• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiger Blitz für die E-410

Syphex

Themenersteller
Hallo, hab mir diese Woche die E-410 mit 14-42 Kitobjektiv gekauft.
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Kamera und hab mir jetzt auch das Sigma 55-200 / 4,0-5,6 DC Objektiv bestellt.

Nun bin ich noch auf der Suche nach einem günstigen externen Blitz und bin hier auf diesen gestoßen.
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B131725/cid/10017/Cullmann_34_Afa_O/
Nun meine Frage:

1. Was haltet Ihr von diesem?
und
2. Habt Ihr eventuell alternativen die die 100 € Marke nicht unbedingt sprengen ???? ;)

Vielen Dank schon einmal :)
 
Hi,

dann wird es leider schwierig. Ich halte von diesem Blitz nicht viel, da die Leitzahl sehr gering ist und bei indirektem Blitzen schon nicht mehr genug Licht da sein dürfte. Je nach Reflektor- oder Wandabstand natürlich.
Außerdem ist der Blitz nur in eine Richtung neigbar, was bei Portraits wieder zu seitlichem Licht führen wird.
Lieber den Metz AF 48, kostet zwar ca. 80 Euro mehr, aber immer noch besser, als billig teuer kaufen und sich anschließend ärgern. :-)

Gruß
Olli
 
stand vor selber Entscheidung
ich hab mir dann das Teil zugelegt - und es macht was ein
Blitz machen sollte - Kommunikation mit der E410 scheint auch
zu funktionieren - also für`n "Hausgebrauch" und wenn mann auf
die Euros achten muß finde ich ganz gut
übrigens - das Sigma 55-200 hab ich mir auch zugelegt - bin ganz zufriden
damit - auch des Preises wegen
 
Auf was muss ich den generell bei der Entscheidung für einen Blitz beachten?
Und was hat es mit dieser Leitzahl auf sich?

Bin jetzt seit über 10 Jahren endlich wieder zu SLR Fotografie rübergeschwappt, und hab nun leider einiges wieder aufzuholen, bzw. neu zu lernen.... :o
 
Hi,

zum einen natürlich, wofür Du den Blitz brauchst. Wenn Du oft im Hochformat Portraits (ja, sollten fast immer im Hochformat aufgenommen werden) machst, wäre ein zweiseitig schwenkbarer Blitz schon von Vorteil.
Zum Thema Leitzahl lege ich Dir einfach mal Wikipedia nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl

Gruß
Olli
 
Also hauptsächlich brauch ich den für Veranstaltungen (Private, Disse, Familienfeste etc.).

Den Artikel werd ich mir mal zugute führen, danke :)
 
Ich hänge mich hier mal an:

Suche auch nach einem Blitz und weis nicht wirklich worauf ich achten muss.
Ich habe gelesen, dass es einen "Superflottmodus" gibt mit dem ich auch unterhalb von 1/180 sec blitzen kann (das ist das minimale was der Interne kann). Das ist mir auch das mit wichtigste...
Ansonsten sollte er über die Kamera steuerbar sein. Sprich ich will nicht die Blende usw. am Blitz eingeben müssen.

Naja und dann sollte er nicht zu teuer sein.

Und daaaann stellt sich da noch die Frage ob es einen Handblitz für meine E410 gibt? Habe nur den Blitzschuh und keinen extra Anschluss für etwas anderes. Oder gibt es dann Adapter die oben auf den Blitzschuh aufgesteckt werden.

Gruß
Dnik

PS: Sind Blitze eigentlich untereinander kompatibel? Der Schuh sieht nämlich immer irgendwie gleich aus...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blitze sind alle kompatibel, nur manche sind kompatibler ;)

- Es passen zwar alle drauf, aber alte Analogblitze hauen eine hohe Spannung aus den Kontakten, was für eine DSLR das Ende sein könnte (lässt sich nachmessen)
- Ansonsten funktionieren alle nur im manuellen Modus.
- Systemblitze für Oly steuern ihre Leistungsabgabe je nach Bedarf (per Vorblitz und TTL-Messung)
- nur wenige können Langzeitsyncronisation (FP oder HSS). Dabei werden mehrer Blitze angesondert, damit es bei kurzen Belichtungszeiten keine Abschattungen durch den Schlitzverschluss gibt. Nachteil: Die Blitzleistung (Leitzahl) bricht drastisch ein. HSS können derzeit nur die Blitze von Metz und die von Oly. Der Dörr oder Cullman wird das nicht können.

Aber kürzer al 1/180tel brauche ich extrem selten mit Blitz. Eigentlich nur, wenn man mal eine Gegenlichtaufnahme machen will oder in der Sonne die Schatten aufhellen. (Könnte man da nicht auch ein ND-Filter missbrauchen:rolleyes: ) Oder wenn man eine Bewegung einfrieren will und dazu die kurze Belichtungszeit braucht.

Einen Blitzschuhadaper gibt es, damit kannst Du den Blitz etwas von der Kamera lösen (mit Kabel). Der Interne Blitz geht funktioniert leider nicht mit dem Aufsatzblitz zusammen.

Eigentlich kann ich den Metz empfehlen. Auch wenn er etwas größer als der von Olympus ist.

rainer*
 
rein von der Grösse und dem Gewicht würde ich auf jeden Fall einen FL36 kaufen ... den alten ohne R, dann wirds billiger.


Meine Suche ergibt 177.- für einen Blitz, mit dem man die 410 noch halten kann, weil er sehr kompakt und leicht ist. Für normale Anwendungen reicht der Blitz vollkommen aus.
 
Auf meinen Olympus E- habe ich schon alles mögliches an Blitzen gehabt,
für Dich Dich ist vielleicht ein gebrauchter FL-36 die erste Wahl, der sollte
doch für 110-130 zu bekommen sein(einfach suchen). Mir ist er etwas zu langsam.
Dann habe ich gerade noch einmal im Ebay gesucht , da gibt es einen polnischen TTL, ob der etwas zaugt, weiss ich nicht, aber es steht TTL dabei. Dann gab es noch einen Dörr unter 100 Euro der klang interessant(wird im Moment aber keiner angeboten). Auf TTL, darauf solltest Du achten. Bei Deinem Angebot, ein normaler nicht TTL für den Preis ist meiner Ansicht nach zu teuer. Da kannst Du gleich einen alten (manuellen, oder automatischen) Metz (auch Stabblitze gibt es massenweise gebraucht),Braun 340 SCA, die interessanten Osram Studio(wie Braun direkt/indirektes Blitzen gleichzeitig möglich) für ein paar Euro kaufen. Das waren nämlich in 80ern die Topblitze und bieten wie z. B. der Braun eine einfache Automatik Blende im Blitz und an der Kamera auf 4 oder 8 vorwählen, Zeit auf 1/60 oder 1/120 und dann für 20 Euro ordentliches Licht.
Der Fl-36 oder die Metz wären natürlich besser (mit rotem AF-Hilslicht ohne Blitz gewitter), alles geht, es ist eine Frage des Komforts. Mir ist noch keine Olympus kaputtgegangen , weil ich alte Blitze verwendet habe, aber trotzdem aufpassen wegen der Spannung. Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten