• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand den: Mecablitz 48 AF-1 digital ?

FREEWOLF

Themenersteller
Ich will mir zu meinem FL-50 noch ein etwas kompakteres Gerät zulegen und habe in den letzten 15 Jahren mit Metz immer gute Erfahrungen gemacht. Interessant finde ich die Slave Fähigkeit und die Möglichkeit per USB Updates selber ausführen zu können.

Kann mir jemand der das Blitzgerät benutzt seine Erfahrungen mitteilen ?
 
Ja, ich habe einen Metz AF 48-1 O....seit heute:D:D:D

Ich habe den Blitz aber natürlich noch nicht unter realen Bedingungen testen können, logisch, liegt ja erst seit ein paar Stunden hier.

Was ich aber schon sagen kann....GEIL DAS TEIL....:top::top::top:

Ich bereue nicht, dass ich den Metz AF 48 dem Oly FL36 vorgezogen habe.

HSS bzw FP, 2.Verschlussvorhang, Motorzoom, Blitzfolge, Verarbeitung und natürlich der Neupreis von 172 Eus, ich kann nur immer wieder sagen GEIL GEIL GEIL.

Auch wenn mich die für mich recht hohen Anschaffungskosten für einen Blitz lange abgeschreckt haben, ich bereue nichts.

lg

mitch
 
Ja, ich habe einen Metz AF 48-1 O....seit heute:D:D:D



HSS bzw FP, 2.Verschlussvorhang, Motorzoom, Blitzfolge, Verarbeitung und natürlich der Neupreis von 172 Eus, ich kann nur immer wieder sagen GEIL GEIL GEIL.

Auch wenn mich die für mich recht hohen Anschaffungskosten für einen Blitz lange abgeschreckt haben, ich bereue nichts.

lg

mitch

Moin Mitch,

wo hast du ihn zu dem Preis bekommen?? :confused:

Dank & Gruß, Z.
 
Ich habe in bei dnet24.de bestellt. 171,97 zzg Porto.

Habe gerade mal nach gesehen...ist teurer geworden.

Ja ja, des einen Freud des andern Leid.

lg
mitch
 
So, nun zum Blitz, ich habe mal ein bischen mit rum gespielt. Hier meine Meinung.

Schon recht heftig von Gewicht und Grösse, kommt der Metz daher.
Aber wer Leistung will, der muss halt auch in der kompacktheit Abstriche machen. Die Verarbeitung ist sehr gut, nichts klappert oder karcht, ich hatte aber auch nichts anders von Metz erwartet.

Der Motor für den Zoom hört sich nicht sehr gesund an, reagiert aber sehr schnell. Ist halt ein Geräusch, an das ich mich erst noch gewöhnen muss.

Menue und Tasten. Die Anzeige ist sehr gut ablesbar, eine Beleuchtung ist selbstverständlich und die Infos sind schlüssig.

Die Select Tastenkombi ist gewöhnungsbedürftig, man muss 2 Tasten zusammen drücken. Eine wäre sicher besser gewesen, aber wenn sich daran gewöht, sollte das dass kleinere Übel sein, da der Metz durch seine Verschraubung und Passgenauigkeit wie verschweisst mit der Kamera eine Einheit bildet.
Das die gesamte Einheit dann Kopflastig ist, dürfte jeden aber klar sein.

Der Reflektor ist in 2 Achsen schwenkbar, Vertikal und Horizontal. Eine Besonderheit ist, dass man für Makroaufnahmen den Reflektor in den Minusbereich kippen kann. Es sind zwar nur 7 Gard, aber durch die Achsverschiebung im Makrobereich sehr hilfreich. Der mindest Abstand zum Opjekt seiner Begierde sollte aber min 10% der Brennweite betragen, sonst nützt das mit den -7 Grad nichts.

TTL, M-Modus mit und ohne HSS bzw. FP, sind für den Metz selbstverständlich. Slow, Slow2 meister er ebenso. Kurz, alles was die Oly bietet unterstüzt auch der Blitz. Selbst eine Brennweitenanpassung auf das F/T System ist möglich.

Einstellmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.

Zoom im Automatik oder im Manuell betrieb.

EX Modus = damit wird eine Brennweite kleiner eingestellt als am Objektiv.

ML Modus = quasi ein Dauerlicht für 5sec. um z.B. Schattenwurf besser einschätzen zu können.

FB Modus = Belichtungsreihe.

AF Hilfslicht funzt prima und zuverlässig.

Sowie die Möglichkeit für eine Belichtungskorektur.

Einen Automatischen Abschaltmodus bringt der Metz auch mit. Man kann zwischen 10min. ( Werkseitig ) und einer Minute wählen.

Slave Betrieb in 2 Gruppen mit je 4 Channel
und ein USB Anschluss für Firmware Updates sind Features die das Blitzgerät als Schmankerl noch mit bringt.

De Lichtleistung ist Super, auch wenn LZ 48 nach Oly-Standart nicht erreicht wird. Ich habe es jetzt nicht ausgerechnet, könnte ich auch gar nicht, aber das F/T System rechnet halt etwas anders, so kommt man " nur " auf eine LZ von ca. 46.

Die Blitzfolge ist so gut, das nur die Kamera grenzen setzt, ich habe es nicht geschafft den Blitz im TTL Betrieb mit Serienaufnahme HQ in bedängnis zu bringen. Der Zwischenspeicher der Kamera wollte da viel eher nicht mehr.

Die eingebaute Streuscheibe für belichtungen unter 24mm im KB-Format ist Genial. Die Ebenfalls eingebaute Reflektorkarte für indirektes Blitzen ist sehr gut. Endlich muss man nicht mehr alles noch lose in der Tasche mitschleppen. Ist dran, bleibt dran und wenn man es braucht ist es mit einem Handgriff Einsatzbereit.

Ich benutze 2000mAh Akkus, damit ist der Blitz nach den Einschalten in 4 sec. Einsatzbereit.

Soweit meine bisherigen Erkenntnisse über den Metz AF48-1 für Olympus.
Ich werde am WE mal auf den hiesigen Weihnachtsmarkt gehen und dann werde ich sicher mehr über die Alltagstauglichkeit sagen können.


Zusammenfassent, kann ich nur noch sagen, das ich mit meiner Wahl den Metz dem Vorzug zu geben sehr zufrieden bin. Ich hoffe, dass ich mit diesem kleinen Bericht einigen die Wahl der Qual etwas erleichtern konnte.

lg
mitch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den 48 seit heute. Vorher hatte ich den 36 FL mit dessen langer Ladezeit ich gar nicht klar kam. Der 48 begeistert mich! Das Geräusch, von dem hier schon gesprochen wurde (ich habe hier eher so ein Pfeifen) ist gewöhnungsbedürftig aber ansonsten :top::top:

Ich habe den Blitz über Amazon bei einem Marketplacehandler für rund 200 Euro gekauft also etwa genauso viel, wie der 36 FL gekostet hatte.
 
...

Zusammenfassent, kann ich nur noch sagen, das ich mit meiner Wahl den Metz dem Vorzug zu geben sehr zufrieden bin. Ich hoffe, dass ich mit diesem kleinen Bericht einigen die Wahl der Qual etwas erleichtern konnte.

lg
mitch

Hi Mitch,

... ja, konntest Du, der Blitz ist bestellt... :top:

Zwei Fragen noch, wieviele Akkus muß der haben und, welche WW-Brennweite schafft die Streuscheibe noch - nur so zur Vorbereitung - muß noch eneloops kaufen (und bin WW Fan). :o

Dank & Gruß, Z.
 
Akkus kommen da 4 Stück rein.

WW mit Streuscheibe, nun die 14 mm vom Kit-Objektiv werde gut ausgeleuchtet. Laut Anzeige geht das aber noch bis 12mm runter.

lg
mitch
 
Ich habe den 48 seit heute. Vorher hatte ich den 36 FL mit dessen langer Ladezeit ich gar nicht klar kam. Der 48 begeistert mich! Das Geräusch, von dem hier schon gesprochen wurde (ich habe hier eher so ein Pfeifen) ist gewöhnungsbedürftig aber ansonsten :top::top:

Das Pfeifen kannst Du aber wahrscheinlich wie beim 58er abstellen.

Stefan
 
Licht

Ich würde mir auch gerne zu meiner Olympus E-510 den Metz 48 oder 58 Blitz zulegen, nach dem ich über ein paar nicht ausreichend belichtete Bilder geärgert habe (interner Blitz ftw), aber dazu hätte ich noch ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir auf die eine Antwort geben. :)

Ich hatte mal beim Händler den 44er Blitz angeguckt und zu diesem musste man einen Adapter kaufen was den Gesamtpreis gepusht hat.
Ist es bei den obengenannten genauso?

Mich würde auch interessieren wie es mit der Reichweite der beiden Blitze aussieht, draußen und innen.
Wie weit kann man damit in etwa blitzen (z.b. mit Blende 5,6)?

Gibt es noch andere Hersteller die Blitze für Olympus baut?

Worauf sollte ich, als Afänger, beim Kauf eines Blitzes achten?

Ich denke das reicht erstmal. :)

Gruß
 
Aloha,

schließe mich als Neubesitzer einer E510 Mr. Jack an und hoffe auf viele Antworten.

Soweit ich das in den Forum gesehen habe, sollt der 48er ohne Probleme funktionieren und scheint aus meiner Sicht eine gute Alternative zum FL36 zu sein.

Viele Grüße
 
Natürlich passt der Blitz ohne Adapter auf die Olys, ist ja schliesslich dafür gebaut.
Wenn Du Dir den 48ger für einen Canon bestellst, passt das natürlich nicht.

Reichweite, kann ich jetzt nur die Meterangabe des Blitzes machen, die im Display angegeben wir.

Im TTL Betrieb:
Bei 14mm und blende 3,5 sind es 8,6 Meter.
Bei ca. 30mm Blende 4.5 sind es 7.3 Meter
Und bei 45mm und Blende5,6 sind es 7,9 Meter

Wenn ich den Blitz Manuell auf 105mm einstelle, und Blende 5,6 nutze, reicht das Licht laut Anzeige 9,6 Meter.
Mit einer Belichtungskorektur um -3 EV kommt man auf 27 Meter.

Ausprobiert, habe ich meinen Blitz bis jetzt nur in Räumen und da ich nur einen kleine Reihenhaushütte habe, bin ich auf die Grenzen des Blitz noch nicht gestossen.

Das Ding ist sein Geld wert. Ich hatte auch erst bedenken, soooo viel Geld für eine "Lampe", aber nachdem ich mich mit Dörr und Soligor auseinander gesetzt habe und hier und da Berichte zu den Blitzfunzeln gelesen habe, machte es keinen Sinn 79 Euronen für die Mülltonne auszugeben.

Klar, sind grob 180 Eus sind ne Menge Holz, ist mir bestimmt auch nicht leicht gefallen, aber besser gleich Richtig, als erst Billig, sich ärgern und dann doch dann Metz.

Ich hatte auch den FL36 von Oly ins Augegefasst, gibt es im Moment beim MediaBlöd für 179 Eus, aber warum soll ich mir für fast das gleicht Geld nicht etwas mit mehr Leistung schneller Blitzfolge, USB und Slave Betrieb kaufen wenn ich es bekomme.

Merke: Billig kauft man Teuer.;)


Ich kann immer nur wieder sagen GEILES TEIL DAS:top:


lg
mitch
 
Licht

Vielen dank für die hilfreichen Antworten. Einige Unklarheiten wurden beseitig. :)

Würde mich noch interessieren wie sich der Blitz außerhalb geschlossener Räume macht und ob der 58er eine deutlich höhere Reichweite hat.

Der 58er ist ja fast doppelt so teuer und da ich öfters draußen fote als innen, weiß ich noch nicht ob ich nicht doch lieber in diesen Blitz investiere. :confused:

Vielleicht kann jemand einen guten Tipp geben.

Gruß
 
Hallo,
der Metz48-1 ist solide verarbeitet und funktioniert problemlos. Die Blitzleistung ist ordentlich und für mich vollkommen ausreichen. Beim letzten Hallenturnier hatte ich ihn das erstemal testen können und war von den Belichtungsergebnissen sehr zufrieden. Ich finde von allen Oly-Blitzgeräten hat der 48iger auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

MfG Peter
 
Ich denke mal das man sich da ganz grob dran halten kann.

Du siehtst aber auch das die 10 Leitzahlen nicht wirklich viel mehr bringen als der 48ger. Wenn Du deine Bilder im Studio machst, Profiqualität anstrebst und das nötige Kleingeld hast, dann nimm den 58ger. Aber wenn Du einen guten und im Preisleistungsverhältnis " vernünftigen " Blitz suchst, dann ist der 48ger sicher nicht die schlechteste Wahl. Aber auch der 36 von Oly hat seine berechtigung und sei es auch nur in der Baugrösse.

Also Du hast die Wahl, den Metz 44, den 48 oder den Oly 36, sind alle in der gleichen Preisspanne.
Dann wäre da noch der Profiblitz vom Oly der 50ger und von Metz der 58ger, auch hier sind die Preise im einer Klasse.
Auch eine Stabblitz könnte Dir sicher im Profibereich gute Dienste leisten.

Wenn Du dann mmer noch mehr Licht brauchst, käme eine Blitzanlage in Frage und bei noch mehr Lichtbedarf.....eine Sonne:D:D:D


Die Frage ist doch eigentlich immer die selben......

was will ich......
was brauche ich......
wofür brauche ist es.......
was bin ich bereit dafür zu bezahlen.....

Ist immer das selbe, ob bein Fotogarfieren, beim Kaffekochen, Autofahren und und und....

Letztentlich kann Dir keiner sagen ja Du brauchst das oder dies, denn keiner weiss besser als Du was Du damit machen willst und wie viel Du bezahlen kannst.

lg
mitch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten