAM", der sowas ermöglicht, aber das ist kein Herunterfahren, sondern der Ruhezustand.

Lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhezustand
 
Es tut mir leid, aber Irreführung kennt anscheinend keine Grenzen.
Es stimmt nicht ganz was du schreibst.
Seit dem der ram Speicher, mit dem Preisen in den Keller gestürzt ist, lohnt es sich nicht mehr eine SSD zu kaufen. Auslagerungsdataien sowie Betribsystem werden instant über ram Speicher abgerufen. Gerade wenn man schon 16 oder 32 GB ram hat. Wozu dann noch eine SSD? Für das gleiche Geld, was deine 256 GB SSD kostet, kann ich 2x 1-1,5 TB Festplatten kaufen und diese in Raid betreiben. Ist das gleiche, nur mit 4-6x mehr Speichervollumen.
Woher hast du diesen Unsinn?
Bootzeiten?
Ladezeiten?
Hast du schonmal ein großes Media Pro Archiv mit Gpx Panoramen indiziert? Hattest du schonmal eine SSD an SATAIII?
Hast du schonmal C1 gestartet und sagen wir mal 200 Proxies der D800E anlegen lassen?

Das eine ist der Arbeitsspeicher aber eine 830 Samsung 256 GB kostet derzeit 150 Euro!. Da nehme ich sicherlich keine 1 TB Platte als Main oder gar im RAID Verbund die das selbe kosten?!

Die leute kauften die ersten 2-3 serien der SSDs, weil der Ramspeicher teurer war als eine mittelgrosse SSD. Das schlimmste war, mit 90% aller Modele hatten sie entweder Treiber, oder trim Probleme.
MFG
Die Zeiten sind sowas von vorbei...und die redest hier von den ersten SATAII SSD mit 32 und 64GB, d.h. Stand vor 3-4 Jahren.

@Alighx:
Zum Monitor:
Der Klassiker...
Ohne regelmäsige Profilierung nutzt dir das gar nichts bzw. nur ca. 2 Wochen.
Ein Kalibrieungsgerät ist mE Pflicht und kostet auch nicht so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte nicht beleidigend sein, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich glaube du hast nicht richtig durchgelesen, was ich geschrieben habe. Hab nie von 20€ am Tag Energieersparniss geschrieben. Und alle sys. die du gesehen hast profitieren von einer SSD, da bestimmt keine direckte Ansteuerung vom ram eingerichtet ist. So ist es aber wenn man sich nicht mit der Materie auseinandersetzt.
Warscheinlich hast du auch noch nie von gehört, das das Betribsystem von einer gewönlichen HD, nur einmalich auf Ramspeicher umgeleitet werden muss, damit der Rechner beim nechsten Start das Betriebsystem vom Ram startet, ohne den zugriff auf HD.
Dies kann jeder user an seinem PC einrichten. Bitte lese mit sorgfalt, was in thread steht.

Tschuldige ich meinte deine erwähnten 20 € am die Woche. Sebst das passt aber nicht, es sei denn eine 100W APU würde 8h am Tag unter Vollast laufen. Aber es ist ja eine 65W APU.

Ansonsten schlage hier mal bitte einen anderen Ton an, das ist keins deiner Bastel-Gamer-Foren!

Was soll denn "eine direkte Ansteuerung vom RAM" sein, eine RAM-Disk? Kläre uns doch auf!

Ich starte mehrmals Anwendungen, Kataloge, Bibliotheken, greife auf Renderdaten usw. zu, wie soll der Computer denn wissen was ich benötige und wie soll das alles in 16 GB RAM passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldige ich meinte deine erwähnten 20 € am Tag. Sebst das passt aber nicht, es sei denn eine 100W APU würde 8h am Tag unter Vollast laufen. Aber es ist ja eine 65W APU.

Ansonsten schlage hier mal bitte einen anderen Ton an, das ist keins deiner Bastel-Gamer-Foren!

Was soll denn "eine direkte Ansteuerung vom RAM" sein, eine RAM-Disk? Kläre uns doch auf!

Ich starte mehrmals Anwendungen, Kataloge, Bibliotheken, greife auf Renderdaten usw. zu, wie soll der Computer denn wissen was ich benötige und wie soll das alles in 16 GB RAM passen?

In deinem ersten Satz meinnst du warscheinlich 20€ im Monat. Und ja, es stimmt. So viel hab ich bei einem von meinen 5 PC´s eingespart, als ich von bronze, auf Gold Zertifikat NT umgestiegen bin. Die Rede war nicht von 100W TDP. Egal. Dies hast du warscheinlich auch übersehen.
Ich möchte mich entschuldigen, falls ich dir zu nahe getreten bin. Ich wollte dich, und keinen anderen beleidigen.
Dann schreibst du auch noch, ich soll bitte einen anderen Ton anschlagen.
Etwa deinen? Im jeden zweiten Satz ein Ausrufezeichen? Hab schon in letztem, an dich gerichteten Post geschrieben, das ich nicht unfreundlich sein möchte. Es wäre nur schön, wenn man kompletten Thread bzw. Post sorgfältig durchlesen würde.
Und was Gamer Forum angeht, das muss ich mir mit meinen fast 40 auf dem Nacken, noch mal durch Kopf jagen lassen.
Die 16 GB brauchst du nur als Zwischenager, es ist doch klar das die Programme sonst auf der HD sind.
Was den start vom Ram angeht, das kläre ich gleich auf.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher hast du diesen Unsinn?
Bootzeiten?
Ladezeiten?
Hast du schonmal ein großes Media Pro Archiv mit Gpx Panoramen indiziert? Hattest du schonmal eine SSD an SATAIII?
Hast du schonmal C1 gestartet und sagen wir mal 200 Proxies der D800E anlegen lassen?

Das eine ist der Arbeitsspeicher aber eine 830 Samsung 256 GB kostet derzeit 150 Euro!. Da nehme ich sicherlich keine 1 TB Platte als Main oder gar im RAID Verbund die das selbe kosten?!


Die Zeiten sind sowas von vorbei...und die redest hier von den ersten SATAII SSD mit 32 und 64GB, d.h. Stand vor 3-4 Jahren.

@Alighx:
Zum Monitor:
Der Klassiker...
Ohne regelmäsige Profilierung nutzt dir das gar nichts bzw. nur ca. 2 Wochen.
Ein Kalibrieungsgerät ist mE Pflicht und kostet auch nicht so viel.

Trim probleme vor 3-4 Jahren? Schau mal bitte in PCHardware, oder HWLuxx Forum vorbei, und schau mal wie viele user heute noch, über solche Problemchen heulen.
Bootzeiten, und Ladezeiten sind +/- gleich unter 3,5 6GB (SATA3) Raid 0 vs. SSD. Je nach Programm / Applikation ein paar sek. Verzügerung.
Hast du schon mal CAD oder Maja Programme unter 3,5 Raid 0 und vergleichweise SSD SATA 3 gestartet, oder noch besser Rendering durchgeführt?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten