• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstige Weitwinkel Möglichkeit

Holzi0486

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich nutze derzeit die Eos 350D mit folgenden 3 Objektiven:
Canon 50mm 1,8 II
Sigma 70-300 4-5,6 DG Macro
Canon 28-80 3,5-5,6 II

Durch den Crop von 1,6 ist mein kleinstmöglicher Winkel knapp unter 45mm was natürlich bescheiden ist.
Da ich aber ab Oktober anfange zu studieren und mir erst vor kurzem die ganze Ausrüstung zugelegt habe, habe ich natürlich kaum Geld zur Verfügung.

Eine Idee von mir war, das EF-S 18-55 zu kaufen, das ja scheinbar sowieso kein Mensch mehr haben will. Aber genau das macht es zum Problem. Es scheint einfach schlechte Bilder zu machen. Dafür ist es eben für rund 50€ zu haben. Ein weiter Nachteil wäre, dass ich evtl. den Bereich 55-70 nicht mehr abdecke, wenn ich mich entschließe, das 28-80 zu verkaufen.

Ist das Kit Objektiv wirklich so schlecht? Insbesondere im Vergleich zu meinem 28-80?
Oder gibt es eine ernsthafte alternative. Ein Fisheye wäre natürlich göttlich, aber das ist mir zu teuer :(

Liebe Grüße

Holzi
 
Eine Idee von mir war, das EF-S 18-55 zu kaufen, das ja scheinbar sowieso kein Mensch mehr haben will. Aber genau das macht es zum Problem. Es scheint einfach schlechte Bilder zu machen. Dafür ist es eben für rund 50€ zu haben.

Wieso scheint das EF-S 18-55 "schlechte Bilder zu machen", scheint es oder macht es, :evil:? Also, das EF-S 18-55 ist sicherlich nicht schlechter als die beiden anderen Zooms, die Du schon hast. Es ist auf alle Fälle mehr als die EUR 50,- wert, für die Du ein Neues bekommen kannst ...

Also, hol Dir das EF-S 18-55 und mach Deine eigenen Erfahrungen!

Gruß Ulrich
 
Nein das Canon 18-55 3.5-5.6 ist nicht schlecht. Eine imho etwas bessere (von der Verarbeitung) lösung mit vernünftigem Focusring und Entfernungsskala ist das Sigma 18-50 3.5-5.6. Ich glaube ein großteil des schlechten Rufes kommt daher das diese Objektive oft bei der ersten DSLR dabei sind, und viele Anfängerfehler auf das Objektiv geschoben werden.

Gruß Heiko
 
Nein das Canon 18-55 3.5-5.6 ist nicht schlecht. ...Ich glaube ein großteil des schlechten Rufes kommt daher das diese Objektive oft bei der ersten DSLR dabei sind, und viele Anfängerfehler auf das Objektiv geschoben werden.

:top:
 
Man kauft doch nicht seine Objektive um den Brennweiten bereich generell abzudecken, sonder für den jeweiligen Verwendungsweck.

z.B. 12 -24 Architektur

300 2.8 mit Konverter für den Zoo.

Wozu brauche ich dann 25 - 299 mm, wenn ich nichts anderes vor habe.

Portraits macht sich ein 70-200 2.8 sehr gut.

Ein 24-70 wäre dann überflüssig.

Verstehts Du was ich meine ?
 
Ist das Kit Objektiv wirklich so schlecht? Insbesondere im Vergleich zu meinem 28-80?
Oder gibt es eine ernsthafte alternative. Ein Fisheye wäre natürlich göttlich, aber das ist mir zu teuer :(

Nein, das Kit ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Es ist dem 28-80 sicher mindestens ebenbürtig. Wenn Du es günstig bekommst, schlag zu!

Ein Fisheye oder auch Superweitwinkel ist wieder eine Sache für sich, mit ganz eigenen Herausforderungen beim Fotografieren. Für den Alltagsgebrauch ist das Kit besser geeignet.

Eine Brennweitenlücke zwischen Objektiven ist prinzipiell kein Problem - sie kann in dem Bereich gewöhnlich mit ein paar Schritten vor oder zurück überwunden werden. Wenn aber Dein Lieblingsbrennweitenbereich gerade in diesem Bereich liegt, dann wird Dir definitiv etwas fehlen. Deshalb behalte nach dem Kauf des 18-55 erst mal das 28-80 und beobachte Dich beim Fotografieren. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du das 28-80 loswerden willst.

Falls Du allerdings Deine Finanzplanung auf dem Verkauf des 28-80 aufbaust, dann könnte es sein, daß die Rechnung nicht aufgeht. Ich schätze, daß es im Crop-Zeitalter praktisch keinen Bedarf mehr für die frühere Serienoptik aus Analogzeiten gibt.

Gruß Josh
 
Ich hab hier auch gerade eine liegen, bin mir aber noch nicht sicher ob ich sie behalte.

Ja, war mal ne richtig innovative, teure Scherbe. Und man kann sie beim Wechsel auf FF gut behalten.
Am Crop kommt man dann auch noch um die vorhandenen Nachteile(Vignetierung, Verzeichnung) drum rum.
 
Mal an ein Sigma EX 15-30 für knapp 300€ gedacht?

Mir geht es "ähnlich" ich besitze das Sigma 18-50 1:3,5-5,6 und mir fehlt untenrum immer ein bisschen. Ich interessiere mich sehr für das Sigma 15-30er aber die Sigma/Canon 10-xxer und Sigma/Tokina 12-24er Nutzer raten von dem 15-30er extrem ab. Ist es wirklich soo schlecht?

Gruß pabbatz
 
Hab mir das Sigma 10-20 gekauft nachdem ich dieses und das Canon 12-24 getestet habe. Mein Fazit entpsricht dem gleichen wie den Labortests die ich im Internet gelsenen habe, das Sigma ist nicht nur viel günstiger sonder auch schärfer. Das Sigma 10-20 rockt für landschaften und in Innenräumen. Werde in Kürze (etwa einer Woche) Sigma Bilder der Schweizer Alpen auf meine Internetseite www.plectron.com stellen.

Grüsse
 
Ich interessiere mich sehr für das Sigma 15-30er aber die Sigma/Canon 10-xxer und Sigma/Tokina 12-24er Nutzer raten von dem 15-30er extrem ab.

Wirklich? Der einzige "Nachteil" ist weniger Weitwinkel. Aber von der Abbildungsleitung ist es einen Tick besser als das Sigma 12-24.

Ich finde den Brennweitenbereich toll. Beim Sigma 12-24 hat mir oft ein wenig mehr Brennweite nach oben hin gefehlt, die ich jetzt mit dem 15-30 habe.

Ich finde, für 300€ ist das 15-30 ein kracher (auch vom Gewicht her:ugly:, da hat man wenigstens das Gefühl, für sein Geld ne Menge Glas zu bekommen)
 
@weddy
Hört sich doch ganz gut an und ob ich wirklich 12mm brauche, das glaube ich kaum. Wenn dann sinds nur seehr wenige Fotos wo 12 oder gar 10mm sinnvoll sind denke ich.

Aber nochmals zum 15-30er, wie schnell ist denn dort der AF? Habe das Tamron 28-75er und das Sigma 18-50er Pseudokit und wenn das 15-30er vergleichbar schnell ist, dann ist es mein WW Favorit.

Gruß pabbatz
 
Aber nochmals zum 15-30er, wie schnell ist denn dort der AF?

Hmmm... naja... also das ist imho eher die Schwachstelle. Laut ist er auf jeden Fall.


Habe das Tamron 28-75er und das Sigma 18-50er Pseudokit und wenn das 15-30er vergleichbar schnell ist, dann ist es mein WW Favorit

Naja wenn du das als Maßstab ansetzt... das Tamron kenn ich nich, das Sigma nur flüchtig aber ich denke da liegen keine Welten dazwsichen. Zu USM/HSM Linsen ist das 15-30 aber schon allein wegen der Geräuschentwicklung ein Unterschied...
 
Ich finde wenn du weitwinkel willst, dann schon richtig. Also bis 12 oder 10 runter. Mach ein paar Fotos in Innenräumen, Kirchen, Hallen ext und du willst nie mehr ohne sein. Für Outdoor brauch ich an meinem Sigma schon eher 15 bis 20mm. Aber auch hier kann man zum Teil mit 10 sehr geile Sachen machen. Wenn man tief in die Knie geht um so ein grösseres Objektv hervorheben will. Der Himmel verzieht sich bei 10mm etwas was dann einen netten Effekt macht wie ich finde.
 
hallo,

ich habe das sigma 15-30 auch seit einiger zeit und bin bis jetzt eigentlich ganz zufrieden mit der linse.

der AF ist ziemlich laut und auch nocht der schnellste, aber es ist ja auch ein ww und kein zoom für sportaufnahmen, daher kann ich gut damit leben.

von der abbildungsleistung ist es ebenfalls sehr gut und der ach so berüchtigte serienstreuung bei sigma bin ich auch nicht zum opfer gefallen (habe das objektiv kurz bei saturn ausprobiert und gleich mitgenommen).

ein nachteil ist, dass man keine handelsüblichen schraubfilter einsetzen kann, da die frontlinse, ähnlich bei einem fisheye, nach aussen gewölbt ist. in dem fall müsste man auf steckfilter zurückgreifen.

ansonsten bekommst du für weniger als 300 euro und solides und ntürlich voll ff taugliches ww-zoom, welches sehr gut und wertig verarbeitet ist.

wenn dir 15mm am crop reichen dann würde ich dir die linse empfehlen, ansonsten greif auf die hier bereits empfohlenen objektive (sigma 10-20, sigma / tokina 12-24,...) zurück.

die schlechten bilderergebnisse des kit-objetives kann ich so auch nicht bestätigen. meines war bereits bei offenblende schon sehr scharf und auch als ww immer noch besser zu gebrauchen als das 17-85 IS USM. nur die verarbeitung ist halt nicht so dolle ;)

gruss

tino
 
Ich finde wenn du weitwinkel willst, dann schon richtig. Also bis 12 oder 10 runter. Mach ein paar Fotos in Innenräumen, Kirchen, Hallen ext und du willst nie mehr ohne sein.

Also in meinem letzten Urlaub habe ich mir gerade einmal ein Objektiv gewünsch was kürzer als 18mm ist. Daher denke ich eigentlich das die 15mm reichen. Immerhin sinds ja 350€ Aufpreis vom 15-30er zum Sigma 12-24er. Das 10-20er kommt für mich nicht in Frage, da es nur EF-S ist und ich auch noch eine analoge Kamera relativ häufig in der Benutzung habe.

Gruß pabbatz

P.S. ein paar Bilder vom 15-30er Sigma wären echt nett und des weiteren noch Gründe die gegen dieses Objektiv sprechen, also ausser der Lautsärke des AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten