Hallo Schaukelfreund,
schade, daß Du den Fragebogen nicht ausgefüllt hast. Denn der ist unabdingbar, um Dir eine Beratung teil werden zu lassen, die sich mit Deinen persönlichen Bedürfnissen befaßt. Bei so allgemeinen Fragen wie "ich brauch ne Kam für xxx Euro" neigen die Beratungen meiner Erfahrung nach stark dazu sich völlig zu verzetteln und als hilfesuchender Anfänger biste nachher genau so schlau wie vorher.
Das wichtigste als Anfänger ist es zunächst einmal, die Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlußzeit und Iso zu verstehen, zu wissen was passiert wenn Du an diesen Parametern drehst und das dann in der Praxis auch anwenden zu können. Das kannst Du mit jeder DSLR egal aus welcher Preisliga und einem guten Buch über Fotografie lernen und wenn Du das nicht hinbekommst nutzt Dir die tollste Kam und das sensationellste Objektiv nix, weil Du nie die tollen Bilder machen wirst, die Du Dir wünscht.
Also empfehle ich Dir, eine günstige Kam zu kaufen und den Rest des Geldes, wie ein Vorschreiber bereits empfohlen hat, erst mal unters Kopfkissen zu legen.
Die allererste Überlegung beim Kauf einer Kam sollte vor allem auch erst mal sein: Wieviel Megapixel schafft Dein Rechner? Wenn Du da ne alte Gurke hast, die Du mit modernen knappen 20MP Bildern, am besten noch als RAW-file, völlig überforderst, vergeht die Lust am Fotografieren und anschließendem Bilder gucken nämlich sehr schnell.
Natürlich bieten teurere Kams einige Annehmlichkeiten, aber ob Du die als Anfänger dann auch wirklich brauchst und immer sinnvoll einsetzen kannst ist ne andere Frage.
Um 3 Dinge wird im Forum immer gerne ein riesen Bohei gemacht. Objektive, Bildstabilisatoren (IS) und Lifeview.
Beim Thema Objektive kannste gleich mal 3 Gänge runter schalten. Denn da wird teilweise über Dinge gesprochen, die Du als Anfänger erst mal sowieso nicht siehst, bzw Dir nicht auffallen geschweige daß Du es verstehst und wenn doch, nur zu Frust führen, weil Du Dir die teuren Dinger dann eh nicht leisten kannst. Das ist nicht böse oder überheblich gemeint sondern eine einfache Tatsache, weil fotografischen Sehen ein Lernprozess ist. Wenn es das Geld zuläßt, nimm anstatt dem Kit ein 18-200. Das mag qualitativ vielleicht nicht so gut sein, aber Du bekommst so ein Gefühl dafür, wofür Du wieviel Millimeter brauchst. Wenn es das Budget noch zuläßt tu noch ein 50mm Festbrennweite für 100,- obendrauf, dann bekommst Du günstig einen Einblick in die Welt der Festbrennweiten.
Was IS angeht, kann ich nur sagen, daß sich hier die Industrie was hat einfallen lassen, um den Kunden, die sich keine lichtstarken Linsen und rauscharme Kams leisten können, eine Freude zu machen. Die Technik funktioniert zwar meistens ganz gut, versagt aber öfter auch. Man muss wissen, wann man IS nutzt und wann abschaltet (was bei Anfängern zu mehr Verwirrung als Nutzen führen kann) und es hilft vor allem gegen eines nicht: Bewegungsunschärfe seitens des Motivs. Es ist ein netter Gag bei neuen Linsen, aber man braucht es nicht um Fotografieren zu lernen.
Life-View wurde bei DSLR eingeführt, um Kunden zu gewinnen, die sich mit dem Sucher schwer tun, was in der Tat gewöhnungsbürftig ist. Sicherlich macht es das Kadrieren am Anfang leichter, die Nachteile überwiegen aber meiner Meinung nach: Sie sind langsam, brauchen ne Menge Strom, haben Schwierigkeiten mit der Schärfe, wackeln und haben Probleme bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Und das ablesen der relavanten Informationen wie Blende, Verschlußzeit und Belichtungsmesser fällt im Sucher leichter. Ausserdem versauen sie das Gefühl für Perpektiven. 99% der Live-View-Nutzer die man so rumlaufen sieht, halten die Kam 5 bis 15 cm über Augenhöhe und sind damit immer leicht aufsichtig. Abwechslung und Experementieren nicht vorgesehen....
Ein anderes häufig angesprochenes Argument sind Videofunktioen. Willst Du fotografieren lernen oder Videos drehen? Das sind 2 völig verscheidene Dinge und man sollte sich erst mal auf eines konzentrieren.
Mein Rat Kauf Dir ne 1100er oder ne gebrauchte 350 und die 400er is auch ok, und n gutes Buch, vielleicht noch n kleinen externen Blitz, falls Du Menschen fotografieren möchtest und probier erst mal aus, ob Du damit klar kommst.
Es wär schade, denn teuer Ausrüstung bald nur noch im Regal liegt.
Bei der Gewichtung zwischen Objektiven sei Dir gesagt: Objektive behalten sehr lange ihren Wert. Er sinkt zwar bei Neukäufen zunächst erst mal ab (wie bei Autos) bleibt dann aber stabil. Kamerabodys sind derzeit nach 2 -4 Jahren völlig aus der Mode und erzielen dann meist nur noch Ramschpreise.
Liebe Grüße
Bond