• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Günstige Kompake oder reicht Smartphone?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-NX2-

Themenersteller
Mich würd mal eure Meinungen interessieren, wer setzt inzwischen in dieser Klasse für das Bild zwischendurch nur noch aufs Handy?
Vergleichsfotos wären interessant.
Die Handys werden offenbar immer besser, lohnt es da eventuell für das Handy nur aufgrund besserer Kameraeigenschaften mehr auszugeben und auf eine günstige Kontakte (bis 200€) vollends zu verzichten?

http://www.dxomark.com/Mobiles/Appl...et-gold-standard-for-smartphone-image-quality
 
Die Handys werden offenbar immer besser, lohnt es da eventuell für das Handy nur aufgrund besserer Kameraeigenschaften mehr auszugeben und auf eine günstige Kontakte (bis 200€) vollends zu verzichten?

Sie bekommen zwar mehr Megapixel, doch der Sensor bleibt winzig, daher kann ein Smartphone niemals eine ernstzunehmende Alternative zu einer Edelkompakten sein.:rolleyes:
 
Sie bekommen zwar mehr Megapixel, doch der Sensor bleibt winzig, daher kann ein Smartphone niemals eine ernstzunehmende Alternative zu einer Edelkompakten sein.:rolleyes:

Welche "Edelkompakte" kommt dir da in den Sinn?

Ein Lumia 1020 oder sogar das "alte" Nokia 808 kann eine Standardkompakte leicht ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die günstigen Kompakten kann man sich m.E. in der Tat "schenken". Sogar mein nunmehr "altes" iPhone5 macht Fotos, die mit der IXUS meiner Tochter mithalten können. Die Fotos reichen von der Qualität sogar aus, um sie in Zeitungen zu drucken, wie ich letztes Jahr festgestellt habe. Also denke ich: wenn Kompakte, dann ne Edelkompatke, wie sie hier schon angesprochen wurde (RX100, G1X MkII, D Lux (Typ 109) etc.), also solche mit einem großen Sensor. Oder lassen. Nicht umsonst bricht der Markt der günstigen Kompakten zusammen.
 
Naja, es gibt sicher Smartphones, die das mehr oder weniger besser können, ein Kollege hat ein HTC One, was auch einen für ein Smartphone recht großen sensor besitzt und auch schon brauchbare Fotos erzeugen kann. Jedoch würde ich das IMMER nur für Schnapschüsse benutzen, mein Galaxy S3 hat noch nie wirklich gute Fotos gemacht und daher benutze ich das auch nur sehr ungern... Einzig so HDR Spielereien sind mal ganz nett, da die Kamera sonst üble Blendeffekte ablichtet.
 
naja, smartphones sind nur bei Videos ganz gut.

jedenfalls hat die Kompakte dann noch WW und vor allem optisches Zoom voraus.

somit ist ne Kompakte deutlich besser
 
Kauf eine gebrauchte Canon SX130is für rund 50, 60€. Billiger gibt's keine flexiblere und bessere Kamera. Die Bildqualität ist trotz kleinem 1/2,3" Sensor und 12fach Zoom besser als bei manch aktueller "Edel"-Schmier-CMOS Kamera. Und natürlich auch besser als jede Handy-Cam. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. einer Statistik Anfang 2013 sagte die Hälfte der Smartphone-User (nicht Handy/Mobiltelefon!) aus, NUR NOCH jenes zum Fotografieren zu verwenden.:eek:

Wichtigste Frage natürlich, wie groß benötige ich meine Fotos - häufig werden die Bilder von den Hobbyknipsern ja nur auf dem Kameramonitor angesehen oder bestenfalls im social web hochgeladen, also in einer Größenordnung von 0,1 bis 0,3 MP. Dafür z.B. eine komplette Spiegelreflexkamera-Ausrüstung zu verwenden, erscheint schwer übertrieben.
Dazu kommt noch, dass die allermeisten nur die Automatik verwenden, keine langen Brennweiten für ihre schnellen Schnappschüsse brauchen, und ihr Aller-Aller-Lieblingsmotiv ein selfie ist. Alles Vorzüge von Smartphone-Kameras.
 
Die günstigen Kompakten kann man sich m.E. in der Tat "schenken".
Außer man hat ein günstiges Smartphone. Dort sind die Fotos natürlich mieser als bei einer günstigen Kompakten.
Die günstigste Variante ist also vermutlich "günstige Kompakte" und "günstiges Smartphone". Um Geld für eine Billig-Kamera zu sparen, braucht man sich nicht ein iPhone oder Lumia 1020 holen.

Brauchbare Fotos konnte ich schon mit meinem K800i von 2006. Ich verweise immer gerne auf diesen "lustigen" Test:
http://16-9.net/lens_tests/k800i/index.html
 

Anhänge

  • IMG_20131231_105850_Forum.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20131231_105850_Forum.jpg
    279,2 KB · Aufrufe: 85
Um Geld für eine Billig-Kamera zu sparen, braucht man sich nicht ein iPhone oder Lumia 1020 holen.

Brauchbare Fotos konnte ich schon mit meinem K800i von 2006.

Die Sache geht eher umgekehrt, wenn ich schon ein Lumia 1020 habe, dann kann ich mir eine Billig-Kompakte sparen. ;)

Ja, das K800i. Eines der ersten "echten" Kamera-Handys, mit denen man etwas anfangen konnte, oder dann das Nokia N93 (mit optischem 3fach Zoom) und das N95 (5MP).

Ich habe hier sogar noch ein Samsung G800 und ein G810 mit 5MP, optischem 3fach Zoom und Xenon-Blitz. Funktioniert wunderbar, nur die Kamera-Software ist zum davonlaufen ;)
 
Also mein neues iPhone 6 z.B. ist meilenweit von der Qualität meiner Sony RX100III entfernt. Sowohl bei Foto als auch bei Video.

Was hat Sony RX100III mit günstige Kompakte zu tun? Alles was unter 200 EUR liegt hat den Smartphones von heute nur noch den optischen Zoom und evtl. den Stabi voraus. Ob es sich lohnt dafür extra Geld auszugeben?
 
Die Handys werden offenbar immer besser, lohnt es da eventuell für das Handy nur aufgrund besserer Kameraeigenschaften mehr auszugeben und auf eine günstige Kontakte (bis 200€) vollends zu verzichten?
Wenn du in diesem Augenblick gerade mal nur 200€ für eine Kamera ausgeben willst, ist es vielleicht sinnvoller, das du dieses Geld zurücklegst, die kommenden paar Jahre mit dem Smartphone fotografierst und dir dann vielleicht irgendwann lieber eine tatsächlich sinnvolle Kamera für 400€ zulegst, z.B. eine kleine Micro Four Third.

Denn das einzige, was du von einer 200€ Kompakten gegenüber einem superteuren Smartphone wie dem iPhone noch bekommst, ist der optische Zoom. Der Sensor ist nicht viel größer, wenn überhaupt, da kommt keine Billigkompakte dran, und die Leistung dementsprechend dann eben auch nicht.

Merke: die Optik beim iPhone 6 ist eine Festbrennweite von Zeiss !!! Und der Sensor ist backlit. Da kommt schon ganz passable Qualität raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt für mich drei Arten von richtigen Kompaktkameras.

Da wären die Edelkompakten mit großem Sensor, hoher Lichtstärke und wenig optischem Zoom,
die eher Lichtschwachen Reisezooms mit optischem Zoom von 12x bis hin zu 30x und kleinen Sensorgrößen,
sowie die sehr günstigen Kompaktkameras mit kleinem Sensor und geringem optischen Zoom.

Die Edelkompakten übertreffen die Smartphones bei der Bildqualität deutlich und sind auch unter lichtschwachen Bedingungen nutzbar.

Die Reisezooms übertreffen die Smartphones im Tele deutlich. Im Nahbereich sind die Vorteile aber schon je nach Modell recht gering aber oft noch sichtbar.

Die sehr günstigen Kompakten bieten kaum noch Vorteile gegenüber Smartphonekameras.


Denn das einzige, was du von einer 200€ Kompakten gegenüber einem superteuren Smartphone wie dem iPhone noch bekommst, ist der optische Zoom. Der Sensor ist nicht viel größer, wenn überhaupt, da kommt keine Billigkompakte dran, und die Leistung dementsprechend dann eben auch nicht.

Nur kann der optische Zoom der entscheidene Faktor sein. Will ich die Ente 20-30m vor mir im Wasser knipsen, dann ist das mit einer Reisezoom mit 20x kein Problem aber mit dem Iphone wird die Ente nur noch wenige Pixel im Bild einnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Smartphone hat man immer dabei. Es ist sofort zur Hand wenn es etwas zu fotografieren gibt... eine Kamera nehme ich nicht mit zur Arbeit, zum Einkaufen etc ... dort sieht man aber ab und an eben Dinge die sich festzuhalten lohnen. Dafür nutze ich mein Smartphone.

Wenn ich Fotografieren will nehme ich eine Kamera - und ja auch da macht meine hoffnungslos veraltete Kompakte bessere Bilder als mein Smartphone was immer hin ein erst seit kurzem veraltetes iphone 5 ist.
 
Naja, man bekommt auch unter 200€ tolle Bildqualität. Eine Nikon S1 z.B.
Canon S200 oder Samsung EX2F liegen auch nicht weit weg und Gebrauchtkauf gibt es auch noch.
Man darf nur nicht der "Travel-Zoom-Versuchung" nachgehen.
 
Als erstes verweise ich mal auf meine Signatur :D

So, ich muss sagen, dass das iPhone bei guten (!) Lichtbedingungen auch gute Fotos machen kann aber diese werde auch fast nie auf einem iPad oder gar einem großen Monitor angeschaut, schon gar nicht mit den Bildern der 7D oder 600D mit einem 100L verglichen.
Bei näherer (größerer) betrachtung fällt die Handyqualität deutlich ab, auf einem tollen iPhone-Display sieht vieles gut aus. ;)

Ich würde sagen:

Handykameras sind schlechter als mittelmäßige Kompakte, sind ABER meist immer dabei und griffbereit in der Hosentasche. Das hat mein Handy meiner XZ-2 voraus. ;)

Wir könnten ja mal einen Test machen und jemand stellt 2-4 Fotos rein und die anderen raten welches die Kamera und welches das Handy gemacht hat...


vg
chris
 
Was hat Sony RX100III mit günstige Kompakte zu tun? Alles was unter 200 EUR liegt hat den Smartphones von heute nur noch den optischen Zoom und evtl. den Stabi voraus. Ob es sich lohnt dafür extra Geld auszugeben?

Nichts, ich habe auch Z.B.! geschrieben.

Ich würde mit einem Handy, iPhone oder was auch immer höchstens zur allergrößten Not mal ein Bild von einem Unfallschaden unterwegs machen oder für ein ebay Bild. Bilder für MMS oder Whatsapp geht auch. Das war's dann aber. Für alles andere nimmt man eine richtige Kamera. Würde mich für die Qualität schämen wenn ich solche Handybilder meiner Kinder später mal zeigen muß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten