• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstige Objektive ohne Autofocus

realmatrix

Themenersteller
Hallo Forum,

ich suche gute und günstige Objektive für eine zukünftige Canon EOS 5D MarkII (Kleinbildformat). Einen Autofocus oder Bildstabilisator brauche ich nicht, da ich eh immer manuell schärfe. Nach meinen Recherchen habe ich z.B. an folgende Variante gedacht:

f1.8 50 mm zum Filmen drinnen
f2.8 28-70mm (kann auch lichtstärker sein)
f2.8 70-200mm

Kann mir jm. entsprechende Objektive mit Marke und genauer Typenbezeichnung empfehlen? Gern ältere, aber gute Modelle. Die will ich mir dann auf ebay raussuchen. Wichtig ist mir die durchgehende Lichtstärke.
 
Bei den Zooms wirst du vermutlich nichts "analoges" mit durchgängiger Blende 2.8 finden.

"Digital" gäbs da eventuell etwas günstiger das Tokina 50-135mm f/2.8 und das Sigma 50-150mm f/2.8
 
.....,die aber beide nicht Vollformattauglich sind. ;)
 
f1.8 50 mm zum Filmen drinnen

Eigentlich lohnt es in Anbetracht des Preises eines EF50/1.8 gar nicht, über ein manuelles 50mm mit f/1.8 nachzudenken.

f2.8 28-70mm (kann auch lichtstärker sein)

In dem Bereich gibt es praktisch nichts, das lichtstärker als f/2.8 wäre ... einzig das alte Angenieux 28-70/2.6-2.8 ist formal ein wenig lichtstärker


Das alte Tamron Adaptall-2 SP 80-200/2.8 käme mir in den Sinn ( http://www.adaptall-2.org/lenses/30A.html ) ... wird auf e*ay ab und an angeboten, und ist ein sehr gutes Objektiv ... was sich aber auch heute noch in den verlangten Preisen wiederspiegelt.
 
Danke für die Infos! :)

@RainerT: Die Objektive sollten schon einen Canon EF-Anschluss haben. Ansonsten gefallen mir die Objektive sehr, weil ohne großen Schnickschnack.

Das Tele muss eigentlich nicht mehr als 135 mm haben. Und das Standard kann auch schon vor 28 mm anfangen. Wichtig ist mir wie gesagt die Lichtstärke und Vollformatfähigkeit. Das Standard sollte man auch bedingt zum Filmen einsetzen können, wobei ein 1.8 50mm die "Haupt-Film-Linse" wäre.

Was ist mit dem Tokina AT-X Pro 28-70/2,6-2,8 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@RainerT: Genau sowas wie das Angenieux und das Tamron such ich. Ohne diesen ganzen neuen Schnickschnack, man muss ja nicht das Rad neu erfinden.
:lol: Hast du schon mal bei Ebay nach so einem Angenieux geschaut? Da kannst du dir lieber ein L-Objektiv von Canon mit allem "Schnickschnack" kaufen und kommst trotzdem günstiger weg!

Vom weiter oben genannten EF 1,8/50mm kann ich ebenfalls nur abraten, wenn du ausschließlich manuell fokussierst. Es stimmt, das Objektiv ist spottbillig, aber fokussieren ist bei dem schmalen Plastikring ein Krampf. --

Es gibt von Tokina ein manuelles 2,8/35-70mm und ein 2,8/60-120mm (verschiedene Bajonette, am bestem wäre an der EOS OM oder C/Y); beide sollen recht ordentlich sein und kosten nicht die Welt.

Ansonsten ist das mit "günstig" so eine Sache: Die Preise für manuelle Objektive sind insgesamt in den letzten Jahren ordentlich gestiegen, und auch richtig gute manuelle Optiken (Zeiss oder Leica) haben ihren Preis. Für deutlich kleineres Geld sind allerdings die OM-Zuikos, einige Yashica-Gläser oder auch manche Objektive der RMC-Tokina-Reihe sehr brauchbar.

Für weitere Infos kann ich > dieses Forum nur wärmstens empfehlen! :)

Gruß Jens
 
Haben sie doch, wenn du sie mittels dem nötigen Adapter adaptierst! ... Oder suchst du Canon EF Objektive, die rein manuell sind? ... Dann bist du recht schnell fertig, das sind namlich nur ganz wenige.
Da das EF meines Wissens für Electric Focus steht, wird das echt schwer :-)

Fürs Filmen würde ich vom EF 50 f/1.8 abraten, da der Fokusring sich nur sehr bedingt zum manuellen fokussieren eignet. Der Fokusweg ist sehr kurz, und der Ring sitzt relativ locker, sodass dieser nicht unbedingt dort bleibt, wo man ihn loslässt :-) Das EF 50 f/1.4 ist da deutlich besser - manuelle alternativen kenne ich da leider keine.
 
Vorschlag: Leica Summicron 50/2
Ist eines meiner beiden "Immerdraufs", kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Ich habe mir dazu noch einen Leitax-Adapter gegönnt, der sich fest mit dem Objektiv verschrauben lässt, sodass es sich tatsächlich wie ein richtiges EF-Objektiv an der Kamera anfühlt.

Gruß Jens
 
Bin leider sehr unerfahren was die Objektivauswahl angeht, sorry. Nach den ganzen Infos und was ich alles gelesen habe soll mein Objektivpark in etwa wie folgt aussehen:

1. Ein Fisheye (besitze derzeit ein Peleng 8mm f/3.5)
2. Ein sehr gutes (U)WW als FB (Architektur)
3. Canon EF 28-70mm f/2,8 L USM (Immerdrauf, Standard)
4. Ein besonders lichtstarkes 1,4er mit FB 35?mm (Available Light + Filmen)
5. Leica Summicron 50/2
6. Ein FB Macro 1:1


Bin für alle Vorschläge offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit dem Zeiss 50mm 1.4?
Das hat nen schönen leichtgängigen Fokus mit langem Weg was fürs Filmen glaub ganz gut ist.
Gibt mit EF-Anschluss ohne Blendenring, alternativ mit Nikon-Anschluss und Adapter (da hast du dann auchn Blendenring)...
 
Ich finde das Zeiss würde sich mit dem Summicron etwas überschneiden. Und sind zum Filmen nicht 35mm besser geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal den EOS-Nikon Adapter von Novoflex an, damit kannst du feine Schätzchen mit seidenweicher manueller Scharfstellung an deine 5D II montieren, wie z.B. das Nikkor 2/24, das 1,4/35 oder das 1,8/105.

LG
 
Bin leider sehr unerfahren was die Objektivauswahl angeht, sorry. Nach den ganzen Infos und was ich alles gelesen habe soll mein Objektivpark in etwa wie folgt aussehen:

1. Ein Fisheye (besitze derzeit ein Peleng 8mm f/3.5)
2. Ein sehr gutes (U)WW als FB (Architektur)
3. Canon EF 28-70mm f/2,8 L USM (Immerdrauf, Standard)
4. Ein besonders lichtstarkes 1,4er mit FB 35?mm (Available Light + Filmen)
5. Leica Summicron 50/2
6. Ein FB Macro 1:1


Bin für alle Vorschläge offen.

Festbrennweiten an KB:

UWW: Samyang 14mm/2,8
WW: Samyang 35mm/1,4
Normalbrennweite: Leica Summicron 50/2
Tele: EF 135mm/2,0L USM

Zoom:
Welches auch immer Du willst.

Fisheye:
Sigma 15mm/2,8

Makro:
Tokina 100mm/2,8 Makro
 
Ich finde das Zeiss würde sich mit dem Summicron etwas überschneiden. Und sind zum Filmen nicht 35mm besser geeignet?

Zum Filmen drinnen würde ich Dir unbedingt ein 35er oder 28er empfehlen, 50mm wären mir bei KB-Format dafür zu lang.
Kommt immer darauf an, was Du hauptsächlich filmst. Für Detailaufnahmen, Nah, Halbnah ist 50mm schon sehr gut, aber für bewegtere Sachen mit Personen in Halbtotale, Amerikanische, etc. wirst Du da mit 35 oder sogar 28 glücklicher, wenn innen der Platz begrenzt ist.

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten